Zum Inhalt springen

Welcher Vergaser auf Polini 130 Plug’nPlay


Empfohlene Beiträge

Habe auf meine PK80s den 130er Polini gesteckt. Sonst alles Original.

Jetzt frage ich mich welcher Gaser am besten harmoniert.

1. 24er dello mit Polini Stutzen

2. 24er Mikuni TM

3. 27er Mikuni TM oder TMX

Außerdem was bringt Membransteuerung und kann ich wahlweise mit oder ohne Membranstutzen (und Membran) fahren?

Setup soll eher Drehmoment als Drehzahl bringen.

Dange

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

27er Mikuni, klarer Fall der "feinste" Vergaser, aber auch der kostspieligste.

19er würde ich dir von abraten da du geschrieben hast du du ordentliches Drehmoment haben möchtest. Der 19er ist, je nach Auspuff, schnell am Ende.

Würde dir für so eine P&P Varriante den 24 Dello empfehlen. Bekommst du günstig im Forum, Düsen,Nadeln etc kosten nix und du kannst hier im Forum sehr viele Erfahrungswerte bezüglich Abstimmarbeiten finden.

Nen Kumpel hat nen (fast)gesteckten Polini mit 24er und Polini Birne mit 15PS und 15NM. Das fährt im Alltag einfach super!

Zusätzlich gibt es den 24 ohne diese Konversations/Schlauch Verbindung. Soll bedeuten das dieser, wie der Orginal, zum stecken ist und mit einer Schelle befestigt wird.

Mir gehen diese "schlauch-drauf-Fummel-Geschichten" immer gehörigst auf den Sack.

alles Meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersma Danke für Eure Antworten.

@ Feile69

Ja, muß den Gaser noch kaufen. Auspuff soll in einer weiteren Ausbaustufe auch noch kommen.

@ Upside

Ja, aber "habenwill" und Plan ist alles eintragen zu lassen. Und wenn eh schon Tüv-action dann gleich richtig. Um den Prüfstand und Lautstärkemessung werde ich nach den ersten Gesprächen mit dem Mann vom Amt nicht drumrumkommen.

@ John Wayne

Cool. 24 P&P ohne Schlauch hört sich auch gut an. Brauche ich dann einen speziellen Stutzen?

Wie ist das mit dem 27 Mikuni. Brauch ich da einen Membranstutzen mit Membran oder gibt's da auch was Rohrstutzen-mäßiges?

Außerdem was bringt Membran?

THX

Kronprinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool. 24 P&P ohne Schlauch hört sich auch gut an. Brauche ich dann einen speziellen Stutzen?

Ja, gibt es als Membran auf jeden Fall, Drehschieberstutzen bin ich jetzt nicht sicher. Wie ist das mit dem 27 Mikuni. Brauch ich da einen Membranstutzen mit Membran oder gibt's da auch was Rohrstutzen-mäßiges?

Hier musst du mit einem Schlauchstück arbeiten, Stutzen wird es auch hier in beiden Ausführungen (Membran&Drehschieber)geben.Außerdem was bringt Membran?

Erst mal gar nichts, Membran nutzt du wenn deine Drehschieberflächen defekt sind.

Würde weiter auf Drehschieber fahren und ggf. die Einlasszeiten der Kurbelwelle überarbeiten. Natürlich nur wenn du den Motor spalten wirst.

Denke wenn du hier im Forum mal die Suche benutzt wirst du zahlreiche Beiträge finden die deckungsgleich mit deinem Vorhaben sind.

THX

Kronprinz

Bearbeitet von John Wayne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

drehschieber mit angepasster Kurbelwelle und leicht

erweiterem Einlass. :wacko:

plug and play fährt sowas mit 24er und Polini Schnecke Tacho 110,

das sollte doch genügen.

und außerdem passt alles so wie es ist ohne viel Gefummel einfach

so zusammen und funktioniert dafür sehr gut m.E.

:laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Begriff gigafactory hatte Tesla geprägt um damit die Größenordnung seiner Batterieproduktion zu demonstrieren. Der Begriff ist aber nicht geschützt, und so nennen inzwischen andere Automobilhersteller oder Elektronikkomponentenhersteller ihre Fabriken ebenfalls gigafactory. Das einzige ungeschriebene Gesetz der Branche: es muss sich um eine Fabrik mit außerordentlich hohem Automatisierungsgrad handeln.  
    • ....ich kann dir nur sagen, dass sich bei meinem Oldie die Schweißpunkte am Beinschild 2x hintereinander aufgegangen sind (1. Mal punktgeschweißt vom Karosseriebauermeister, der es dann nach dem Aufgehen Schutzgasgeschweißt hatte). Erst eine Abstützung zum Lenkrohr hat dazu geführt, dass es hält... 
    • 5196 Tour km - 275 Tageskm noch 1744 heim neuen BGM Classic hinten seit 5104  plus neuen Ersatz K58 so - neues Programm. Im Telefonat mit der Firma hat sich herausgestellt, dass nun tatsächlich der große weiße Mann aus Amerika am Dienstag frühs mit gespitztem Kugelschreiber vor Ort ist. Javier ist ein Hammer Kerl ! Essen hat er alles bezahlt. Sein Nachmittag war im Eimer.   ich war grad mit dem Vespa Concessionario beim Essen, als entschieden wurde, dass ich nicht zum 30 Minuten entfernten Flughafen gehe sondern mit der Feschba in 4 Tagen heimfahren probiere. Vespa bei Javier einlagern wär kein Problem gewesen.     klar hätte Abholung und Rückfahrt nochmal 3-4 Wochen frei bedeutet. Tja.   ich konnte heute nicht sooo viele Bilders machen. An einigen konnte man schlecht stehenbleiben.   von Guadalajara heimwärts   weiter   weiter   vorm Hoteldorf     im Dorf   das Dorf da   So n Irrer   Ausblick     und jetzt ab in die Wanne....   Ab morgen müssen täglich 500 km her. Keine Ahnung, ob das geht mit meinem Rücken....und Roller...
    • ...beides wird nicht ohne Anhänger zu vereinen sein. Der Bauraum für den Akku ist leider doch sehr begrenzt. Wenn man nur den Tankraum nimmt wird es echt eng - und z.B. unter das Trittbrett an die Position des Akkus passt auch nicht wirklich viel. Da sind Largeframe leider echt schwierig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information