Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kabelgebundenen Netzwerkdrucker mit Router zu WLAN Drucker machen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

folgende Situation:

Telekom Speedport hängt im Wohnzimmer an der TAE Dose. Das Arbeitszimmer ist genau darüber, aktuell hängt ein Multifunktionslaserdrucker an einem PC und ist als Netzwerkdrucker eingerichtet. Meine Perle Arbeitet viel im Wohnzimmer und druckt entsprechend von dort aus. Leider muss zum Drucken der PC eingeschaltet sein. Der neuere Farbtintenstrahldrucker hängt über WLAN im Netzwerk, was ich eigentlich ganz elegant finde.

Meine ist nun, ob ich den dicken Laserdrucker mit LAN Anschluss irgendwie doch pseudo WLAN fähig machen könnte, indem ich ihn an eine FritzBox oder so hänge? Dann müsste der fette Rechner nicht immer laufen...

 

 

 

Gruß, Ralf

Geschrieben

Ich hab einen Multifunktions Laserdrucker an einer Silex SX-DS 4000U2 Box.

Das ganze über eine Switch am Wlan Router.

Zum Drucken läßt er sich vom Laptop über Wlan (mit Repeater) ansprechen.

Scannen funzt aber nur direkt über PC mit Kabel.

 

Kann aber auch sein, daß manche Fritzboxen bereits einen Druckerserver integriert haben.

Geschrieben

Falls du ne Fritzbox mit USB hast, beispielsweise den 1&1 homeserver kannste einfach den Drucker über USB verbinden und über die Fitzbox installieren.  Fertig :)

 

Funkt einwandfrei :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hm, versuch mal das mit Aceton weich zu bekommen oder erstmal Wasser und dann ein Tauchsieder. Sobald weich, dann mit stumpfen Gegenstand abkratzen.
    • Ich denke schon, braucht es halt 2-3 Klopfer mit dem Gummihammer. Der Motor war vorher wohl auch mit Loctite510 zusammen, denn an der breiten Stelle unten am Kurbelgehäuse war die Dichtmasse noch weich und war auch rosa/orange…
    • Am Freitag findet kein Rennen statt. Für das Rennen oder Training muss die Zufahrt für Roller in das Stadion gesperrt werden. Wir starten Samstag Mittag mit Training und um 14:00-14:30 startet das Rennen..
    • Es gibt Motoren, die bei guter Pflege auch 60.000 km original gelaufen sind. ´Da hält dann ggf. auch ein nicht mehr frisches unteres Pleullager oder dünn gewordene Anlaufscheiben nochmal ne Weile durch, solange das Zeug original bleibt. Wenn du jetzt aber den sicherlich schon mit Verschleißerscheinungen arbeitenden Motor mit mehr Leistung forderst, geht das zusätzlich auf die Teile. Zumal du ja jetzt Geld investierst und vermutlich das nicht aufgrund von nem Motorschaden zunichte gemacht werden soll. Das Schaltkreuz ist mit Sicherheit ebenfalls schon gut gebraucht und könnte mit mehr Leistung dann ebenfalls entgültig über den Jordan gehen. Ich an deiner Stelle würde den Motor auf machen und diese Teile wieder frisch machen.
    • Mist das die Loctite Dichtmasse die komplett aushärtet (also nicht elastisch bleibt) und eine relativ lange braucht bis sie komplett ausgehärtet ist? Habs nicht mehr im Kopf wie lange… aber definitiv nicht über Nacht…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung