Zum Inhalt springen

Aus der Serie GSF weiß alles...


konze

Empfohlene Beiträge

Servus,

möchte gerne meinen aus Südtirol importierten sauberen Scheunenfund (Px200) in München zulassen,

vollabnahme hab ich schon, ich denke es ist sinnvoller das gerät in deutschland zu "kaufen" und die papiere zu verlieren? :wacko:

oder gibts da inzwischen einene leichteren/legaleren weg?

lg&DANKE

konze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

möchte gerne meinen aus Südtirol importierten sauberen Scheunenfund (Px200) in München zulassen,

vollabnahme hab ich schon, ich denke es ist sinnvoller das gerät in deutschland zu "kaufen" und die papiere zu verlieren? :wacko:

oder gibts da inzwischen einene leichteren/legaleren weg?

lg&DANKE

konze

Hast du die ital. Papiere????

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5Rainer weiß und findet (leider) alles,

Wie sollte ich das wohl nicht wissen / finden? Ich hatte bereits das Vergnügen mit den Damen und Herren (inkl. dem Amtsleiter) der Zulassungsstelle München.

Edith ergänzt einen LINK auf eine weiteres, interessantes Topic im gleichen Zusammenhang. :wacko:

Viel Erfolg :laugh: und bitte Bericht :wacko: .

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute um 11:12 dort ein ticket gezogen,

Aufgrund eines nicht von der hand zu weisenden Hinweises von T5Rainer:

Zulassunsgstelle mit deutschem Kaufvertrag und ohne Papiere besucht, Papiere (also der Brief) werden jetzt beim KBA aufgeboten, sollte in den nächsten drei Wochen nichts auftauchen, ist die Kiste offiziell und halblegal zugelassen.

Sollte man in München selbiges vorhaben empfehle ich wie T5Rainer auch den Gang zum Dienststellenleiter!

Der werte Herr war sehr Hilfsbereit, zuvorkommend und wollte mir echt helfen.

Das ganze prozedere ist zwar sehr nervenaufreibend, aber ich bin wirklich froh dass es so wies es geklappt hat, funktioniert hat.

Danke an alle die mit Rat und Tat zur Seite standen :laugh:

verlassen hab ich den laden gegen 15:15 :wacko:

lg konze

Bearbeitet von konze
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch. :laugh:

Deine "Beichte mit dem Schwur" und so solltest Du evtl. etwas diskreter und für Dich unverfänglicher formulieren. Das ist hier schließlich keine geschlossene Gesellschaft. :wacko:

Edith fragt, ob die frisch zugelassene Karre morgen pünktlich 20 Uhr am Stachus präsentiert wird. :wacko:KLICK

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Tedesci finden immer scheunenfund.. :wacko: Wir Italiani finden nie etwas in ner scheune :laugh:

versteh das nich

Saluti da Luca :wacko:

Tröste dich. Ich find auch nie was in einer Scheune, außer Staub und Dreck. :wacko:

Mmmh, vllt darunter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den freundlichen und kompetenten Leitern ist anscheinend die Regel und bei Zulassungen die nicht wirklich Hieb- und Stichfest sind mach ich da inzwischen direkt nen Termin. 11.12 Uhr ist aber auch mutig. Hier macht der Laden um 8.30 auf, ich fahr meistens schon um 7.30 hin, hol mir ne Marke – und war bisher noch die der erste :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist die Schattenseite der Demokratie, denn alle haben das Wahlrecht.
    • Vielleicht stehts hier auf den Ü300 Seiten irgendwo. Ich hab aber dazu nicht wirklich was gefunden:   Kann ich die Quattrini Welle ruhigen Gewissens unbearbeitet als Membran fahren oder ist der Leistungsverlust - falls es den merklich gibt - doch zu groß und es sollte doch ne Bearbeitung der Welle erfolgen? Ich würde die gerne verwenden da sie vorhanden ist.  Setup wäre 232er auf 60er Welle und 35er Membraneinlass auf OriGehäuse. Danke.
    • Moin  Da der Vorbesitzer meiner Special den schlüssel vom Lenkradschloss verloren hatte hat er kurzerhand die komplette Schlossaufnahme rausgebrochen....  Habe heute 2 Ringösenschrauben am Lenker und am Rahmen eingeschraubt und verschweißt. Das geöffnete Kettenglied ebenfalls verschweißt. Also kann man davon nix mehr mal eben aufschrauben.  Klar kann man mit nen Bolzenschneider die Kette durchkneifen. Hält aber bestimmt länger als das originale Lenkradschloss. Ist nicht die Fahrzeugesschonenste Methode aber besser so abgeschlossen als gar nicht. Die Kette habe ich noch umwickelt damit es nicht rappelte während der Fahrt. Das tat sie bei bestimmten Drehzahlen. Das nervte. Jetzt is Ruhe    Fahrbetrieb    Abgeschlossen   Gruß Marco 
    • Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer  und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
    • Danke ,  wollte den Aufwand und die Aufwendungen niedrig halten. Ist nur ein von mehreren Fahrzeugen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information