Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Ich bin gerade dabei meine PX zu restaurierte. Nach dem der Motor frisch zusammengebaut war, ist mir aufgefallen das mein Lüra an der Zgp streift. Es ist nicht viel und auch nur im oberen bereich der Zgp. Ich hab es schon mit einer anderen Zgp und einem anderen Lüra versucht, aber bei allen Kombinationen streift es. Was könnte da das Probleim sein?

Beim einbauen der Kurbelwelle ist mir ein Malör passiert, mir ist beim einziehen der Kurbelwelle das Pleuel am Motorgehäuse angestanden. Kann es sein das von daher eine kleine Unwucht kommt? Hab leider keine Messuhr daheim um den Rundlauf zu prüfen. Hab es mal provisorisch mit einem Draht versucht, das sah aber ganz gut aus.

Die Kurbelwelle ist eine vom Kaba.

MFG El Horny

Geschrieben

wenn die zündgrundplatte und das polrad richtig sitzen, würde ich mal das problem an der welle vermuten.

ist die welle verschweißt?

lager sind neu?

Geschrieben

Ja Welle ist verschweißt, und Lager sind auch gewechselt. Bei der ZGP war auch ein Gewinde ausgenudelt. Hatte schon den Verdacht das an dieser Stelle die ZGP nicht richtig fixiert ist.

Geschrieben

da ich dem flexkiller bei seiner arbeit vertraue und ich nicht glaube, dass du mit übler gewalt versucht hast die welle reinzuziehen, möchte ich mal die welle ausschließen.

sicher das die grundplatte richtig in den führungen sitzt?

gleichmässiger abstand zu den nasen müsste du da sehen können.

polrad auch schon mal festgezogen?

magnete im polrad sichtbar in ordnung und auch ohne metallspäne usw.?

Geschrieben

Magnete im Polrad sind in Ordnung, haben nur leichte Schleifspuren da ich das Polrad nach der Montage ein paar mal von Hand gedreht habe.

Ob die ZGP richtig drin sitzt werde ich nochmal prüfen.

Lüra hatte ich bis jetzt nur von Hand angezogen, also ohne richtiges Drehmoment. Werd das auch mal Versuchen.

MFG El Horny

Geschrieben

So hab gerade geschaut, ZGP sitzt richtig drinnen und Lüra hab ich jetzt mit passendem Drehmoment angezogen.

Schleift aber immer noch :wacko:

Kann ich irgendwie die Welle auf Rundlauf test sodass ich diese ausschließen kann?

MFG El Horny

Geschrieben

Rundlauf der KuWe mißt man am Wellenstumpf mit der Meßuhr (sinnvoll angesetzt)

Zeig doch mal Bilder der Schleifstellen

- im LüRa

- auf der ZGP

Geschrieben

Der Russe nimmt ne Schlichtfeile und nimmt mit wenigen Feilstrichen einige Zehntel vom Umfang des Blechpaketes weg und fährt damit ausfallfrei von Moskau nach St. Petersburg und retour. :wacko:

Falls die Schleifspur innen im Lüra ziemlich genau gegenüber der Nut ist, solltest Du vorher noch testen, ob das LüRa evtl. auf der (etwas zu hohen) Scheibenfeder (vulgo Halbmondkeil) aufreitet. Wenn JA, mußt Du nur die Scheibenfeder etwas kürzen. :wacko:

Geschrieben

Teste doch mal ein anderes LüRa! Wenn damit identisches Problem, würd ich schon auf ne verdrehte Welle tippen...

Geschrieben

Anderes Lüra und andere ZGP hab ich schon getestet, hat auch geschleift aber viel stärker.

Ne Schleifspuren sind nicht gegenüber vom Halbmond, sind so ca. 45° davon versetzt.

Dann werd ich mal wohl oder übel die KuWe vermessen, kann ich sie da eingebaut lassen und einfach am Stumpf messen oder muss ich sie ausbauen?

Wie viel unwucht darf den so eine Welle haben?

MFG El Horny

Geschrieben (bearbeitet)
Anderes Lüra und andere ZGP hab ich schon getestet, hat auch geschleift aber viel stärker.

Ne Schleifspuren sind nicht gegenüber vom Halbmond, sind so ca. 45° davon versetzt.

Dann werd ich mal wohl oder übel die KuWe vermessen, kann ich sie da eingebaut lassen und einfach am Stumpf messen oder muss ich sie ausbauen?

Wie viel unwucht darf den so eine Welle haben?

MFG El Horny

Messen geht nur ausgebaut! Kannst du eh denke ich nicht selber machen!

Wellen werden im bestem Fall auf 0

bis 2 Hundertstel gerichtet!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

fürs grobe messen geht es auch ohne ausbau!

messuhr am gehäuse befestigen, taster auf geeigneter stelle auflegen und welle drehen!

wenn sie verdreht ist solltest du das so auch schon ermitteln können!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
    • Kennt zufällig einer das Maß für die Krümmer Feder von der klassischen Polini Banane?
    • Oh man. Rita war erst vor kurzem bei mir ne Zündung abholen. Haben noch Pizza zusammen gegessen und uns über alte Zeiten unterhalten.   Krass!!!
    • SILlium                       (das Metaphysikum)
    • Ich konnte nur annähernd ruckfrei drehen nachdem ich den primär Korb eingebaut hatte. Ich honk hab natürlich in die selbe Richtung wie die Kuwe „soll“ gedreht aber durch das kleine ritzel ändert sich ja die Richtung  der gradscheiben Magnet hat echt nur gehaftet am Kuwestumpf    Auslass sollte 182° sein 2x gemessen Überströmter einmal 122° einmal 125° passt ja perfekt zum Taipan    kolbenunterstand im OT -4,2mm der zentrierbund am Kopf hat ~3mm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung