Zum Inhalt springen

Mehr Licht auf der GS3.....


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 113
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

:-D

karlakolummna, t4. und andreasnagy müssen übrigens nicht "hier" schreien, die sind bereits bedacht.

als alter taucher bastel ich uns jetzt nur noch 4 kleine preßluftfläschleins für die gotthard -tunneldurchfahrt ! :-D wetter wird ja langsam... :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal maximum Respekt @Klingelkaspar, super Sache :-D .

Ich würde die LED Schaltungen gerne in meiner Rally 180 und Sprint 150 verbauen, wärst Du so nett, für das Bremslicht nochmal so ein PDF anzulegen wie für das Rücklicht oder den Schaltplan und das Platinenlayout als GIFs zu posten?

Ich fände es übrigens absolut legitim, wenn Du die Bausätze zu einem Preis verkaufst, bei dem Du auch auf Deine Kosten kommst. Ich für meinen Teil hätte damit kein Problem und würde lieber was drauflegen, als selbst zu ätzen und zu löten (bin faul und schlampig :grins: ).

Gruss

apo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslicht ist leider nur Gleichstrom derzeit. Sorry. Ich werde noch die Leute bedienen, die hier eine Zusage bekommen haben (alles weitere per PM, Leute!), ansonsten nur noch wenig von meiner Seite, bis die Sache geklärt ist, wenn überhaupt zu klären.

Tschüss.

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer noch xy-ungeklärt. Hier gab´s wohl eine kurzzeitige Sicherheitslücke, muss nichts mit dem Forum zu tun haben. Werde trotzdem vorerst nur noch sporadisch auftauchen, wenn ich an "unpersönlichen" Rechnern sitze.

Klingelkasper -nowOffline.

<{POST_SNAPBACK}>

??? Was geht hier ab? Hab ich was verpasst? Gab's Ärger? Sehr mysteriös. Ich bin verwirrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die erste Rutsche geht morgen auf die Post bzw. wird den Hannoveranern direkt ausgeliefert.

@Heinzi: Wie sieht´s aus, mal säkhö wg. Rallybremslicht gefragt? Für GS liegt hier jedenfalls schon eins für Dich bereit. Wenn Du das vorab haben willst, schick mal Deine Adresse per PM.

@Dr. Paulaner und Vespa GL: Ich bräuchte dringend ein Bild vom Innenleben des Hella-GS4-Rücklichts, sonst komme ich nicht weiter, habt Ihr was für mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 kleine Fragen hätte ich noch zum GS4-Rücklicht

1. Hat das Rücklichtglas im Bereich des Bremslicht innen drin noch sowas wie einen Reflektor? Am Birnenhalter ist laut Vespa GL´s Bilder ja nüscht dergleichen.

2. Welche Länge haben die Soffiten, die Ihr normalerweise in dem Rücklicht verwendet?

3. Ich bräuchte noch zwei Maße vom rechten Soffitenhalteclip (Masse):

Maß A = Breite des Sofittenhalteclips

Maß B = Abstand des "Lochs" (Lochmitte) für die Sofittenspitze von der Oberkante des Sofittenhalters.

Dankeschön. :-D

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 kleine Fragen hätte ich noch zum GS4-Rücklicht

1. Hat das Rücklichtglas im Bereich des Bremslicht innen drin noch sowas wie einen Reflektor? Am Birnenhalter ist laut Vespa GL´s Bilder ja nüscht dergleichen.

2. Welche Länge haben die Soffiten, die Ihr normalerweise in dem Rücklicht verwendet?

3. Ich bräuchte noch zwei Maße vom rechten Soffitenhalteclip (Masse):

Maß A = Breite des Sofittenhalteclips

Maß B = Abstand des "Lochs" (Lochmitte) für die Sofittenspitze von der Oberkante des Sofittenhalters.

Dankeschön. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Also bei mir sind in beiden Hella Rücklichtern keine Reflektoren drin !

Wegen der Maße werde ich heute Abend mal nachsehen !

:wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 kleine Fragen hätte ich noch zum GS4-Rücklicht

1. Hat das Rücklichtglas im Bereich des Bremslicht innen drin noch sowas wie einen Reflektor? Am Birnenhalter ist laut Vespa GL´s Bilder ja nüscht dergleichen.

2. Welche Länge haben die Soffiten, die Ihr normalerweise in dem Rücklicht verwendet?

3. Ich bräuchte noch zwei Maße vom rechten Soffitenhalteclip (Masse):

Maß A = Breite des Sofittenhalteclips

Maß B = Abstand des "Lochs" (Lochmitte) für die Sofittenspitze von der Oberkante des Sofittenhalters.

Dankeschön. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

Hallo Klingelkasper !

Aufgrund meiner räumlichen Entfernung komme ich momentan nicht zu meinem Fahrzeug um die Maße zu nehmen , leider !

Ich werde es nächste Woche versuchen.

Vieleicht kann Dr. Paulaner ja schneller an die Maße kommen !

Erst einmal recht herzlichen Dank für deine bisherigen Beühungen ! :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D:-D;-)

So Ich habs geschaft !

Hier die fehlenden Maße :

2. Welche Länge haben die Soffiten, die Ihr normalerweise in dem Rücklicht verwendet? Beide Soffiten sind 30 mm lang

3. Ich bräuchte noch zwei Maße vom rechten Soffitenhalteclip (Masse):

Maß A = Breite des Sofittenhalteclips oberer Clip 12 mm breit , unterer (90°gedreht) 10mm

Maß B = Abstand des "Lochs" (Lochmitte) für die Sofittenspitze von der Oberkante des Sofittenhalters jeweils 6mm

Ich hoffe diese Maße helfen Dir weiter !

:grins: ;-) :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prima!

Ich habe hier zwei Versionen liegen:

Einmal orange LED´s, einmal mit rot-orange LED´s. Bin mir nicht ganz sicher, welche Version besser zum Originalrüliglas passt, die rot-orangen sind jedenfalls mehr rot als orange. :-D

Pauli die rot-orangene Version für´s Klarglas-Hella und Vespa GL die orange? Oder Vespa GL erstmal beide zum probieren? Pauli auf jeden Fall rot-orange? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vespa gl...das liegt dann aber an falschen watt zahlen*g

aber wenn sich jemand opfert und das mit orange roten leds baut..nehme ich auchn satz..kommt dann ins klarglashella

<{POST_SNAPBACK}>

Hatte das falsch verstanden, Bremslicht jeweils orange geht klar, Rücklicht für Pauli muss noch mal kramen, habe irgendwo noch ´ne Platine, ist meine letzte. Dafür kommst Du in den Genuß von ´ner geupdateten Rücklichtschaltung für gleichmäßige und größere Helligkeit :-D Ihr kriegt dann PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information