Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Scheinwerfer und Hupe und besonders das extrem schlecht gemachte Rücklicht sind gerne bei $ASIA- / $INDIA-Händlern erhältlich. Der auf dem Vorderrad montierte Reifen ist ein CEAT SECURA; dieser wird in Indien hergestellt (muss nicht schlecht sein; deutet aber auch wieder auf aussereuropäische Herhunft hin). Hauptständer und Tachowelle sind zu lang (beides vermutlich für oder von 10"-Modelle(n)).

Was mich auch stören würde, ist u. A. der an der Backe anschlagende PX-Kicker (das muss in der Preisliga nicht sein; erst recht nicht, wenn der nagelneue Motor eh' schon auf war). Ebenso finde ich die sehr marktschreierische und mit massig Fehlern gespickte Anpreisung nicht so dolle (erst fast keine Spachtelmasse, dann phosphatieren, dann hartlöten um die sonst angeblich immer(!) vorhandene Rißbildung zu verhindern; Zusammenbau der Lenksäule in einem Cleanroom - das klingt (im Zusammenhang mit den Rechtschreibfehlern nicht ganz so professionell.

Ich würde bei dem Sofortkauf-Preis erwarten, dass da nicht der Schlussatz "Auslieferung erfolgt mit originalen Papieren des Importlandes und Zoll UB, deutsche Papiere erhalten Sie nach der TÜV Abnahme bei Zulassung der Vespa von Ihrer Zulassungsstelle" steht. "Zoll UB" heisst für mich "nicht-europäisches Ausland" und lässt durchaus an eine Vespa aus dem asiatisch-indischen Raum denken. TÜV und deutsche Papiere sollten bei einem deutschen Händler und einem Roller dieser Preiskategorie m. E. dabei sein. Dann lieber nochmal 200 Euro draufschlagen und dem Kunden Ärger ersparen.

Aber nicht nur meckern: zumindest auf den Bildern sieht die Karosse recht ordentlich aus. Vielleicht ein bisschen viel Füller und somit ein bisschen wenig Konturen an den Karosserienähten und -falzen, aber das gibt es bei anderen Restaurationen auch.

Ach ja: ich hab 'ne leichte Farbsehschwäche: ist das wirklich Pastell-Grün?

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Vielen Dank für die guten Infos. Ihr seit echt fit. Wenn der Preis in der Norm bleibt könnte er evtl in frage kommen aber wie schon angemerkt wird der Mindestpreis wohl 1€ unterm sofortkauf liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mensch,

ein einfacher Blick auf die Homepage des Anbieters, der hier auch schon 100 mal durchgekaut wurde, genügt. Dort steht ja, das die Dinger aus Indien sind...und die Karre hier ist dort auch zu finden.

In der Beziehung isser ja ehrlich, trägt aber auch sehr sehr dick auf...das widerum lässt aufhorchen.......muss aber nix schlechtes sein.

Und für die Kohle, die da beim Sofort-Kauf aufgerufen wird, sollten eigentlich schon deutsche Papiere dabei sein und ist auch nicht so schwer.....aber manche kriegen ja den Hals nicht voll.........

Bearbeitet von 1976sky
Geschrieben

Der Hinweis auf die HP ist nicht schlecht. Da gibt es den Roller zum Ebay-Sofortkauf-Preis - allerdings incl. TÜV. Ob man dann da so ohne Weiteres auch 'ne blinkerlose Zulassung bekommt? Müsste mal hoffen, dass der Roller vor '62 in Pune zusammengesteckt wurde. Allerdings spricht er da auch von "Piaggio-Produktion". In (I) gebaut, nach Indien verschifft, dort restauriert - der Roller hat schon ordentlich was gesehen ... :wacko: .

Ach ja: grün isse immer noch nicht und die auf der HP propagierten 105 km/h finde mit einem einfach auf 8" downgesizetem Rad sportlich ambitioniert. Die dürfte sich bei der Geschwindigkeit totdrehen ...

Geschrieben

Der Hinweis auf die HP ist nicht schlecht. Da gibt es den Roller zum Ebay-Sofortkauf-Preis - allerdings incl. TÜV. Ob man dann da so ohne Weiteres auch 'ne blinkerlose Zulassung bekommt? Müsste mal hoffen, dass der Roller vor '62 in Pune zusammengesteckt wurde. Allerdings spricht er da auch von "Piaggio-Produktion". In (I) gebaut, nach Indien verschifft, dort restauriert - der Roller hat schon ordentlich was gesehen ... :wacko:.

Ach ja: grün isse immer noch nicht und die auf der HP propagierten 105 km/h finde mit einem einfach auf 8" downgesizetem Rad sportlich ambitioniert. Die dürfte sich bei der Geschwindigkeit totdrehen ...

Da ist nix von Italien nach Indien verschifft worden....er meint die Original Lizenzproduktion in Werken vor Ort in Indien...von ca. 1961-1971..............da haben italienische Ingenieure knapp 2 Jahre lang Personal geschult und das Werk mit aufgebaut................

Geschrieben

... daher der " :wacko: ". Ich schrieb ja "in Pune zusammengesteckt". Der Hinweis auf die "Piaggio-Produktion" ist im Zusammenhang mit Indisch-asiatischen Vespa-Motorrollern zwar im historischen Kontext durchaus korrekt; da die VBB aber dort AFAIK recht lange produziert wurde, besteht durchaus die "Gefahr", eine aus der nicht-mehr-Piaggio-Produktion zu bekommen. Das sollte jetzt kein Schlechtmachen des angebotenen Rollers sein, sondern lediglich ein Hinweis auf des Anbieters m. E. recht sorglosen Umgang mit deutsch gefassten Spezifikationen. Die Karre läuft so sicher keine 105 und grün ist sie auch jetzt noch nicht ... :wacko: <<=== (wichtig!)

Geschrieben

...ich muss aber zugeben, daß sich die Qualität seiner Restaurationen im Laufe der Jahre etwas verbessert hat. Vermutlich lernte er aus den Kommentaren, welche er für seine angebotenen Roller hier im Forum erhalten hat. Würde aber für die verlangte Summe eher in Italien eine "Conservata" suchen.

g

t

Geschrieben

...ich muss aber zugeben, daß sich die Qualität seiner Restaurationen im Laufe der Jahre etwas verbessert hat. Vermutlich lernte er aus den Kommentaren, welche er für seine angebotenen Roller hier im Forum erhalten hat. Würde aber für die verlangte Summe eher in Italien eine "Conservata" suchen.

g

t

Also für rund 4.000,- greif ich auch eher ne Italienerin ab....vor allem, wenn man die Einkaufspreise in Indien kennt....... :wacko:

Geschrieben

also grün ist der roller vielleicht für einen farbenblinden. scheint mir zyklamen zu sein. störend finde ich, dass nicht erwähnt wird welcher motor das ist (nehme mal an ein lml, das steht da aber nicht). der falsche ständer ist nicht so tragisch, kann man ja leicht ändern, auch das scheinwerferglas scheint nicht siem zu sein und hat scheinbar auch kein prüfzeichen- sowas stört den tüv angeblich).

wirklich schlecht muss der roller nicht sein, aber dass so eine restauration 5.500 .- kosten soll, ist bestimmt masslos übertrieben. euro können damit nicht gemeint sein.ausser der motor wäre piaggio neu und diverse teure accessoires wären verbaut- auspuff, rennzylinder, bitubos usw.) scheint aber nicht der fall zu sein.

am störendsten finde ich die masse an schlechten bewertungen auf den ersten beiden seiten.

Geschrieben

Ja das habe ich auch gerade erst gesehen das die Bewertungen so schlecht sind. Das sind die profi ebayer die zu billig versteigern und dann nicht liefern können.

Finds echt Wahnsinn was ihr bei einem bild da alles so auf einen Blick erkennt.

Danke nochmals

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung