Zum Inhalt springen

mit welcher hört ihr denn so musik?


Gast

Empfohlene Beiträge

@pennah

das mit dem DIY boxen finde ich eine super sache und bin auch schon seit langem am überlegen welche zu bauen

aber es sollen breitbänder werden mit kasten drumherum

lg sparry ofenne breitbänder brauchen zu viel wand für die rückschallung des tiefentons glaube etwa 3m² pro box

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee ich glaube es war das: http://www.bose.de/D...ass-3-speakers/

Bose bietet preis-leistungs-mäßig nicht gutes Material was die Lautsprecher-Chassis angeht. Da wird viel mit Reflektionen usw. gearbeitet. Dann lieber was von Teufel wenns nen 2.1-System werden soll...

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem DIY boxen finde ich eine super sache und bin auch schon seit langem am überlegen welche zu bauen

aber es sollen breitbänder werden mit kasten drumherum

Big is beautiful: http://www.ebay.co.uk/itm/JBL-PARAGON-D44000-SPEAKER-CONSTRUCTION-PLANS-CD-ROM-/350564528178?pt=Vintage_Electronics_R2&hash=item519f463032

Die besten analogen Lautsprecher aller Zeiten, gute originale gehen unter Freunden für €20.000 weg...

Bearbeitet von reusendrescher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee ich glaube es war das: http://www.bose.de/D...ass-3-speakers/

NEIN!

Das ist genau die Art von "Lautsprecher" die außer matschig klingen nichts hin bekommen.

Schau mal hier vorbei: http://www.acoustic-design-magazin.de/Shop/

Ein paar Bretter zusammen leimen und etwas Weiche löten wirst du ja hin bekommen, ansonsten

kannst du dich gerne bei mir melden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Egal, alles ist besser als BOSE...Buy Other Sound Equipment.

Was die Wigo RSK 600 angeht : Wie bei allen Kugellautsprechern ist die Aufstellung sehr kritisch, weil ansonsten nur noch Hallmatsch rauskommt. Ich würde mir sowas nicht in die Bude stellen, auch wenn es natürlich nett aussieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So meine Teile

HT: Seas 27 Taf

TT: Monacor SP 6/150

Das Gehäuse wurde nach Berlin geschickt und mit den Komponenten ausgemessen.

Impedanzverlauf, Wasserfalldiagramm,Abstrahlverhalten........

Dann wurde dafür eine Weiche gestrickt.

Die habe ich dann nach dem Plan gebaut.

Es hängen insgesamt 4 Topteile rum.

Ausgerichtet nach garnix weil, jeder Raum sowieso nicht für "Optimalen" Klang "Optimiert" ist.

Dazu kommt ein 15" Bass Eighteensound 15LW 1400 in Bassreflexgehäuse (hätte lieber geschlossen gebaut, aber naja, waren hald schon da)

Im Bass ist ein Aktivmodul von PL Audio, die die Tops und Bass versorgen mit ca 3600 Watt.

post-32272-0-89395300-1356718567_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass mich seit 2009 von diesen selbstgebauten beschallen , ex Arbeitskollege seines Zeichens Tischlermeister und begnadet Audiophil unterwegs hat mir die zusammengebastelt

Sub ist aktiv mit 2x 30 im Compound - Anordnung

Pioneer Surround Verstärker , Sony CD + DVD Player

Phillips Doppelkassetendeck

Sony Tuner

Phillips DCC Player

alles günstig via Bucht gekauft bzw geschenkt bekommen (Phillips )

post-1507-0-04351600-1356718642_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information