Zum Inhalt springen

Vespa P 200 E -> VERKAUFT KANN ZU !


shortcut

Empfohlene Beiträge

Vespa P 200 E Bj 1978

26100 km ( km Laut Tacho )

Vor wenigen Monaten erneuert(Juni 2012):

Lager Lenksäule oben und unten (Steuersatz)

Bremsankerplatte 2 x Lager

Schwingenlager vorne Lenksäule

Achse Vorne

Die Lenksäule wurde bei der kompletten Revision im Juni (2012) gegen die stabilere Lusso Lenksäule getauscht, inklusive Bremsankerplatte natürlich. 20 mm Achse! Lenkradschloss wurde selbstverständlich angepasst.

YSS-Sportstoßdämpfer vorne

Super-Corsa Sitzbank

Rally/Sprint Rücklicht

2 x Reifen komplett neu, Felge + Schlauch + Reifen, Reifen: 2 x Heidenau K 47

Batterie ( erst 4 Wochen alt )

Bumm Seitenspiegel (seitlich unten am Trittblech [ Niere ] )

H4 Scheinwerfer

Tank war verrostet, wurde gegen einen guten gebrauchten Lusso Tank ersetzt.

Leider springen der 2. und 3. Gang. da ich mich von der vespa jetzt trenne, verkaufe ich sie lieber etwas günstiger hier.

Vergaser muss auch mal gereinigt werden.

Bremst-hupt-blinkt....es funktioniert alles.

Am Trittblech wurde von unten die vordere Verstärkungsstrebe neu eingeschweißt, - sieht nicht so schön aus. Aber sieht man nicht und TÜV fand es auch nicht schlimm.

lack is schauderhaft- Matt-Schwarz RAT-Loock quasi.

Als eine Baujahr ´78er, eine der ersten 200er PE (X)

Alter Brief und neuer Brief vorhanden.

Vespa ist angemeldet.

Tüv bis Oktober 2013.

Steht in Wiesbaden.

Kann auch 2 lusso Rahmen und einen ziemlich vergammelten px alt innenklemmend Rahmnen dazugeben. und alle möglichen PX Teile die benötigt werden..alle mit Kabelbaum und einigen anbauteilen dran.

post-13264-0-92113600-1349875280_thumb.j

post-13264-0-56281700-1349875302_thumb.j

post-13264-0-07468100-1349875319_thumb.j

post-13264-0-44065800-1349875493_thumb.j

post-13264-0-12173100-1356886919_thumb.j

post-13264-0-97413100-1356886936_thumb.j

post-13264-0-40824000-1356886952_thumb.j

post-13264-0-74373100-1356886977_thumb.j

post-13264-0-28691800-1356886995_thumb.j

post-13264-0-53079100-1356887012_thumb.j

post-13264-0-95087800-1356887052_thumb.j

post-13264-0-37612300-1356887080_thumb.j

post-13264-0-86472200-1356887109_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber is ne Deutsche, glaub ich.

so ganz genau kenn ich mich da leider auch nicht aus. Sie ist am 22.08.1978 zugelassen worden. Über die Vespa GmbH in Augsburg. Steht hier im Alten Brief noch.

Fahrgestellnummer mit Kugelschreiber eingetragen.

Und sie hat Blinker! :D

Und als 7144te is sie wohl auch einer der ersten , als ´78er sowieso!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber is ne Deutsche, glaub ich.

so ganz genau kenn ich mich da leider auch nicht aus. Sie ist am 22.08.1978 zugelassen worden. Über die Vespa GmbH in Augsburg. Steht hier im Alten Brief noch.

Fahrgestellnummer mit Kugelschreiber eingetragen.

Und sie hat Blinker! :D

Und als 7144te is sie wohl auch einer der ersten , als ´78er sowieso!

das ist schon klar - war auf ´oben´ bezogen wo gemeint wurde px gibbet nich ohne blinker... !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi!

Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen, aber ich kann nicht erkennen wo der Roller steht.

Gruß,

Joachim

Edit: Ups! Sorry! Wiesbaden! Bei den Spritpreisen zu weit (ich Düsseldorf) und zu teuer für mal vorbei kommen und besichtigen. Obwohl ich Interesse habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte. Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre: 1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick. 2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder   Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen    
    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information