Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi alle zusammen,

zum x-ten mal ist bei meiner v50 der ansaugkrümmer am filzring undicht, ob mit ein oder zweien - natürlich gut gefettet, nach kurzer zeit sind die dinger undicht. hab schon gesucht ob da der unheimliche filzfresser drin hockt, nee is nich.

Nun möchte ich mir einen ersatz aus z.b. moos-gummi schnitzen, weis aber nicht ob das zeug auf dauer benzinfest und temperaturbeständig ist, sonst bleibt nur die möglichkeit mir eine form drehen zulassen und das ding aus silikon zu machen. Vielleicht habt ihr schon erfahrungen mit anderen methoden gemacht, dann her damit.

gruß mopedkerl

Geschrieben

auf steck stutzen umbauen,also 24er :-D:-(

nee mal im ernst. normalerweise müsste der filzring halten,bei mir hats nie probleme gemacht..

aber moosgummi müsste gehen..

probieren über studieren :-(

cu,ivano

Geschrieben

Hi Moppedkerl !

Hab bei mir in der Gegend `nen Super Dichtungs-Betrieb(Datteln bei Recklinghausen/Ruhrgebiet), da hol ich mir immer meine Dichtungsringe,Wellendichtringe und O-Ringe. Hat mir schonmal `nen Dichtsatz für `ne ZF-Servolenkung "gezaubert",kriegste von ZF nie ! Was es nicht gibt kann der vielleicht herstellen,z.B. aus Teflon, oder Nitril-Butaden-Kautschuk. Soll ich mal nachfragen? Vielleicht kriegt man ja mehr Interessenten zusammen hier, so daß sich `ne Kleinserie lohnt? Ich bin mit -sagen wir mal,10 St. dabei.

Sach ma Bescheid !

Gruß Kilian

Geschrieben

Hi,

hab gerade ein paar testdichtungen aus silikon und irgend so ein anderes zeug schneiden lassen, liegen schon zum testen in benzin. gibt wohl nicht viele werkstoffe die benzinfest und dabei auch noch nicht so hart sind. das mit neopren wäre noch ne möglichkeit. mir wurde gesagt das reines silikon nicht benzinfest wäre, müsste mit anderen stoffen versetzt werden um benzin auszuhalten.

wollte eigentlich rundschnurringe nehmen, hab aber keine passende gefunden, hätten auch den nachteil, das sie bei der passenden schnurstärke nur minimal vom vergaser angedrückt würden.

gruß mopedkerl

Geschrieben

@ manni :

Der Betrieb in Datteln heißt Knippenberg, und befindet sich beim Ortsausgang, B235 Richtung Lüdinghausen, direkt nach Benz rechts rein, bisses nur noch rechts oder links geht, da genau geradeaus auf den Hof - der kleine Container auf 12 Uhr isses dann !

Geschrieben

so, hab jetzt nen dichtungsring aus silikon drin, und.... top dicht!!!

hatte einen probeweise in normalbenzin eingelegt, der ist zwar etwas gequollen - aber nicht porös geworden oder zersetzt. na und wenn der etwas aufquillt, bitte schön, dann dichtet der nur noch besser.

kosten waren: 7,50 fürs einrichten und dann 1,25 pro dichtring + märchensteuer

gruß mopedkerl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort: [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde damit dann fahren, wenn die Korkscheiben noch nicht abgenutzt sind und wenig Laufleistung abbekommen haben. Falls die Kupplung auch nur 2.800 km hat, ist das ein Witz und gar nichts, außer du hättest die Kupplung 2.800 km ständig schleifen lassen oder immer mal wieder einen Burn out gemacht.   Nach den Fotos kann ich den Zustand nur schwer beurteilen, aber scheint nicht dramatisch zu sein, bis auf die eventuellen Abnutzungen (?) bei der Korkscheibe links im Bild auf 12, 13, 14 Uhr, was aber auch täuschen kann.   Ansonsten würde ich aufgrund der langen Standzeit auf jeden Fall (!) das Getriebeöl erneuern und die wenigen Bewegungsfahrten pro Jahr auch u. a. deshalb machen, damit immer mal wieder die Kupplung arbeiten muss und das Getriebeöl entsprechend verteilt wird, damit die Kupplungsbeläge nicht verkleben, so wie es bei dir nach der langen Standzeit der Fall war.   Willst du ganz sicher gehen, was spricht dagegen, für wirklich kleines Geld die Korkscheiben gegen neue Surflex-Korkscheiben zu ersetzen?
    • Ich nehme seilzugendkappen aus Alu vom radlgeschäft und quetschen die mit der Zange fest. Gäbe es auch in eloxiert
    • Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.   Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.   Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht.    Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung