Zum Inhalt springen

SF & LF (Garelli, Anlasser PX, Gepäckträger PK ...)


Mukki

Empfohlene Beiträge

Folgende Teile suchen neue Besitzer:

 

PX Öltank 5,-€ Verkauft

 

 

Anlasser Elestart, von ner PX80 Lusso, funzt tadellos, Kranz mit dabei, 30,-€ 20,-€ Verkauft

 

Garelli Kotflügel, Top Zustand  30,-€ 25,-€ Verkauft

 

Vigano Gepäckträger, PK s/XL, für hinten, mit Flugrost, lässt sich bestimmt noch was wegpolieren,  25,-€ Verkauft

 

Xyger dicke Deckscheibe Kupplung, V50, 3mm + verstärkter Sicherungsring, nie verbaut also neu, 20,-€ Verkauft

 

Zylinder PX 80 Lusso, original, wenig gelaufen, mit Flugrost, Laufbahn ohne Riefen, Kolben hat mal was viel Vor-Zündung bekommen wegen abgescherten Polrad-Keil vom Vorbesitzter, läuft aber tadellos für nen 80er Zylinder :-D , 15,-€ komplett Verkauft

 

V50 Bremsankerplatte + Trommel, ein Bolzen durch Schraube ersetzt, sonst OK, 20,-€ Verkauft

V50 Gabel, etwas Rost angesetzt, sonst alles OK, Repro Stoßdämpfer und Edelstahlabdeckung gebe ich dazu, 30,-€ Verkauft

Tacho V50 Repro 120km/h, mit Beleuchtung, 10,-€ Verkauft

 

 

Alle Teile gehören MIR, NUR hier angeboten, und liegen im Hürtgenwald!!

Alle Preise + Versand!!

 

mfg Mukki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information