Zum Inhalt springen

Getriebesalat PX


vespa-toffer

Empfohlene Beiträge

Ich brauche mal Hilfe beim PX Getriebe!

Hier die Eckdaten: 125er PX Getriebe (kein Lusso) in 125er Lusso- Motorblock. Schaltkreutz neu und original Piaggio. Alles richtig eingebaut und ausdistanziert. Soweit so gut.

Die unterschiede zwischen PX- und Lusso- Schaltraste sind mir bekannt.

Problem: Mir zieht es bei Leistungsanstieg die Gänge immer in den Zwischenraum zum nächst kleineren Gang. Vom 2ten in Richtung 1. vom 3ten Richtung 2ten und vom 4ten Richtung 3ten.

Ich habe alle drei Rasten Typen von PX-alt( Sprint) PX und Lusso ( wobei die PX und Lusso Rasten brandneu gekauft wurden) getestet. Die ersten 2-3 Km bleiben die Gänge drinn und dann gehts loß mit dem Gangspringen!

Was kann ich machen, wer hat nen Tip für mich!

Danke und Grüße

Toffer

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Problem: Mir zieht es bei Leistungsanstieg die Gänge immer in den Zwischenraum zum nächst kleineren Gang. Vom 2ten in Richtung 1. vom 3ten Richtung 2ten und vom 4ten Richtung 3ten.

 

 

Ich weiß ja ned, wie viel Leistung da anliegt, aber:

Angenommen, deine Züge sind zu straff eingestellt und die Kiste will jetzt nach vorne("...Leistungsanstieg ..."), dann zieht es an dir, da du ja eine Masseträgheit hast. Damit ziehst du wohl unmerklich nur ganz wenig am Schaltgriff und zwar in Richtung kleinerer Gang, und zack springt der unter Last stehende Gang raus. Logisch?

 

Andere Fehler könnten noch sein, dass deine Schaltraste, da am Stift wo das Gangrad dreht, ausgelutscht ist und somit die Gänge nicht mehr sauber halten kann, gleiches Gilt für die Feder und den gesamten Mechanismus, der dieses Gangrad auf Position hält.

Bearbeitet von uLuxx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe folgenden Tipp. Hinterrad muss frei zum drehen sein. Jetzt hast du ja spitzen und Täler auf der Schaltraste. Du drehst jetzt am freien Hinterrad hin und her und schaltest von Leerlauf in 2ten gang ganz langsam und drehst permanent am Hinterrad hin und her. Jetzt kommt der Moment wo das Getriebe sich meldet (schaltkreuz und gangrad berühren sich) und du merkst dir wo in der Steigung zwischen Tal und spitze das kratzen begonnen hat. Jetzt schaltest du vom 2ten ind dritten und merkst dir wann das Getriebe wieder kurz frei wurde. D.h. die solltest jetzt vor und nach dem 2ten gang symmetrisch von den zahnkonturen auf der schaltraste Kontakt bekommen haben. Gleiches Spiel bei anderen Gängen möglich. Somit merkst du gleich ob du Scheiben vergessen hast oder eine falsche schaltraste montiert hast. Jetzt kannst du mittels mehrerer Dichtungen ggf. Perfekt dein schaltkreuz zu den Gangrädern positionieren.

Kompliziert zu erklären, funktioniert dann aber einwandfrei!

Auch die Schaltstangenlänge konnte event variieren und die Scheibe zwischen schaltkreuz und schaltstange sollte drin sein ...

Bearbeitet von Rally 221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information