Zum Inhalt springen

Vespa P 200 E -> VERKAUFT KANN ZU !


shortcut

Empfohlene Beiträge

Vespa P 200 E Bj 1978

26100 km ( km Laut Tacho )

Vor wenigen Monaten erneuert(Juni 2012):

Lager Lenksäule oben und unten (Steuersatz)

Bremsankerplatte 2 x Lager

Schwingenlager vorne Lenksäule

Achse Vorne

Die Lenksäule wurde bei der kompletten Revision im Juni (2012) gegen die stabilere Lusso Lenksäule getauscht, inklusive Bremsankerplatte natürlich. 20 mm Achse! Lenkradschloss wurde selbstverständlich angepasst.

YSS-Sportstoßdämpfer vorne

Super-Corsa Sitzbank

Rally/Sprint Rücklicht

2 x Reifen komplett neu, Felge + Schlauch + Reifen, Reifen: 2 x Heidenau K 47

Batterie ( erst 4 Wochen alt )

Bumm Seitenspiegel (seitlich unten am Trittblech [ Niere ] )

H4 Scheinwerfer

Tank war verrostet, wurde gegen einen guten gebrauchten Lusso Tank ersetzt.

Leider springen der 2. und 3. Gang. da ich mich von der vespa jetzt trenne, verkaufe ich sie lieber etwas günstiger hier.

Vergaser muss auch mal gereinigt werden.

Bremst-hupt-blinkt....es funktioniert alles.

Am Trittblech wurde von unten die vordere Verstärkungsstrebe neu eingeschweißt, - sieht nicht so schön aus. Aber sieht man nicht und TÜV fand es auch nicht schlimm.

lack is schauderhaft- Matt-Schwarz RAT-Loock quasi.

Als eine Baujahr ´78er, eine der ersten 200er PE (X)

Alter Brief und neuer Brief vorhanden.

Vespa ist angemeldet.

Tüv bis Oktober 2013.

Steht in Wiesbaden.

Kann auch 2 lusso Rahmen und einen ziemlich vergammelten px alt innenklemmend Rahmnen dazugeben. und alle möglichen PX Teile die benötigt werden..alle mit Kabelbaum und einigen anbauteilen dran.

post-13264-0-92113600-1349875280_thumb.j

post-13264-0-56281700-1349875302_thumb.j

post-13264-0-07468100-1349875319_thumb.j

post-13264-0-44065800-1349875493_thumb.j

post-13264-0-12173100-1356886919_thumb.j

post-13264-0-97413100-1356886936_thumb.j

post-13264-0-40824000-1356886952_thumb.j

post-13264-0-74373100-1356886977_thumb.j

post-13264-0-28691800-1356886995_thumb.j

post-13264-0-53079100-1356887012_thumb.j

post-13264-0-95087800-1356887052_thumb.j

post-13264-0-37612300-1356887080_thumb.j

post-13264-0-86472200-1356887109_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber is ne Deutsche, glaub ich.

so ganz genau kenn ich mich da leider auch nicht aus. Sie ist am 22.08.1978 zugelassen worden. Über die Vespa GmbH in Augsburg. Steht hier im Alten Brief noch.

Fahrgestellnummer mit Kugelschreiber eingetragen.

Und sie hat Blinker! :D

Und als 7144te is sie wohl auch einer der ersten , als ´78er sowieso!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber is ne Deutsche, glaub ich.

so ganz genau kenn ich mich da leider auch nicht aus. Sie ist am 22.08.1978 zugelassen worden. Über die Vespa GmbH in Augsburg. Steht hier im Alten Brief noch.

Fahrgestellnummer mit Kugelschreiber eingetragen.

Und sie hat Blinker! :D

Und als 7144te is sie wohl auch einer der ersten , als ´78er sowieso!

das ist schon klar - war auf ´oben´ bezogen wo gemeint wurde px gibbet nich ohne blinker... !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi!

Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen, aber ich kann nicht erkennen wo der Roller steht.

Gruß,

Joachim

Edit: Ups! Sorry! Wiesbaden! Bei den Spritpreisen zu weit (ich Düsseldorf) und zu teuer für mal vorbei kommen und besichtigen. Obwohl ich Interesse habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So ein Teil habe ich meiner kleinen Tochter im letzten Kroatien Urlaub gekauft. Herrlich nervendes Teil! Vor dem abfliegen der Kugeln habe ich bei dem Teil aber keine Angst     Scheinbar doch nicht verschwunden sind diese Teile aus meiner Jugend: https://www.bakerross.de/hupf-popper?tm=tt&ap=gads&aaid=adavWvaZpkaLS&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwjqWzBhAqEiwAQmtgT0KGLaiIj2FhjyeAtodAol6aCXkWQF8Xyudrab6bT2tWTZC3pMNGexoCQosQAvD_BwE
    • Topp ! Verrätst Du, wo es den Blinkgeber gibt ? Meine Quelle bei Polo ist leider versiegt.   Merci
    • Alora, grande Miseria 😅   Pfffff, das wird kein Spaß... Ich versuchs mal mit Brenner und WD40 Oder dann halt ausbohren... 🙄🤮
    • Ah vielen Dank, das hilft mir schon weiter. So wie ich den Schaltplan sehe, und  die originale Lichtmaschine ja keine Erregerspule hat, würde alles für eine "Batteriezündung" sprechen.   Somit würde es wohl nicht funktionieren, die Zündspule statt 12 V Gleichstrom mit ca. 100V plus X Wechselstrom zu betreiben.   Bleibt noch zu klären, ob eine nicht angeschlossene Erregerspule im Betrieb "abraucht", weil der produzierte Strom keinen Verbraucher hat? Alternative Idee wäre noch, den Strom der Erregerspule an einen eigenen Spannungsregler zu leiten. Der müsste aber die hohe Voltzahl stark reduzieren und würde wohl schnell heiß werden. Oder es wäre nicht so, weil die Spule nicht viel Ampere liefert.   Ich verstehe auch nicht, warum eine Kombination (Kabel verbinden) der Erregerspule, die ja einzeln über 100V produziert, und mehrerer anderer Spulen der Lichtmaschine, unter dem Strich eine erheblich geringere Ausgansleistung bedeutet, als einzeln gemessen???   Bei meinem Test bei niedriger Drehzahl (Bohrmaschine) hatte z.B. die Erregerspule 100V, die Spulen für das Licht z.B. 10,2 V. Wenn man jetzt jeweils Plus und Minus der Erreger und der Licht-Spule verbindet hat man insgesamt nur noch einen Ausgang von 9,8V.   Hätte ich so nicht erwartet. Strom ist und bleibt ein Mysterium (für mich)  
    • @Jan:  Da wärst wieder beim Ewald https://www.motelek.net/bosch/   Meine Unterbrecherzündung mit Erregerspule funktioniert mit der V50 Zündspule mit einem Kabel...kann Dir leider nicht weiter helfen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information