Zum Inhalt springen

Wideframe Vespa 150 (vb1t) auf 12v umrüsten


Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich habe hier von einen Kollegen die o.g. vespa stehen.

Diese möchten wir ohne viel hokuspokus auf 12V umrüsten.

Der Konus der Welle beträgt 17 mm(am Lüfterrad gemessen).

Welches Kit ist also für diese Maßnahme am geeignetsten?

vielen dank für eure Tipps!

Gruß Danny

Bearbeitet von Protoss211
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vespatronic - hier im gsf bei 1948er angefragt sogar sehr preiswert erhältlich

1948er kann ich nicht finden, soll das ein GSF-Nick sein?

 

Was ist denn alles bei den verbau einer Vespatronic anzupassen und welche genau sollten wir dann bestellen?.

Muß der Kabelbaum erneuert werden oder sind nur kleinere gut dokumentierte Änderungen notwendig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

am besten die Vespatronic bei Olli bestellen, die passt dann auch: http://www.germanscooterforum.de/user/21055-oliverios/

Sonst in den Shops, nach Wideframe Modellen gucken.

 

Kabelbaum braucht nicht umgebaut werden, Hupe geht auch mit 12V AC.

Allerdings muß die CDI und der Spannungsregler irgendwo untergebracht werden.

Dazu sind einige Anpassungen und gefummel notwendig.

Ist nicht schwierig, aber dauert so seine Zeit.

Es ist nicht wirklich gut dokumentiert, aber hier im Forum gibt es gute Info's zum Thema.

 

Guck mal hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/286602-vb1-vm-vl-mv-sicke-acma-jetzt-wird-getunt/

 

Die Vespatronic kommt ohne Lüfterrad.

Man kann das Alte, Originale verwenden und etwas auffräsen, da die Narbe vom Vespatronic Polrad größer ist.

Kann man mit dem Dremel machen, oder ausdrehen lassen oder ein neues Lüfterrad bestellen, wie man mag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir versuchen gerade vorab für den TÜV die original Zündung zum laufen zubekommen.

Leider haben wir das Problem, dass die Spannung sehr stark Drehzahlabhängig reagiert. Das geht dann von 6-13V :blink: in moment sind keine Leuchtmittel verbaut.

Kann es sein, dass schon eine 12V Kontaktzündung verbaut ist oder ist die Zündgrundplatte defekt?

Diese hier ist in mom. verbaut:

post-5388-0-20022300-1431073116_thumb.jp

Bearbeitet von Protoss211
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zündung in den Oldies ist selbstregulierend, d.h. die Spannung wird durch die Last bestimmt. Wenn die serienmässigen Lämpchen drin sind, bleibt die Spannung bei ca. 6-7 Volt. Also mach alle (!) Birnen rein, dann passts. Möglichst keine weglassen, da sonst durch die höhere Spannung die anderen durchbrennen könnten.

Du kannst auch mal versuchen, lauter 12 Volt Birnen einzubauen, die Lima schafft bei vielen Oldies auch 12 Volt... hab ich erfolgreich bei einer V50, einer VBB und eienr T2 durchgeführt.

 

Ciao,

tschoggo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sobald Licht eingeschaltet oder gebremst wird bricht die Spannung zusammen und es liegen nur noch 1 v an. Was kann das sein. Wenn keine Birnen drinnen sind funktionieren die schalthandlungen und es liegen wie oben beschrieben die 6-13 v an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information