Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

wollte mal von euch wissen was die Vespe Wert ist.

1. Serie Baujahr 63 aus Italien ( Zylinderhaube fehlt ) + es wurde mit Pinsel übermalt

gruss

post-34075-070726500 1315565344_thumb.jp

post-34075-068143400 1315565355_thumb.jp

post-34075-051904200 1315565364_thumb.jp

post-34075-072829200 1315565370_thumb.jp

post-34075-015973100 1315565376_thumb.jp

Bearbeitet von b0li
Geschrieben

nö :)

ich hab die heute angeboten bekommen

ist halt kein O-Lack... deshalb frage ich

bin mir etwas unsicher, da ich eigentlich eine suche die im O-Lack ist

falls jemand das ding haben will, kann ich sie auch weitergeben

Geschrieben

Der Anbieter hat dir doch sicher seine Preisvorstellung genannt, oder? Wenn du diese verraten würdest, könnte man schon einschätzen, ob das völlig abwegig oder OK ist.

1800€

find ich etwas hoch

Geschrieben

1800€

find ich etwas hoch

Wenn die Kiste bei den offensichtlichen Fehl-/Falschteilen (z.b. Zylinderhaube, Sitzbank, etc. ) und dem Zustand noch in O-Lack wäre müsste man schon beide Augen zudrücken und voller Liebeshormone sein :wacko: damit der Preis realistisch erscheint. Selbst wenn du Metallarbeiten und Lackierung selbst erledigst, schätze ich das du erfahrungsgemäß mind. nochmal ca. 700-800€ für Neuteile, Lack usw. investieren musst. Dann hast du aber nur die gewöhnlichen Ersatz-/Verschleißteile getauscht. Hierbei sind aber noch nicht die versteckten Dinge enthalten die bei Fahrzeugen diesen Alters unweigerlich zu finden sind. Arbeitszeit=Hobby zähl ich da gar noch nicht mit.

Für eine sehr gut erhaltene neulackierte 1.Serie würd ich ein realistisches Limit bei 2000,-€ ansiedeln.

In diesem Sinne :laugh:

Mach was du nicht lassen kannst :wacko:

Geschrieben

2000 für eine gut restaurierte aber eher nicht. Die "Restauration" meiner hat mich gute 3 gekostet. Ohne Blech und Lackkosten. Zudem sind 2000 inzwischen auch nicht schwierig mit einer späteren Serie zu knacken. Aber darum geht's ja nicht. Es ist davon abgesehen auch immer günstiger eine fertige zu kaufen, als selbst zu restaurieren – Gegenrechnen mit den zu erwartenden Kosten macht schon deshalb keinen Sinn.

Ich finde aber selbst abzüglich der 500,- die gezeigte Karre noch zu teuer. Ich denke ohne Haube und Papiere sind so 1000-1100 ein gerechter Marktwert. Auch wenn sie vielleicht irgendjemand auch für mehr kaufen würde.

Geschrieben

Bin mir sicher das die für 1500 den Besitzer wechselt, ist halt ´ne 1.Serie und...das macht sie dann - auch wenn Teile fehlen - für einige Leute interessant. Nämlich für Leute die gerade keine 3000 für eine restaurierte haben oder ausgeben wollen (und die glauben für ca. 500 Öcken dat Dingen restaurieren zu können)...just my 2 cent :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung