Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

 

Hab ein kleines Problem mit der Verkabelung einer V50 (bj 73)  mit Polini Zündung mit Regler.

Die Suche (ja hab ich genutzt) brachte mich nicht wirklich weiter .

Eines vorweg , ich brauche (vorerst) nur Licht (kein Fernlicht) und Kill   <--------Aufgegeben :sneaky:

Vielleicht kann mir einer von den Profis hier helfen.

Schalter habe ich diesen.

 

 

Hi

 


 

Werde nun den ganzen Kabelbaum rausreissen irgenwas stimmt da  nicht .

 

Nur bin ich wohl zu doof das passende zu finden.

 

Welcher Kabelbaum würde da funktionieren mit abblend / fernlicht , bremslicht und Blinker (lenkerend)

 

Gefunden hab ich keinen bei sip

 

Vielen Dank schonmal

post-33898-0-77831800-1418723020_thumb.j

post-33898-0-04276700-1418723048_thumb.j

post-33898-0-23964800-1418723068_thumb.j

post-33898-0-87489700-1418723087_thumb.j

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben

Schalter:

 

Rot: Killschalter

Grün: Spannung vom Regler

Violett/ Braun: eine der Leitungen am Schweinwerfer anschliessen

Schwarz: Masse

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

 

Danke für die info .

 

Werde Testen.

 

Edith

 

Das geht so nicht .Denn wenn ich mal versehentlich den linken Schalter umlege hab ich kurzschluss zwischen weiss und schwarz , da grün und weiss (geschaltet mit schwarz).zusammenhängen .

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben

Der Schalter auf dem Bild ist ein Öffnerschalter.

Elezündungen mit Regler (wie auch die von Polini) benötigen prinzipiell Schließerschalter.

Dafür bietet sich zum Bleistift das Conversionmodell # 60099000 von S*P an.

 

:cheers:  bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

 

Danke .

Gibts den auch mit Blinker , falls ich später mal lenkerendblinker nachrüsten möchte ?

 

edith fügt noch an.

 

Werde nun den ganzen Kabelbaum rausreissen irgenwas stimmt da eh nicht .

 

Welcher Kabelbaum würde da funktionieren mit abblend / fernlicht , bremslicht und Blinker

 

Gefunden hab ich keinen bei sip

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben (bearbeitet)

Speziell für Blinker ist dieser Schalter nicht ausgelegt, kann aber mit 2 kleinen Änderungen und entsprechender Belegung dafür tauglich gemacht werden. Schalt- bzw. Belegungsplan habe ich dazu schon mehrmals ins Netz gestellt.

 

User >V50Schrauber< hat dazu gerade ein Topic (letzter post aktuell 14.12.) hier am laufen.

Wenn Du wenig Ahnung von Elektrik hast - lies dich doch dort am besten kurz ein.

 

;-)  bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Hi

 

Danke für die info .

 

Werde Testen.

 

Edith

 

Das geht so nicht .Denn wenn ich mal versehentlich den linken Schalter umlege hab ich kurzschluss zwischen weiss und schwarz , da grün und weiss (geschaltet mit schwarz).zusammenhängen .

 

als ergänzug. so funktioniert halt bei der vespa das licht "ausschalten" indem die lichtspule auf masse kurzgeschlossen wird. hat auch den vorteil das beim um schalten von masse auf "licht" keine allzuhohen spannungen entstehen.

Geschrieben

Hi ,

 

Das Thema ist doch sehr umfangreich.

 

Habe mir mal den Kabelbaum  rausgesucht .  Müsste doch funktionieren oder ?

 

Aber einen passenden Schalter habe ich noch nicht gefunden , mit Blinker , schliesser...

 

Hat jemand nen tipp  bzw gibt es überhaut einen bei dem man nichts umarbeiten muss ?

Geschrieben

Von der Beschreibung her "passt auf...." müsste das ein KBB für Öffnerschalter sein und er bedarf damit einiger Modifikationen, damit er für 12V-Elezündung mit Regler tauglich wird.

 

Zum Conversionschalter: Außer dem schon in post #4 genannten Modell kenne ich keines. Und das heißt auch, dass es keine Ausführung auf dem Markt gibt, die p&p Schnarre, Blinker, Killfunktion und umschaltbares Fahrlicht bietet.

 

:satisfied:  bobcat

Geschrieben

Wenn es unbedingt ein neuer Kabelbaum werden soll, so würde ich einen nehmen, der mit Begriffen wie " Umrüst-...", "E(le)-Zündung" oder "12V" beworben wird. Und zusätzlich darauf achten, ob er auch die Blinker mit abdeckt.

Auch der Kabelbaum der PK XL-Modelle (ohne Batterie!) käme infrage, wobei man immer - wie auch bei den oben genannten - mit kleineren Änderungen rechnen sollte z.B. wegen Vielfachstecker anstelle Kabelkästchen oder wegen 4fach-Blinkern u.s.w.

 

Den Schaltplan, der auch die Änderung am angesprochenen Lichtschalter zeigt, kennst du?

btw: der Lichtschalter mit seinen fest angelöteten Kabeln mit unorthodoxen Farbzuordnungen ist übrigens schuld an dem Farbendurcheinander an den Übergabestellen!

 

post-5049-0-78490600-1419182838_thumb.jp

 

:cheers:  bobcat

Geschrieben

Hi bobcat

Erstmal vielen Dank für deine Hilfe bei meinem Elektrik Problem .
Bin was Elekrik angeht ein echter laie.
Mein Problem ist , das ich einen Kabelbaum einziehen möchte der in erster linie mal Fahrlicht , Rücklicht und Kill beinhalten soll , aber auch schon vorbereitet ist für evtl.später  Lenkerendblinker , Bremslicht und Fernlicht . Das  kommt aber erst später mal dran.

Nur finde ich ums verrecken keinen geeigneten Kabelbaum der den Kriterien entspricht.

Das mit dem Schalter hab ich mittlerweile verstanden das es nur mit modifikationen funktioniert .

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir einen 12v PK Kabelbaum als Muster aus einen Schlachtrahmen geholt und alles inkl. Blinker raus geschmießen und mit neuen Kabeln Nachgebaut, als Spannungsregler dient der BGM 12v regler in verbindung mit einer BGM Zündung mit 3 Kabel, als Schalter habe ich den Originalen 12v Special (AT Version) Lichtschalter genommen ohne etwas zu ändern!

 

Killschalter muss nur Masse auf das Grüne Spannungsführende Kabel aus der Zündung Schalten, Ausführung nach belieben!

Blinkeranlage kann bei diesem Kabelbaum je nach belieben in 2 od 4 Fach Ausführung dazugebaut werden!

 

Minimalausführung:

-Hupe Funktioniert nur bei Licht ein da sie als Spannungsspitzenkiller benutzt wird!

-Licht 0

-Licht 1 Vo / Hi Parklicht

-Licht 1/2 Abblendlicht

-Licht 1/3 Fernlicht

-Bremslicht unabhängig von Licht durch eigene Stromversogung

 

Alex

post-2791-0-46359200-1419449773_thumb.jp

Bearbeitet von Santos

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das habe ich gerade bei Facebook auf einer Lambretta gesehen.     Macht das Sinn anstelle von Abgastemperatur, Lambdasonde oder sonstigen Frühwarnsystemen?   Expertenmeinungen?   The KnockLink G4 Digital Warning is the only self calibrating, knock warning instrument on the market. The KnockLink  G4 won a SEMA 2011 media award for best new product. Drive with peace of mind, knowing that your engine is operating safely when using the KnockLink G4. The KnockLink G4 will show the beginning of detonation long before you hear it. The KnockLink G4 is designed for both street and race use and is the only device on the market that requires no setup. Other systems require time consuming gain, frequency and noise settings to be adjusted. Without proper knock listening tools, this can prove difficult if not impossible. The KnockLink G4 requires none of this, just wire it in and start the engine. Even light detonation will damage an engine over time. The G4 KnockLink's microprocessor continuously scans the knock signal and warns for any knock occurring. The engine's RPM and load is automatically 3D profiled by the KnockLink G4, continuously storing and dynamically adjusting this noise profile map while looking for the particular knock frequency. Connect to either your existing unused sensor or, preferably, add an additional sensor (sold separately). Operation is simple. The colour of the LED represents four different modes:   Dim Blue - KnockLink is powered, waiting for the engine to be started Flashing Blue - KnockLink has detected the engine has started and is now calibrating Dim Green - KnockLink is adapting to the engine's noise profile and listening for knock Flashing Red - KnockLink has detected knock. Avoid large throttle openings, seek professional advice
    • Okay, dann haben wir uns missverstanden. Handfest mit der Hand ist eher zu locker. Handfest mit Kerzenschlüssel sollte ausreichen. Trotzdem sifft da viel zu viel an der Kerze vorbei. Das sollte auch bei handfest dicht sein.    Bzgl. Gasannahme: merk Dir mal die aktuelle Stellung der Leerlaufgemischschraube und dreh Sie mal etwas raus. Vielleicht bist Du im Schiebebetrieb zu mager. Hast Du die Tunnelabdeckung noch im Rahmen?
    • ...das es mit LuFi besser klappt bestätigt das Magere. Bei Düsen musst Du aufpassen. Die Bohrungen stimmen in einigen Fällen nicht mit dem markierten Wert überein. Sieht Deine Kerze immer noch so hell aus? Wenn Du kein AFR misst, bist Du den mal.mit Konstantgas in den einzelnen Schieberöfffnungen gefahren damit Du weißt wie Dein Gemisch über die Spreitzungen aussieht (z.B. 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 und Vollgas)?
    • hat schon jemand ein diagram stelvio 1.0 vs. stelvio 2.0 am selben motor/setup?
    • Das ist ja alles richtig: Aber dicht muss sie schon sein! Jedenfalls musst Du schauen, woher der Siff kommt, und die Undichtigkeit beheben. Kann auch vom Fuß oder Kopf kommen. Dann kann man weitersehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung