Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

eine Freundin hat eine Bajaj chetak 150 das genaue Bj. kenn ich leider nicht aber ich vermute so um 95.

die sieht genau so aus post-17955-0-22527000-1366128338_thumb.j

wie diese hier aus dem Forum.

 

 

Sie läuft zwar prima hat aber immer wieder Probleme mit der Lichtanlage.

 

1) Das hintere Licht brennt durch (gestern getauscht, heute schon hin), Bremslicht geht aber  

2) Beim Bremsen (Bremslicht geht an) dunkelt das Abblendlicht stark ab. 

3) Bei angemachten Blinker dunkelt das Abblendlicht stark ab.

4) Blinker blinken abwechselnd hinten vorn

5) es gibt einen Lichtschalter und einen Fern/Abblendlicht  Umschalter: Licht geht nur an wenn der Lichtschalter auf ON und  der Fern/Abblendlicht  Umschalter auf Fern steht. 

 

Wonach sollte man schauen?  

 

Gruss

   Dim 

 

 

 

Geschrieben

...

 

Sie läuft zwar prima hat aber immer wieder Probleme mit der Lichtanlage.

 

1) Das hintere Licht brennt durch (gestern getauscht, heute schon hin), Bremslicht geht aber  => Regler/-Masse, Vibr.

2) Beim Bremsen (Bremslicht geht an) dunkelt das Abblendlicht stark ab.  => OK

3) Bei angemachten Blinker dunkelt das Abblendlicht stark ab. => OK

4) Blinker blinken abwechselnd hinten vorn => OK

5) es gibt einen Lichtschalter und einen Fern/Abblendlicht  Umschalter: Licht geht nur an wenn der Lichtschalter auf ON und  der Fern/Abblendlicht  Umschalter auf Fern steht.  => BiLux, Fassung, Stecker, Kabel, LiSchalter

 

...

 

 

Auch an allen Steckern wackeln, LiSchalter reinigen, Reglermasse checken.

Geschrieben

schon mal super danke,

 

gibt es hier irgendwo einen Schaltplan für die chetak? 

und eine Messanleitung für den Regler wäre auch net. (hab nicht viel Ahnung von Elektrik, in Anleitungen befolgen bin ich aber super)

 

Besten Gruss

   Dim 

Geschrieben

Ich habe ein anderes Problem mit meiner Bajaj. 

Wenn ich blinke (blinken möchte) leuchtet die Kontrolleuchte und der jeweilige hintere Blinker permanent und vorn tut sich nichts. Woran liegts? Jemand eine Idee? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ein anderes Problem mit meiner Bajaj. 

Wenn ich blinke (blinken möchte) leuchtet die Kontrolleuchte und der jeweilige hintere Blinker permanent und vorn tut sich nichts. Woran liegts? Jemand eine Idee? 

 

Wahrscheinlich ist das Blinkrelais defekt.

 

Edi:

Kann ersetzt werden durch:

Grünes Gehäuse, Pins gn - rt - ws.

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Das Lusso Relais hatte ich schon drin und das ori Relais (Grau) meiner beiden Bajajs habe ich auch schon untereinander getauscht.  Damit waren dann meine Elektrofähigkeiten leider auch schon am Ende!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

eine Freundin hat eine Bajaj chetak 150 das genaue Bj. kenn ich leider nicht aber ich vermute so um 95.

die sieht genau so aus post-17955-0-22527000-1366128338_thumb.j

 

 

du verletzt hier urheberrechte mit meinem foto :-P

 

aber nicht schlimm. dafür sind wir ja alle hier, damit man gemeinsam die probleme lösen kann.

 

läuft der hobel wieder?

 

cheers.

Geschrieben

Hier der Reglerteil:

hat mir grad auch geholfen, meinen motor wieder anzuschmeißen, da ich den rest vom kabelbaum noch nicht dran hab und wissen musste, welches kabel wo dran muss. danke! :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
    • HP4 ist auf PX nur mit einer Erhöhung des Pickups oder der Zündplatte fahrbar...und auch mit zusätzlichem Gewicht. Da gabs mal von MMW einen Alukranz, damit hat das HP4 dann so 1300-1400g....das ist dann schon ok.   Die Nachbau HP4 waren immer irgendwie kacke. Vor allem die mit 2 Nuten waren doof, weil die zweite PX Nut teilweise an der total falschen Stelle war. Da gings nur mit Umfang messen oder Messuhr und blitzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung