Zum Inhalt springen

Batterie lädt nicht, sonst ist aber alles ok


olligator

Empfohlene Beiträge

Hi,

an meiner PX80E Lusso mit Elestart lädt die Batterie nicht.

Elestart ist abgeklemmt, es wird über die Batterie gehupt und ne Steckdose betrieben. Dazu habe ich zwei Kabel +/- direkt von der Batterie unter die Kaskade verlegt.

Den Strom für für die Hupe schalte ich unter der Kaskade direkt im klemmbrett auf das passende Kabel zum Hupenschalter, die originale Stromzufuhr ist hier abgeklemmt und isoliert. Sonst alles original gelassen.

Jemand ne Idee, Elektrik ist nicht so mein Ding, geht schlecht mit dem Hammer zu reparieren.

Oliver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

äh, der originale der drinne war. Und der ist so angeschlossen wie er das immer war.

Die Batterie ist nur 3 Jahre alt, die kann/darf doch noch nicht kaputt sein. Könnte aber sein! Lade das Dingen grade am Ladegerät.

Hallo,

was für eine Batterie ist das denn ? Für eine normale Bleibatterie sind 3 Jahre ohne spezielle Erhaltungsladung im Winter (z.B. CTEK Ladegerät) sehr alt.

Grüße

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

äh, der originale der drinne war. Und der ist so angeschlossen wie er das immer war.

und das bedeutet ? gg b+ cm oder aa... ?

wenn es der gg.. regler ist, mach doch mal den roller auf zündung an und mess, ob hinten bei der c leitung 12 volt anliegen. falls nein, könnte kabelbruch etc, ev. am zündschloss vorliegen.,

wenn spannung anliegt, mach die kiste an und mess mal, was am pluspol der batterie anliegt - sollten so um 14+ volt sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Entschuldige! Hab es genau verdreht, steht da 1,5mm raus! Danke 
    • Onboard #911 ▶ Onboard #16 ▶ Onboard #4 ▶ Onboard #44 ▶ Onboard #5 ▶ Onboard #33 ▶ Onboard #72 ▶  
    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information