Zum Inhalt springen

V50 R Tachoeinbau


Empfohlene Beiträge

Also Tacho, Tachodichtung, Tachoschnecke rot, Tachoantrieb/schnecke schwarz, Tachowelle, Befestigungsblech Tachowelle, Befestigung Tacho (am oberen Loch wird der Tacho mit einer Mutter befestigt und wo wird das kleine Loch befestigt also unten, oder bleibt das hängen?)

Da kommt aber noch mehr hinzu Gummi Schrauben...

Bearbeitet von Fiorino
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum machst du für jede Frage ein neues Topic auf?

Mach doch ein Topic in dem du alle deine Fragen

reinpackst. Wenn du den ersten Beitrag editierst

und auf "erweiterte..." gehst, kannst du auch den

Topictitel nachträglich ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Tacho, Tachodichtung, Tachoschnecke rot, Tachoantrieb/schnecke schwarz, Tachowelle, Befestigungsblech Tachowelle, Befestigung Tacho (am oberen Loch wird der Tacho mit einer Mutter befestigt und wo wird das kleine Loch befestigt also unten, oder bleibt das hängen?)

Da kommt aber noch mehr hinzu Gummi Schrauben...

Die Schraube der Tachobefestigung geht von unten durch den Lenkkopf in den Tacho (bzw. das Halteblech, welches wiederum mit dem Tacho über die Tachowelle verschraubt ist) und zieht ihn nach unten, so dass er fest sitzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok alles klar, eigentlich braucht man ja schon mehr Teile für den Tacho, als ich gelesen habe, wo nur Tacho, Tachowelle, Tachoantrieb und Befestigungsblech stand.

An der Gabel unten wo die Schnecken dran kommen, kommt nämlich noch ein Befestigungsblech der Tachowelle, Dichtring für die Tachoschnecke, Gummidichtring für die Tachowelle und die Schraube für die Tachoschnecke, siehe SIP Explosionszeichnung, oder kann ich das alles weglassen und nur Tacho, Tachowelle, Tachoantrieb und Halterung nehmen?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok alles klar, eigentlich braucht man ja schon mehr Teile für den Tacho, als ich gelesen habe, wo nur Tacho, Tachowelle, Tachoantrieb und Befestigungsblech stand.

An der Gabel unten wo die Schnecken dran kommen, kommt nämlich noch ein Befestigungsblech der Tachowelle, Dichtring für die Tachoschnecke, Gummidichtring für die Tachowelle und die Schraube für die Tachoschnecke, siehe SIP Explosionszeichnung, oder kann ich das alles weglassen und nur Tacho, Tachowelle, Tachoantrieb und Halterung nehmen?

Gruß

Nö, die Sachen haben schon ihren Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information