Zum Inhalt springen

WISECO/WÖSSNER Kolben Parma Falc


heizer

Empfohlene Beiträge

Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO:

Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet!
Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort.
Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern!
- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen!
- Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten

 

Mir ist ein Polini 208 zugelaufen. inkl. MMW Kopf.

Zustand ist einwandfrei, aussen ist er rostig, laufleistung keine 500km. inkl. kolben, klips, ringe

Preis 160 euro

 

 

 

SKR kit, für SF. Adapterplatten, M7 schrauben, SKR Malossi 172 fertig abgedreht, mit Kopf.

.

adapterplatten sind schon grob vorgefräst, feinschliff fehlt noch.

zylinder ist bearbeitet, auslass gefräst, abgedreht.

ich komm einfach nicht dazu es zu verbauen.

Komplettpreis: 260 euro

 

 

 

FALC Racing Zylinder 57x54, gebraucht, guter zustand, inkl. kopf, membran und ansauger im rahmen. gefräst, leistung 30-34 ps je nach auspuff

Preis 450   420  400 380 euro

nur zylinder und kopf 

280 euro

 

 

 

Kolben WISECO 57mm für FALC oder Parmakit

NEU 

120 euro

 

Kolben Wössner 58mm für FALC oder PARMAKIT

NEU

120 Euro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information