Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

möchte meine LML T5 verkaufen, habe aber nicht so richtig ne Idee, wieviel man verlangen kann.
TÜV, ist derzeit abgelaufen. Abgemeldet: April 2013
Ich hab sie selbst in DE zugelassen, das ist jetzt ein paar Jahre her.

Baujahr ist 1992, Erstzulassung: 1994
Verbaut sind ein 166er Malossi, eine SportKurbelwelle & ein SI 24 & ein Sito Plus.

Nicht eingetragen.

Eingetragen sind eine vollhydraulik Scheibenbremse vorn & der Seitenständer, beides nicht mehr am Fahrzeug, die Vorderradbremse ist die Lusso Variante.
Der Original 150er Zylindersatz ist auch noch vorhanden, sowie der Spaco 20er.
Die Elektrik ist hauptsächlich auf Italo umgestellt.
Rechts, Höhe Blinker hat's ne Delle.
Ein Paar Bilder...post-2722-13943761507953_thumb.jpgpost-2722-13943761640802_thumb.jpgpost-2722-1394376182255_thumb.jpgpost-2722-13943761995601_thumb.jpgpost-2722-13943762228723_thumb.jpg

post-2722-13943762091186_thumb.jpg

Bearbeitet von ScooterisT5
Geschrieben

Interessant zu wissen wäre noch welches BJ sie ist und was an Erstzulassung in den deutschen Papieren steht.

 

Ist sie also org. 150er zugelassen oder irgendwas eingetragen?

 

Ist der Malossi nur gesteckt oder wurde der Motor zerlegt und komplett neu aufgebaut?

 

Wenn der Motor noch nie auf war (also noch org. LML Kurbelwelle etc). ohne irgendwelche Eintragungen und Erstzulassung in D nach 89 (AU). Dann wohl eher so in Richtung 1.000,- €. Um in Richtung 1.500,- € zu kommen muß man schon Glück und / oder Geduld haben.

Geschrieben

OK, ich trage die Daten oben nach.

BJ: 1992, EZ: 1994

Die LML Kurbelwelle mußte einer Sportwelle weichen, Original vorhanden.

Überströmer natürlich angepasst.

Eingetragen ist eine Scheibenbremse vollhydraulik vorn & der Seitenständer, beides nicht mehr am Fahrzeug.

Das Fahrzeug ist seit April 2013 abgemeldet

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich komme einfach nicht dazu die Restarbeiten zu erledigen:

Tachowelle tauschen, von Lusso auf PX alt,

Inder Tacho auf Italo anschließen ...

Bin gerade im Ausland.

So, wie sie jetzt ist: 1250,-€

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;)   Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen   Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;)   Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten.  Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen.  Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.  
    • Ja das mit dem Vertrauen ist wie immer so eine Sache.... Wer sich verlässt, ist schon verlassen oder wie heißt es so schön. Viel Schlimmer ist, dass ich schon jetzt Bange habe, überhaupt mal wieder den Hahn aufzureißen und zu hoffen, das nichts kaputt geht
    • Nein. Viele (oder vermutlich fast alle*) der Elektroautos haben zwar ein 12V System inkl. Batterie - das ist aber nur für die Bordsysteme gedacht und nicht als Starterbatterie geeignet.   Selbst mit manchen Hybridfahrzeugen darf man das nicht. Steht bei unserem Volvo Plug-In z.B. ausdrücklich drauf - da läuft der Motorstart auch über ne E-Maschine über den großen Akku...     *Einige Elektroautos haben mittlerweile auch 48V Bordsysteme.
    • Die Kitchenaid würde ich mir sparen.    Ich knete meine Teige grundsätzlich nicht sondern mache das ähnlich wie Waldi es hier beschreibt: https://www.waldispizza.de/blog/no-knead-pizzateig   Allerdings stelle ich den Teig zwischen den Dehnvorgängen nicht in den Kühlschrank, sondern lasse ihn abgedeckt in der Küche stehen.   Uns taugt das so    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung