Zum Inhalt springen

Vna - viele Fragen auf einmal


Empfohlene Beiträge

Nun, die Restauration meiner VNA Jg. 59 geht voran. Nun steht sie leidr nochmals beim Spengler. Genug Zeit die anderen Fragen zu klären. Falls gewünscht stelle ich au Bilder ein. O-Lack Restauration im Rat-look. Schweizer ausführung, mit zusatzbremskabel ans Hinterrad vom Handbremshebel. Rücklicht das Grosse nicht das eckige kleine.  

 

Wie sieht der Choke Hebel aus wenn anstelle eines Einzelsitz eine Sitzbank montiert ist?

 

Die Schraube neben dem Kupplungsdeckel dient zum einstellen der Kupplung? Madenschraube gesichert mit einer Mutter. Was stellt diese Schraube ein und wie muss es eingestellt sein. 

 

Wo finde ich ein Schaltplan für die VNA. Mein Rücklicht hat zwei Birnen, nicht wie viele Vna eine. Soll ich da nur eine anschliessen? 

 

Danke viel mal 

Bearbeitet von ScooterZuerich
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe auch eine VNA in der Augsburger Variante.

 

Kann es sein, dass die Schraube, mit der Du die Kupplung einstellen willst, die Befestigung der Nebenwelle ist?

 

Die Welle und die sind hier in Quadrant D ersichtlich:

http://www.scooterhelp.com/manuals/VNB.parts.manual/13.jpg

 

Später wurden die mit einem Sicherungsblech gesichert. Bei mir war das nicht verbaut (Bj 60)

 

Bei der Augsburger VNA war der Chocke vorne unter der Sitzbank herausgeführt. Den haben habe ich aber bis jetzt nirgends zu kaufen gesehen.

 

Zum Schaltplan - spezielle von CH Versionen kann ich nichts sagen - ich habe auch 2 Birnen - 1x Rücklich, 1x Bremslicht.

 

Viel Erfolg und Spaß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meines Wissens haben die VNA gar kein Bremslicht gehabt. Es war auch nicht wie Häufig zu sehen dieses zweigeteilte Rücklicht mit Bremslicht  ( unten langes oben drüber ein kleinees rundes) verbaut sondern original das von den LU also ein kleineres einzelnes langes

 

sowas hier und da war früher glaub nur eine Birne drin.

 

Bremslichter waren damals meines Wissens noch keine Pflicht und deshalb hast auch kein Bremslichtschalter

 

ich habe an meiner deswegen hinten an der Bremstrommel so ein alten nachrüstbremsschalter (kann heute abend mal ein Foto machen), der geht aber nicht mehr und deswegen bau ich ihn lieber ab fürn tüv.

Bearbeitet von Robe007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns nicht nötig ist, dann schliesse ich einfach nur das normale Rücklicht an, und lasse das Bremslicht weg. 

 

Weitere Frage: Wie ist der Kotflügel Motorseitig befestigt?

 

Unten recht mit so einem Hebel angeklemmt.

Oben mit einer klammer die den Deckel randrückt

und unten links?

Bearbeitet von ScooterZuerich
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Habe da ne Frage zum VNA Bodenblech. 

 

Der Spengler hat ausversehen im Eifer die Löcher des Hauptständers zugeschweisst, könnte jemand messen wo diese liegen? 

Weiter wäre hilfreich wie der Trittleistensatz montiert wird, dann kann ich vor dem Lackieren noch die Löcher bohren. 

 

Danke viel mal 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wäre interessant zu wissen, welcher Kolben hier verwendet wurde. Kolbenspiel….. Bollag ist von VHM mit einem Ring.  
    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
    • Es ist eines dieser vielen Beispiele, dass unterschiedliche Religionen (zumindest manche), daraus resultierende andere Wertvorstellungen und unterschiedliche kulturelle und soziale Aspekte, eben nicht immer miteinander vereinbar sind.   Das Ganze aus unserem Blickwinkel zu bewerten und zu betrachten, hilft leider nicht viel, weil die andere Seite völlig anders tickt.   Ich denke, du @Christel Mess musst dir hier keinerlei Vorwürfe machen. Es handelt sich bei deinem Erstorientierungskurs um ein sehr gut gemeintes Angebot, welches man - egal aus welchen Gründen auch immer - annehmen oder ablehnen darf.    Man kann leider nicht die Welt retten, auch wenn man es vielleicht gerne würde........      
    • Ich gebe es nicht weg, aber Du kannst gerne nach Celle kommen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information