Zum Inhalt springen

Vespa Sprint Veloce Gabel


Empfohlene Beiträge

Nicht anders als bei der PX. Lenkerbolzen oben lösen (SW 13) und rausziehen, Vorderradbremszug und Tachowelle aushängen, Lenker unter Drehbewegungen nach oben ziehen, so dass man an die Lagereinstellringe kommt. Diese dann mit Hakenschlüssel oder zur Not Schraubenzieher und Hammer lösen, dann kann die Gabel nach unten rausgezogen werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Sprint Veloce und die Sprint sind ja grundsätzlich nahezu baugleich oder ? Also die Gabel müsste passen oder?

 

Hat jemand eine gute Anleitung wie man die Gabel ein und ausbaut?

 

 

 

Grüße

Lukas

 

Wenns ne uralte Sprint ist, könnt die noch ne GL Gabel haben...

 

Kann sein, das die minimal anders ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort! Züge muss man aber keine nachstellen oder?

 

Ich hab eine Sprintveloce 1974 und brauch eine neue Gabel. Aber möchte keine scheibenbremse oder so. 

 

Könnt ihr mir eine Gabel empfehlen die passen würde? 

Bearbeitet von LukasVeloce
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr von dieser Gabel :http://www.scooter-center.com/de/product/7675837/Gabel+Set+Lenkrohr+Set+Steuerrohr+Set+OEM+QUALITAeT+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+GTR125+VNL2T+GT125+VNL2T+GL150+VLA1T?meta=?cat=C_V_VLB1TVELOCE&catmatch=CAT_FAHRWERK_GABEL

 

Also ich möchte meine Vespa grundsätzlich original halten, daher kein Umbau auf irgendwas exotisches oder so.

 

Grüße

 

EDIT: Wo habt ihr die Gabel im Verkaufenbereich gesehen? Ich finde irgendwie nix.

Bearbeitet von LukasVeloce
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch nicht so schwer! Das immer jeder alles aufm Goldtablett serviert haben will ...

http://www.germanscooterforum.de/topic/300601-gabel-sprint/?fromsearch=1

SUCHE BENUTZEN!!!

Desweiteren würde ich erstmal abklären, ob deine Gabel tatsächlich krumm ist ...

Bearbeitet von PhilLA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
    • seit 3 Wochen am lacken und schleifen, Morgen der letzte Spritzgang dann am Wochenende in die Werkelbude stellen. Freu mich schon den frischen Lack zu zerkratzen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information