Zum Inhalt springen

Überraschungen einer alten Dame... Rally 200, 1972


Empfohlene Beiträge

Moin!

Sagt mal. Nach anfänglichem Hochgefühl habe ich heute mal ein paar verdächtige Stellen meiner Erstserie angeritzt und wohl wortwörtlich ins Schwarze getroffen.Wie sind solche Löcher am besten anzugehen? Gestrahlt wird auf jeden Fall.

Ist das eine gute Aufgabe für einen Karrosseriebauer (Kostenfaktor...)? Ich habe noch nie eine Vollrestauration mit derartiger Substanz angegangen...

Die Löcher sind einfach dick verspachtelt worden. Scheint mal ein Gepäckträger dran gewesen zu sein.

Das Gute an der Sache, ich habe den O-Lackton gefunden. Zuerst bin ich von Sonnengelb ausgegangen. Ist dann aber doch Orange 908.

hier die Bilder:

https://picasaweb.go...feat=directlink

Ich werden die Restauration unter dem Link auch dokumentieren sobald ich dazu komme...

Grüße,

henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Hoffnung, dass sich der Rost und die Schäden auf den Bereich um die ursprünglichen (sche...) Bohrungen beschränken. So langsam bekommt der bevorstehende Besuch beim Sandstrahler einen Hauch von Italowestern ... spiel mir das Lied vom Tod ...

Gibts Hecks fertig als Blechteil zu kaufen? Ich kann bislang nichts finden. Bezieht sich in der Suche alles auf Trittbretter und Beinschildbereiche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

find ich jetzt nicht sooo dramatisch. lass die karre strahlen, dann die risse vorsichtig zuschweissen und dann die löcher mit passend geschnippelten blechen stumpf zubraten. da hat der vorbesitzer wohl seinen gepäckträger ordentlich überstrapaziert. bodenblech musste halt schauen wie es nach dem strahlen aussieht. heckbleche gibts m w nicht, halte ich auch für übertrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

find ich jetzt nicht sooo dramatisch. lass die karre strahlen, dann die risse vorsichtig zuschweissen und dann die löcher mit passend geschnippelten blechen stumpf zubraten. da hat der vorbesitzer wohl seinen gepäckträger ordentlich überstrapaziert. bodenblech musste halt schauen wie es nach dem strahlen aussieht. heckbleche gibts m w nicht, halte ich auch für übertrieben.

Würde es auch so machen wie oben beschrieben! Wenn erstmal der ganze Spachtel und der Rest vom Lack weg ist siehst Du klarer!

Für einen guten Schweißer kein allzu großes Problem!

Viel Glück!

Moerc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die aufmunternden Worte. Sobald die Temperatur über 0 Grad klettert kriege ich meine Werkstatt wieder beheizt. Dann wird fix demontiert und gestrahlt. Bilder folgen.

Ich hab noch nie so dick Spachtelmasse gesehen, an den stärksten Stellen an die 3mm. Solche Stümper gehören eingesperrt...

... gesendet von unterwegs ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet. Jemand schonmal so verbaut?  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Gerade das gefunden - ist aber wohl ne Smallframe https://www.facebook.com/reel/449049417592659?fs=e&s=TIeQ9V
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information