Zum Inhalt springen

Vespa SS90 Rahmennummer


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe eine SS90 gefunden mit der eingeschlagenen Rahmennummer "V9S1T 4841". Hat der Italiener da einfach nur ein S vergessen. Es soll angeblich eine Deutsche sein.

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Gruss

 

Patrick

post-41780-0-42548500-1428997978_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine eigentliche Frage kann ich leider nicht beantworten, aber auf den Bildern sieht es zumindest so aus als ob die Typenschilder nicht zu dem Roller gehören.

 

 

Vergleich mal die Nummern nach dem "V9S(S)1T",

 

Roller:                        4841

Typenschilder:           200047

Bearbeitet von c_rath
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine eigentliche Frage kann ich leider nicht beantworten, aber auf den Bildern sieht es zumindest so aus als ob die Typenschilder nicht zu dem Roller gehören.

Das würde in dem Fall daran liegen, dass es sich um ein deutsches Modell der 90SS handelt.

 

Zur der Rahmennummer kann ich aber auch nichts sagen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Jetzt bei Kleinanzeigen 8-)

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/vespa-ss-90-super-sprint/308783404-305-2034

Würde tatsächlich auf nen Prägefehler tippen (hätte nicht gedacht das es sowas giebt). Hat sich wohl einer bei Piaggio gedacht ab nach Dt, da kriegen die sowieso neue Nummern.

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vor allem sollte man sich mal einzelne Orte/Landkreise anschauen. In meiner Heimat im Südwesten gibt es eine Tendenz, dass je größer der Ort (große Dörfer, kleine Städte), die Differenz zwischen CDU und AFD geringer bis hin zu lächerlich gering wird. Sowas wie CDU 27,1, AFD 26,7 (noch aus den inoffiziellen Ergebnissen, Stadt Polch, ähnlich recht knappe Ergebnisse in Plaidt, Mendig soweit ich es gesehen hatte).   Da zeigt die Grafik weiter oben in den Gebieten fleißig weiter schwarz und verschweigt, dass das alles ne ganz knappe Kiste war.   Die ländlicheren Kreise haben da deutlich mehr Abstand zu bieten.
    • Du hättest die Nadeln einfach wieder mit Fett einsetzen können. Wenn du jetzt aber schon auf den Lagergehäusen herumgeklopft hast, sind die jetzt wohl kaputt. Du könntest sie vorsichtig mit einem Dremel an einer Stelle auffräsen, bis sie die Spannung verlieren
    • Wenn die mal wirklich fest sind hilft immer temperatut. Also mal ne weile brenner oder Heißluftfön rein halten.  Danach mit einem SEHR scharfen durchschlag, Meisel oder großen Schraubendreher von innen nach außen durchschlagen. Im Schlimmsten fall zerlegt es den Rest vom Lager. Plan B wenn gar nichts hilft. Lager bis auf die Schale leer machen (nadeln raus) Sehr scharfer Schlitzschraubendreher... Hammer... Feuer frei. Da gehen die definitiv bei kaputt. Plan C wäre die Lagerschale vorher schon etwas mit dem Dremel/ Feile (oldschool) zu schwächen. Da passiert auch nix wenn das Lenkrohr ein Kratzer abbekommt bzw wenn man einen Fräserausflug hat.   Viel Erfolg!
    • Nimm ne alte Zughülle und wurschtele sie dort entlang, wo die Bremsleitung laufen soll. Enden markieren, wieder rausziehen und dann ausmessen. Plus 3 cm oder sowas. Dann hast Du einen guten Anhaltspunkt. Es kommt ja auch immer drauf an, wie und wo Du sie verlegen willst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information