Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin! Ich bin Michael ausm Emsland und seit August fahre ich wieder ne Vespa PX.

Es ist eine 80er mit 177 ccm Polini drauf, geänderter KW, 24/24 SI Vergaser, Sito Plus Auspuff, 125er Getriebe.

Im September hatte ich bei voller Fahrt (ca 100-110 km/h laut Tacho) einen Kolbenfresser. Im Winter habe ich dann den Zylinder schleifen und hohnen lassen und einen neuen 1. Übermaßkolben eingebaut. Im Prinzip läuft die Vespa auch ganz gut, zumindest bis ca. 80 km/h. Da fängt der Motor an zu knistern und zu klingeln. Darum fahre ich auch zur Zeit nicht schneller.

Gestern habe ich den Spritkanal auf 2mm aufgebohrt, da ich dachte es liegt an mangelnder Spritzufuhr. Dem ist wohl nicht so.

Das Klingeln und knistern ist noch immer da.

Vergasertechnisch fahre ich einen SI 24/24 mit BE3 Mischrohr, 52/140 Nebendüse, 128er Hauptdüse, Luftdüse 160. Woran kann das klingeln denn liegen, da es nur im hohen Bereich ab 80 km/h auftritt. Sonst nicht. Wie die Zündung eingestellt ist, kann ich im Moment nicht sagen, da kümmere ich mich drum, sobald mein Polradabzieher da ist. Falschluft zieht sie auch nirgendwo, ich habe alles im Zuge der Motorrevision neu abgedichtet etc.

Bin langsam am verzweifeln. Bin neu hier im Forum, habe mir auch über die SuFu ein paar Tipps geholt, aber der Entscheidende war noch nicht dabei. Vielen Dank für eure Hilfe....bei Gelegenheut stelle ich mal Bilder meiner PX in die Galerie....

Geschrieben

wenn der Zylinderkopf Falschluft zieht, merkst du das nicht an z.B.

steigender Drehzahl, sondern evtl. am Klingeln.

Spritzufuhr zum Vergaser hast du auch gecheckt?

Vielleicht läuft dein Roller im Sommer ja klingelfrei?

Jetzt in der kühlen/kalten Jahreszeit ist die Abstimmung

zu mager?

Geschrieben

Also die Spritzufuhr habe ich komplett gecheckt, da passt alles. Das Klingeln hatte der Motor auch im Sommer schon, da habe ich mir damals aber nichts bei gedacht. Meine anderen Motorräder haben auch gerasselt und geklötert, da war das einfach normal. Waren allerdings auch alles 4-Takter.

Was meinst du mit zu mager? Welche Düse sollte ich denn ändern? Hauptdüse ist ja schon ne 128er. Hatte gesehen, dass viele bei einem solchen Setup eine 50/160 Nebendüse fahren, aber im unteren bis mittleren Drehzahlbereich wäre das doch eigentlich egal, oder?

Geschrieben

Na dann kümmere dich mal um die Zündung.

Mit den SI Düsen kann ich dir nicht helfen.

Da kenne ich mich zu wenig aus, aber deine

Vermutung, dass es an der ND nicht liegen kann,

würde ich bestätigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal nach dem Zündzeitpunkt* und wenns daran nicht liegt würde ich eine größere Hauptdüse reinschrauben

*und schön abblitzen!

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Auf wieviel Grad sollte ich denn die Zündung einstellen? 17-19° ? Und welche Hauptdüse kommt in Frage? Schon Richtung 130-140 oder?

Mir wurde auch empfohlen eine 1,5mm Kopfdichtung zu verbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Schliesse mich den Vorrednern an- meistens liegts (auch in der angegebenen Reihenfolge) an:

- Zündzeitpunkt zu früh- 17° sind ein guter Kompromiss aus Leistung und Haltbarkeit. (wenn Du keine Pistole zum abblitzen da hast, lieber erst mal ein paar Millimeter nach rechts (also in Drehrichtung des Polrades) verstellen.

- Verdichtung zu hoch- gerade mit dem Polini Kopf durchaus denkbar. KoDi oder eine zweite/ dritte Fußdichtung zusätzlich unterlegen...aber nicht gleich 1,5mm...

- Vergaser zu mager- glaub ich nicht! die 128er Hauptdüse sollte eher zu fett sein. Muss aber natürlich nicht.

Was heisst denn "geänderte Kurbelwelle"? Doch kein Langhub, oder?

Du kannst zur Sicherheit auch nochmal mit Bremsenreiniger Vergaserwanne und Zylinderfuß bei laufendem Motor einsprühen (so dass der Bremsenreiniger nicht durch den Vergaser angesaugt wird). Ändert sich die Motordrehzahl, zieht er Falschluft...

Bearbeitet von sammba
Geschrieben (bearbeitet)

wurde ja so ziemlich alles gesagt.

der polini kopf neigt gerne zum klingeln. du kannst ja mal durch messen von kolbenrückstand und auslitern des kopfes (hier bitte genau messen) ausrechnen wie hoch deine verdichtung ist. bei den standart steuerzeiten sollte hier 1:11,5 sicherheitshalber nicht überschritten werden.

schau mal nach ob der kopf undicht ist und es dort rauspfeift (sieht man, wenn die erste rippe und der kopf ordentlich versifft und schwarz sind. dann mal das ganze mit diamantpaste oder ventilschleifpaste aufeinander einschleifen.

du kannst auch den kopf von innen mal mit feinen schleifröllchen glätten da der ja im original schon sehr rau ist. oder du nimmst gleich nen kopf vom harald!

zündung ist eigentlich sowieso punkt 1 auf der liste! steht die zu früh, hast du den schuldigen meist schon gefunden.

welche kerze ist denn drin?

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Zündkerze ist eine Boch Super W4AC. Hab sie grad schnelll rausgeschraubt und die Kerze hatte ein ziemlich dunkles/fast schwarzes Kerzenbild

Geschrieben

Kenne mich jetzt mit den Kerzen nicht wirklich gut aus, bräuchte da schon eine genaue Bezeichnung, ob B8HS oder sonst was....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss leider aus dem Kopf nicht ob der Polini ne Langgewinde oder Kurzgewinde Kerze braucht...

ES= Langgewinde

HS= Kurzgewinde

Also B8HS oder B8ES

oder gleich in entstört BR8...

Bearbeitet von sammba
Geschrieben

Eure Tipps waren super. Habe den Zündzeitpunkt auf 17° verstellt und eine neue BR8HS Zündkerze reingeschraubt. Vorhin mal so 15km gefahren und sie läuft echt gut. Da der Motor noch relativ "neu" ist, bin ich nur mal so bis 100 km/h gefahren aber es ist noch Luft nach oben da. Klingeln ist weg, Durchzug ist gut. Das Kerzenbild sah auch sehr gut aus, ich glaube, so kanns bleiben mit der Einstellung! Besten Dank für eure Hilfe!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heutzutage muss man einfach breit aufgestellt sein 
    • Ich verkaufe nur hier meine Vespa 125 Primavera.  Ich habe die vespa bei S. Trippini spenglern und lackieren lassen. Sein Name spricht für sich. Auch meine eigenen Roller gebe ich nur zu ihm.  Die Karosseriearbeiten sind fotodokumentiert. Sehr saubere Arbeit. Dem Motor habe ich einen neuen DR 130 verpasst, samt neuer Kurbelwelle, Kupplung,Schaltkreuz,Starterritzel,Bremsbacken und allen Lagern,Simmeringen usw. Also alles wie es sich gehört.  Auch die Gabel samt Schwinge habe ich neu gelagert, neue Bremse vorne montiert, und ebenso den Stoßdämpfer erneuert. Züge und Kabelbaum wurden auch erneuert. Tank ist rostfrei und hat nen neuen Benzinhahn.  Tacho und Frontscheinwerfer sind original. Lenkschloß ind Rücklicht sind Repros. Die Rahmennummern und Motornummern sind original und gut leserlich , es ist der ab Werk montierte Motor verbaut. Die Vespa steht trocken bei mir in Südtirol 39025 und soll 6500 bringen.  Wie immer stehe ich für Fragen gern zur Verfügung . Einem Versand steht auch nichts im Wege.Hat bis jetzt immer prima geklappt. Allerdings wäre es mir lieber wenn der Roller abgeholt wird.  Hier noch ein paar Bilder. 
    • Welche Erinnerungen wären das? A Goaßmaß?
    • Da ich ähnliches setup fahre wie du… hast schon mal folgendes probiert?    https://www.scooter-center.com/benzinhahn-bgm-pro-faster-flow-v20-vespa-wideframe-gs150-vs1-auch-passend-zur-umruestung-auf-kurzen-benzinschlauch-bei-vespa-largeframe-rally-sprint/p-16831.html   mit dem benzinhahn hast n echt kurzen benzinschlauch und er geht direkt horizontal  zum vergaser. Musst allerdings n loch bohren.   Fahr bei 2 largeframes das 300snv.  schwimmerstand immer so belassen wie er war. Noch nie probleme mit abmagern gehabt. Kann den tank komplett leer fahren. Wie oder wann macht sich das abmagern bemerkbar? Auch bei vollem Tank. Oder erst wenn der tank weit unter reserve ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung