Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi allerseits!

Mir ist vor geraumer zeit folgendes passiert:

Nun befinde ich mich auf Ursachenforschung und bräuchte mal ein wenig Hilfe von erfahrenen Schraubern.

Mein Setup ist folgendes:

- Mikuni TM 32

- membran ansaugstutzen

- Malossi 210 Zylindersatz (selbst bearbeitet) mit 1,5er Kopfdichtung

- Gehäuse von Worb 5 bearbeiten lassen

- Langhub Lippenwelle

- Kurzer 4ter Gang

- Pk Lüra 1.850 gr. (gerade Schaufeln)

- Sip Performance

Zündzeitpunkt hab ich auf 18° eingestellt

Wurde ca. 350 km Eingefahren und der Schaden entstand bei ca. 400 km.

Zur Vorgeschichte:

Etwa 2 Wochen vor dem Schaden trat ein Leistungsverlust im hohen Drehzahlbereich des 4ten Gangs auf. Wodurch bis 90km/h alles super lief darüber hinaus jedoch nicht's mehr.

Bei einem versuch durch das abdichten des Zylinders dieses Problem zu lösen (mir viel nichts Besseres ein) konnte ich noch keinen Schaden am Kolben feststellen.

Kann das vielleicht irgendetwas mit dem Benzinfilter zu tun haben:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/27026600/Benzinfilter+.aspx

Zudem fand ich etwas Sprit, das am Vergaser auszutreten schien.

Ist möglicherweise durch einen Vergaserschaden die Spritzufuhr und damit der Schmierfilm abgerissen. Was den Leistungsverlust verursacht hat und im Folgenden den Kolbenfresser?

In diesem Zeitraum hab ich auch ne Tankfüllung E10 sorglos verfahren.

Gibt’s hierdurch möglicherweise Schäden am Vergaser wodurch der Spritfluss bzw. der Schmierfilm abreißen kann?

Des Weiteren habe ich auch folgende Ablagerungen (vermutlich Aluminium) auf der Unterseite des Kolbens entdeckt:

Kann mir vielleicht jemand sagen woher das Zeug kommt?

Ist der Kolbenfresser vielleicht doch nur durch die vielleicht zu geringe Kühlwirkung des Pk Lüfterrads oder einen allgemeinen Setup Fehler entstanden? Und wenn ja, worauf kann ich den oben beschriebenen Leistungsverlust zurückführen?

Ich bin dankbar für alle Hinweise, die mich auf dem Weg der Ursachenforschung weiterbringen. Bin nämlich irgendwie ratlos und würde gerne vor der Reparatur ein wenig schlauer sein, um kein Risiko eingehen zu müssen.

post-1646-068377000 1306237365_thumb.jpg

post-1646-027768100 1306237948_thumb.jpg

post-1646-014276300 1306237967_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das Wichtigste :

Bedüsung ? Zylinderkopf ?

Schmierfilm ist weniger das Problem - entweder warst Du massiv zu mager unterwegs, oder der Zündzeitpunkt ist klar daneben. So, wie Dir der Kolben weggebrannt ist...

PS : Benzinfilter ist immer eine Scheissidee und total überflüssig.

Genau wie 350km Einfahrzeit...

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben (bearbeitet)

dichtung vom geaser nicht okay???? weil du sagst das da sprit ausgetretten ist^^ (falschluft)?????? hat luft gezogen wo er es nicht sollte^^

Bearbeitet von firstaid
Geschrieben

PS : Benzinfilter ist immer eine Scheissidee und total überflüssig.

Genau wie 350km Einfahrzeit...

Kommt auf den Filter an. Fahre bei meinem Roller nun seit 4000km nen Filter und kann nur sagen: alles ok!

Zur Einfahrzeit bei Alu Zylindern stimme ich dir zu.

Geschrieben (bearbeitet)

warum zum teufel fahrt ihr die teile so lange ein??????

muss man echt nicht^^

warm fahrn und dann vollgas^^

wenn der die ersten 20 km nicht hält hält der auch keine 500km^^ und erstrecht keine 5000 oder mehr^^

Bearbeitet von firstaid
Geschrieben (bearbeitet)

Das Wichtigste :

Bedüsung ? Zylinderkopf ?

Schmierfilm ist weniger das Problem - entweder warst Du massiv zu mager unterwegs, oder der Zündzeitpunkt ist klar daneben. So, wie Dir der Kolben weggebrannt ist...

PS : Benzinfilter ist immer eine Scheissidee und total überflüssig.

Genau wie 350km Einfahrzeit...

Sogar kontraproduktiv bei Nikasil und Chrome Laufbahn...

:wacko:

Bearbeitet von RGV
Geschrieben

Am Pk-Rad liegt es sicherlich nicht. Fahre ich schon länger auf meinem 210er ohne Probleme.

So wie Du es beschreibst würde ich auf zu mager tippen. Evtl. Falschluft am Kopf? Was für ein Membranstutzen ist verbaut? Vielleicht steht der Vergaser zu schief?

Geschrieben

- Pk Lüra 1.850 gr. (gerade Schaufeln)

Zündzeitpunkt hab ich auf 18° eingestellt

Zündzeitpunkt bei welcher Drehzahl gemessen? Vorhin erst beim PK-Radl im Stand 19° geblitzt und bei ordentlich Drehzahl plötzlich 25°!!!!

Geschrieben

Danke für die Antworten!

Das Leistungsabfall trat übrigens schlagartig auf.

Die Bedüsung wurde von Worb 5 vorgenommen, damals allerdings mit ner Fußdichtung.

Wurde nach dem wechsel auf Kopfdichtung beibehalten.

Der Zylinderkopf müsste eigentlich dicht gewesen sein. Festgezogen war er auf jeden fall.

Falschluft über den Vergaser hätte ich doch bemerken müssen, oder?

Etwas schief sitzt der vergaser schon, geht aber auch nicht anders da er sonst an dem rahmen anschlägt.

Mein ansaugstutzen ist der MBD, verbindungsstück by Worb 5 und dem BGM Membranblock RD 350.

Abgeblitzt hab ich die Kiste bei mittelmäßigem Vollgas.

War baber auch das erste mal das ich den zündzeitpunkt eingestellt habe.

Übrigens ist der Leistungsabfall vor dem abdichten des Zylinders aufgetreten. Beim abdichten dann hatte ich keinen schaden am Kolbenfeststellen können. Hängt jetzt der Kolbenschaden mit dem Leistungsabfall zusammen, oder vielleicht eher nicht?

Greetz

Geschrieben

Zündzeitpunkt bei welcher Drehzahl gemessen? Vorhin erst beim PK-Radl im Stand 19° geblitzt und bei ordentlich Drehzahl plötzlich 25°!!!!

Abgeblitzt hab ich die Kiste bei mittelmäßigem Vollgas.

War baber auch das erste mal das ich den zündzeitpunkt eingestellt habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nadel ist eine x2 und das MR ein AS266 das Verhalten habe ich auf allen Clip-Stellungen.    die Steuerzeiten sind 184 Grad Auslass bei ausdistanzierter Höhe, so dass 1,05 QK entstanden.  die 132 waren auf die Größe des Zylinders bezogen. Sry.    Was sollte ich tun? Danke für die Unterstützung!
    • ==> schau mal hier rein   Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • Lebenslauf ist bei der Korrektur und der Coach hat ersthaft gemeint ich solle Roller fahren/schrauben um den Kopf frei zu bekommen   Meine Frau sieht das anders und meint jetzt mich mit Wäsche und Kochen beschäftigen zu können, deshalb erst heute dazu gekommen   Heut mal alten Scheinwerfer ausgebaut und alles mal so reingesteckt und probiert. Die SIP/GSF Anleitung mit der 2mm Rundschnur kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Meine Kartuschen waren auch eingetrocknet, aber von den Emblemen liegt ja noch das 3M Klebeband rum. Und da ich grad den abgestürzten Gardinenhaken damit wieder angebracht habe... na ja... seht selbst:   Schmalen Streifen schneiden, versuchen abzuziehen, fluchen, nochmals probieren...etc.   Scheinwerferglas ist tiefer wie der Chromring, also Karton zugeschnitten:   Mit der unteren Einstellschraube im Klarglasscheinwerfer dann im Ring positioniert:   Hier mal alt und neu. Man sieht gut die Streifen in der Streuscheibe, da hat man ein Licht wie damals mitm Fahrrad.     Und wenn vorne mal auf ist, gleich noch die Züge nachgesehen. Beim vorderen Schaltzug ist der Nubsi nicht ganz drinnen, da aber das Schalten gut geht und der Zug keine Abnutzungsspuren hat wollte ich das so lassen... Faul bin auch noch dazu. Da müsste ich ja nachsehen welchen Zug ich dann hinten nachspannen müsste        
    • RAILandfly       (...also Rääil äänd Flaaay meinte ich, gelle )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung