Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Wenn ich die gänge voll ausdrehe ist alles i.o. nur wenn ich früher schalte dann fängt sie bei ca. 5000 umdrehungen an zu stottern. Die nadel ist schon ganz unten und es ist auch eine ziemlich dicke . Liegt das an der nebendüse ? Stottern ist doch zu fett oder nicht? Ich hoffe mir kann jemand hier behilflich sein. Ist schon ziemlich nedvig die gänge immer ausdrehen zu müssen und zurückzuschalten.

Mfg tim

Geschrieben

Hab jetzt ne 240er hauptdüse und bin von einer 20 auf eine 15er nd gegangen . Keine veränderung immer noch heftiges stottern ab einer bestimmten drehzahl . Muss immer runterschalten und 2/3 gas geben damit sie hochzieht . Fahre nen 133 polini mit 2 klappen polini membran ( umgebaut ) . Kann das auch an der zündung liegen fahre ne lth 360° zündung . Bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter .

Geschrieben

240 find ich ziemlich fett. Ich fahre (noch nicht abgestimmt) eine 110er, damit geht es eigentlich gut, finde ich aber gefühlsmäßig zu mager. Vergleichbare Setups haben eine 185er Hauptdüse drin.

Geschrieben

Ich hab Drehschieber. Vergaser Mikuni TM24 auf Polini 133 mit ET3-Banane. Dass Membran was fetter braucht, kann sein, aber sooo viel isses glaub ich auch nicht.

Geschrieben

Der TM24 ist hier nicht sonderlich verbreitet. Die meisten fahren Dello oder Koso/Oko/Keihin/PWK.

Geschrieben

Jetzt ist mir aufgefallen das er auch überläuft wenn ich sie hinstelle . Tank mache ih natürlich zu . Also nicht viel was flöten geht . Ich werd mal ne kleinere düse probieren ne 220er . Noch scheint sie ja deutlich zufett

Geschrieben

Also ich hab auf meinem DR 130er mit Membran und LTH Road ne 200er HD. Nur als Anhaltswert. Mikuni TM24 natürlich. Breiter Auslass und GS Ringe. AS: 175

Geschrieben

Ich hab nun auch das problem dass er ständig überläuft . Schwwwimmer ist schon nachkorrigiert ..... mit ner 175 er hd läuft sie gut und mitt ner 190 er fängt sie wieder an zu stottern ( bgm düsen) . Mein polini ist stark überarbeitet also brreiter auslass usw. An ne 200 er komm ich nicht ran ....

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich werd noch bekloppt mit dem Vergaser.

 

Setup zur Zeit: Polini 130GG, 125/187, überarbeitet von so einem Typen, der auch Auspuffanlagen baut mit komischen Namen, Mazzu-Rennwelle unbearbeitet, Franz, kleiner Drehschieber, ÜS angepasst und Drehschieber maximal aufgefräst, kein Luftfilter. Zündung 19° v.OT geblitzt. Bedüsung: HD 100! (nein, kein Schreibfehler), ND 15, Nadel weiß ich grad nicht, auch nicht Clipstellung. Symptome: Das Ding rotzt rum und will nicht hochdrehen, als ob die Möhre viel zu fett wäre. Dreht maximal 3-4.000 U/min (geschätzt) Qualmt auch entsprechend wie sau. Nein, das ist kein Getriebeöl, das ist deutlich zu fette Einstellung. Eigentlich dürfte das Ding gar nicht anspringen bei der mageren Bedüsung.

 

Was läuft da falsch?

 

Und wo habt Ihr die drei Schläuche hin gelegt? Ich hab die alle oberhalb des Vergasers. Kann das schon das Problem sein, dass die alle unterhalb des Vergasers enden müssen? Und wofür sind die überhaupt gut?

Geschrieben

ja ist viel zu mager die hd!

schäuche sollten alle nach unten laufen, habe se damals (bei der v50) durch längere schläuche getauscht und unten aus der karosse rauskommen lassen, da hat gerne mal ordentlich was rausgekleckert bei langezogenen kurven :repuke: !

 

bei steck und spiel (130GG und PM40) hab ich den TM24 eigendlich schön abgestimmt bekommen! nach der bearbeitung von zylinder und einlass + rennwelle (drehschieber) wollt das zum verrecken nicht mehr klappen mit dem einstellen (nadel auslieferungszustand), extremer kamelhügel auf dem prüfstand der auf der straße auch mehr als deutlich zu spüren war :thumbsdown: . ob das mit ner anderen nadel besser geworden wäre kann ich nicht sagen - tausch gegen TMX30 ergab schon mit wurfbedüsung sauberen durchzug und 2PS mehr, da hatte sich das mit dem 24er schnell erledigt :-D

 

ps setup P&P 130GG+PM40+TM24 damals glaube ich ND20/nadel mitte/HD ca.180

Geschrieben

Nicht wirklich. Sollte bei der mageren Düse in der Theorie aber eigentlich keine Rolle spielen. Ich werde es aber ausprobieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auch der Innenzug? Dann hilft nur stochern mit etwas was flexibel ist aber dennoch steif genug um um die Biegung im Beinschild zu kommen. Bisher hat bei mir da eine dickere Angelschnur aber auch schon mal ein Kunststoff-Einzugsdraht für Elektroinstallationen geholfen. Vielleicht klappt aber auch ein entsprechender Draht oder ein dicker Zug. Ums Stochern und wenn Du hast Kontrollieren mit einer Kamera/USB-Kamera wirst Du aber nicht herumkommen. Vielleicht, aber auch nur vielleicht durch Verlängern und "Mitnehmen" von einem Schaltzug bis zum Punkt von der Gaszug separiert werden muss.  Lenker ab und Hupe raus wird auch sein müssen.
    • toyota corona ist vorbei schafe sind gerne eingeladen !
    • Wie ich so mitbekommen habe ist es für die Lebensdauer von Klimaanlagen nicht schlecht, wenn die zwischendurch auch mal abschalten können.   So Tage wie heute sind optimal für die meine Konstellation. Draussen bei 22° (im Schatten) war der Raum schon wieder auf 26° aufgeheizt. Ja sogar heute morgen mit 18° außen schon 24° innen trotz offener Fenster. Die Hitze steckt noch in den Wänden, es kommt aber keine so extreme Hitze von außen mehr rein. Da arbeitet die Klima dann eben 90 Minuten, kühlt den 25m² Raum auf Wohlfühltemperatur herunter und schaltet dann immer wieder aus und ein.   Mit 9000 BTU hast du ja rund 30% mehr Leistung. Dann muss die nicht durchgehend arbeiten wenn du eine realistisch erreichbare Zieltemperatur einstellst. 7000 BTU sind schon echt wenig, aber trotzdem besser als nichts. Meine neue Midea hat auch 9000 BTU. Die wird dann im geschlossenen 16m² Arbeitszimmer eingesetzt werden.   Mit dem BTU Rechner kannst du ja mal nachrechnen, ob sich das so wie gewünscht ausgehen könnte -> https://klimaboy.de/sections/klimaanlagen-rechner/klimaanlage-btu-rechner/ Der berücksichtigt auch Deckenhöhe, Dämmung, geographische Ausrichtung, Verbrauche wie Personen im Raum und elektrische Geräte.   Ich habe mich für eine durchgefärbte 3mm Acrylglasplatte entschieden. Mir gefiel das hohe Gesamtgewicht bei 5mm nicht. Und in 4mm gab es die durchgefärbte Version nicht. Die Scheibe ist weiß (reflektiert also Strahlung), ist spiegelnd (sieht also hübscher aus [subjektiv]), und hat eine Lichtdurchlässigkeit von nur 3%. Meine getönte Scheibe die ich zur Zeit verwende hat im Vergleich dazu eine Lichtdurchlässigkeit von 60% (s. Bilder oben).  
    • Hm....       Ich fühle mich übergangen.       ...bin aber trotzdem dabei 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung