Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

er hat doch nur die HD's getauscht und den kompletten Gaser gegen einen von einer 200er getauscht. HLKD, Mischrohr, LLD doch bislang nicht oder?

beim nebendüsentausch war ich dabei, vergaser wurde getauscht, was am hauptdüsenstock alles getauscht wurde weiß ich nicht.

aber seitdem hab ich wiedermal eine erhöhte abneigung gegen SI vergaser :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Wie nun ... da ist ein SI24/24E PX200 Vergaser verbaut?

Da gibt es doch 2-3 Topics mit Leuten die gescheitert sind das Teil auf einem T5 Motor abzustimmen :laugh:

ruhig brauner - ist ein 24 G wie Gay :wacko:

Das andere Schmutzdingen, war wohl mal ein Versuch...

@Altbelch

lesen 1

lesen 2 - o tuning Anleitung (Zip file downloaden)

Und nicht Aufgeben! :wacko:

Die liebe Edith hat den 2. link repariert (hatte vorher versucht direkt auf das ZIP FIle zu linken)

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben (bearbeitet)

@Altblech

lesen3

Dein lesen2 Link bekomme ich nicht angezeigt, Tyler :wacko:

link hab ich noch mal richtig gemacht.

Wenn's das mit den Löchern im Luffi is, dreh ich am Rad... HLKD kann aber sicherlich auch nicht schaden etwas magerer zu gehen, HD fetter.

Die Diskussion im T5 Topic hatte ich gar nicht auf dem Zettel...

Bin gespannt :laugh:

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben (bearbeitet)

Es werden nicht nur die Löcher im Lufi sein, Tyler, dir empfehle ich wärmstens dieses hier zu lesen:

http://www.vespaonline.de/202749-si-vergaser-diskussion-der-einzelnen-bauteile.html

Da erfährt man dann u.a.

- Das BE4 ein grober Unfug ist und in keinen Motor gehört

- Das Mischrohr immer zum Röhrchen weg zu drehen ist

- Warum Altesblech auf 110 HD runter konnte (wegen der fetten HLKD)

Das beweist der Herr Kmetti ja quasi alles.

Sollte übrigens jeder mal überflogen haben das Topic der sich mit SI Gasern beschäftigt. Meine Meinung.

Nach nochmaligem Lesen der ersten 3 Beiträge dieses Topics (in denen sich das Abstimmungsproblem sehr gut erklärt) und meinem lesen3-Link (der doch zu viel zwischen den Zeilen offen lässt) bin ich zu dem Schluss gekommen hier doch erst mal eine Basis zu schaffen.

Luzifer ist der Messias, ohne ihn würden wohl wenige einen getunten Motor mit einem SI24 fahren.

Er hat aber mit T5 wenig Erfahrung (seine Aussage) und seine ganze Abhandlung ist vor der Zeit von gelippten Drehschieberwellen geschrieben.

Folgendes erlaube ich mir in fett zu schreiben:

Gelippte T5-Drehschieber-Kurbelwellen verlangen eine deutlich magerere Bedüsung wie die original T5 Bedüsung!

Und deshalb ist für die Abstimmung einer gelippten DS-Welle die komplette originale T5 Bedüsung nicht zu gebrauchen!

Es ist jedem klar dass die O-T5 Bedüsung: ND = superfett; HLKD = superfett; BE4 = Schrott; Luftfilter = fett

Was ist bei einer gelippten T5 Welle bedüsungstechnisch zu machen (und es ist egal ob die gelippte Welle auf einem O-Zylinder, Polini, Polossi, Malossi verbaut ist):

- Der Luftfilter muss so aufgebohrt werden dass die ND+HLKD der PX passen! Also 5mm+8mm Bohrungen (der Steg an der ND ist anzubohren dass die PX-ND durchpasst)!

- Wenn Resopuff dann BE2 – ansonsten mit O-Puff/Road BE3

Jetzt kann man wieder nach Luzifer vorgehen.

Vergesst es einen Motor mit gelippter Welle mit einem nicht aufgebohrten T5 Luftfilter zu probieren: Das wird nix! Habe ich alles durchgetestet.

@Altesblech: bitte ändere den Topictitel doch in „gelippte Welle“ und nimm das „scharfe Welle“ raus.

Verrat uns doch noch welche Welle du verbaut hast: Kaba, Worb5 oder selbstgeflext?

Und lass uns doch bitte deine Ergebnisse wissen.

Um konkret auf deinen Motor einzugehen, meine Tipp (auch wenn es ein breites Feld ist) dazu:

BE3 unbedingt lassen, HLKD160 oder 140, HD 118-125, ND 2,4-2,91, Luftfilter bohren s.o.

Von fett nach mager ran tasten wie üblich.

Viel Erfolg und Grüße

Hank

PS: hab leider gerade nicht mehr Zeit das alles zu begründen. Aber siehe die Erfahrungen in meinem lesen3-Link

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Es werden nicht nur die Löcher im Lufi sein, Tyler, 1 dir empfehle ich wärmstens dieses hier zu lesen:

http://www.vespaonline.de/202749-si-vergaser-diskussion-der-einzelnen-bauteile.html

Da erfährt man dann u.a.

- Das BE4 ein grober Unfug ist und in keinen Motor gehört

- 2 Das Mischrohr immer zum Röhrchen weg zu drehen ist

- Warum Altesblech auf 110 HD runter konnte (wegen der fetten HLKD)

Das beweist der Herr Kmetti ja quasi alles.

Sollte übrigens jeder mal überflogen haben das Topic der sich mit SI Gasern beschäftigt. Meine Meinung.

ich krieg 'nen Fön... :laugh:

1 done, zumindest partiell.... :wacko:

2 Fick die Henne, da muss man erstmal drauf kommen

bin ja vor einiger Zeit auf PHBH umgestiegen (ja ich weiß...), aber wenn ich das alles so lese, bekomme ich fast ein bisschen Lust den SI wieder aus der Schublade zu holen. Würd das alles gerne mal in der Praxis testen... :wacko:

Geschrieben

War mir ein Pläsier :wacko:

Den Punkt mit der richtigen Stellung des Mischrohres müsste eigentlich jeder SI Fahrer erfahren/wissen.

Der Herr Kmetti beweist mit seinen Versuchen dass die Mischung ansonsten (wenn fluchtend) in manchen Gasstellungen/Lastwechseln absolut unkontrollierbar ist.

Sollte man in jedem SI-Topic ganz oben anpinnen.

Wenn du über ~22PS hast rüste um auf Mikuni .... sonst wieder 24 SI verbauen, besser ist das :laugh:

Geschrieben

Also bei meinen neu aufgebauten Malle 172 Motor fahre ich mit O-Topf und Lippenwelle mit SI Gaser: 125 HD, BE3 mit 100 HLKD und 50/100 ND. Läuft so ganz super, muss allerdings noch ein paar Meter fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

Und der Luftfilter ist original? Dann tippe ich auf Falschluft :wacko:

Mein Tipp ist

du wirst dich wundern wie weit du mit der HD runter kannst, wahrscheinlich auf <118 (analog Kmetti durch die fette HLKD eben).

Und 50/100 ist ohne Nebenluft bzw ungebohrtem Luftfilter nicht zu glauben: Kannst du die Standgasgemischschr. ganz reindrehen ohne das der Motor ausgeht? ..

Aber bitte berichte wenn du ein paar Meter gefahren bist.

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Meinte die Standgasgemischschraube. Ganz rein = magermager = Motor aus bei "richtiger" ND

50/120 mit gebohrtem Luffi war das fetteste was eine gelippte Welle bei mir gebraucht hat.

Hatte die Tage gerade einen neu gemachten Motor mit gelippter Welle der O-Luftfilter und 50/100 haben wollte .... bis ich gesehen habe dass er leicht am Zyl.Kopf rausgepfiffen hatte :wacko:

Über die Sinnhaftigkeit einer Bohrung über der ND brauchen wir uns seit Luzifer nicht mehr unterhalten, wenn es nach mir geht .... Stichpunkt: Gasstrom reisst bei Lastwechsel nicht ab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   ich hatte bei meiner PK50 XL2 HP4 den Originaltacho verbaut. Da hier der KM-Stand wild hin- und herdreht, hab ich den gegen aus einer normalen PK50 XL2 ausgetauscht.   Hier sind die Kontrollleuchten an einer anderen Stelle und ich hab folgende Probleme: - Blinkerleuchte leuchtet, wenn der Motor an und wird nur leicht dunkler, wenn der Blinker blinkt - das sollte doch so nicht sein, oder? - Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) leuchtet wenn Standlicht an schwach, bei Abblendlicht heller - ist das richtig so?   Hier noch die Unterschiede der zwei Tacho-Versionen: Kontrollleuchten am Tacho: VORHER links <-> NACHHER links Abblendlicht  <-> Blinker Reserve          <-> Reserve Blinker            <-> NIX   VORHER rechts <-> NACHHER rechts Standlicht         <-> Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) NIX                   <-> Fernlicht NIX                   <-> NIX   Vielen Dank!  
    • Mehr Vorspannung auf den Kupplungszug, also unten an der Stellschraube straffer einstellen. Mach' mal so 1-2 Umdrehungen an der Schraube, dann Testfahrt. So lange, bis die Kupplung trennt. Sollte sie vorher schon durchrutschen, brauchst du eine härtere Feder, besseres Öl oder die Revolver Clutch.
    • Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick? kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist. Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.   Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.   Beste Grüße  Marty 
    • Sehr Geil geworden schon mal vorweg! Sind mittlerweile ein paar testkilometer zusammen gekommen?  Gruss 👌🏻
    • Hab nun endlich die Feder am Ausrücklager gewechselt und wieder alles zusammengebaut. Der Hebel am Kupplungsdeckel für die Betätigung der Kupplung ist übrigens richtig eingestellt, die Markierungen zeigen aufeinander. Da das noch nichts gebracht hat, hab ich noch den Kupplungszug mit Tülle komplett gegen einen neuen getauscht. Nun geht alles viel leichter zu Bewegen, aber hat immer noch nix gebracht. Dann hab ich mir den Kupplungshebel am Lenker nochmal angesehen und bemerkt, dass da eine runde Feder verbaut ist. Ich hab die ausgebaut und gesehen, dass hier ein Teil abgebrochen ist. Also hab ich die Feder bestellt und heute eingebaut. Nun geht der Kupplungszug endlich wieder zurück, wie er soll. Super!!!   Bei der ersten Probefahrt musste ich allerdings feststellen, dass es einen großen Ruck gibt, wenn ich deinen Gang einlege und das Vorderrad hebt fast ab. Wenn ich den Kupplungshebel komplett ziehe und Gas gebe, fährt die Vespa trotzdem. Das sollte ja nicht so sein. Also vermute ich, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Der Hebel unten am Getriebe ist so eingestellt, dass er nicht stramm sitzt, aber kein Spiel hat.   Was könnte der Grund bitte sein, dass sie nicht richtig trennt? Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung