Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich hab da eine pk80s elektronik,in olack(rot),aber leider im hinteren bereich sehr rostig.

die vespa ist komplett aber ohne papiere.

meine frage,braucht jemand so ein fahrzeug oder soll ich ihn schlachten und die teile verkaufen

danke für eure antworten

werde noch bilder reinstellen

Geschrieben

Ich seh' das mit dem "sehr rostig" offen gestanden nicht. Was meinst du? Für mich seht die gut aus. Würde ich jetzt auch erst mal nicht auseinander reißen.

Geschrieben

unglaublich schlicht das cockpit, fast Bauhaus.

:wacko:

unglaublich wie der rote Lack wieder glänzen würde,

täte man es ihm ordentlich mit Lackpolitur besorgen.

;-)

ich tät die auch wieder frisch machen, und dann als

ex Ratzinger Studenten Vespa bei egay einstellen.

:-)

"wir sind Möse Pabst"

:crybaby:

Geschrieben

das problem ist das der roller in österreich steht und wahrscheinlich keiner deswegen von deutschland her kommt.

zum zustand,vorne ist er sehr schön aber hinten ist er durchgerostet,tank total verostet,kann aber noch fotos machen

aber es kann gerne jemand die ganze pk holen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mir gut vorstellen, das die Dame von innen- also von Richtung Stoßdämpferaufnahme rostet und das da alles marode ist :wacko:

Edit sagt: Siehe zweites Bild zwischen Licht und Blinker!

Bearbeitet von Forchheimer
Geschrieben

das problem ist das der roller in österreich steht und wahrscheinlich keiner deswegen von deutschland her kommt.

zum zustand,vorne ist er sehr schön aber hinten ist er durchgerostet,tank total verostet,kann aber noch fotos machen

aber es kann gerne jemand die ganze pk holen

...wo steht die Gute?

Geschrieben (bearbeitet)

roller steht in österreich,4710 grieskirchen oberösterreich.vorne ist sie sehr schön aber hinten ist sie vergammelt

roller wurde gestern zerlegt,werde die teile verkaufen

Bearbeitet von salo75
Geschrieben

So, da sich das hier zu einem VERKAUFE-Topic entwickelt, wirst Du gebeten, dann die entsprechenden Regeln einzuhalten. Soll heissen: Schreib hin, was Du zu welchem Preis anbietest und mach möglichst Bilder dazu. Möglichst bis heute Abend; das Topic wird dann entsprechend verschoben.

Danke.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wollte das mal ausprobieren: Es gab auf Kleinanzeigen mal Hülsen, die wurde in die Aufnahme des des 18mm Kolbenbolzens in den Kolben gepresst und somit konnte man  die originalen Kolben mit einem 16mm Kolbenbolzen fahren. Also mit der ganz normalen SIP 62/116 Welle. Zusätzlich habe ich dann noch den zum original Kolben passenden Kopf vom SCK hergenommen (SCK Nr. 666KC002) und so abgedreht, dass ich auf eine vernüftige QK komme. Läuft seit ewig und drei Tagen unauffällig und problemlos. Ich such mal nach Bildern, vielleicht kann ich da noch etwas nachreichen.    
    • pack vorne 8kg drauf. dann fährst Du viel ruhiger und satter.
    • so, zwischendurch getropfelt. Aber so generell ist das schon eher was hier !      
    • Moin zusammen.   wollte mich auch mal der Vibrationsgeschichte anschließen.    ich fahre eine komplett restaurierte Vespa GT (VNL2T, 2-Kanal) mit neu aufgebautem Motor und habe seit dem Einbau leider starke Probleme mit Vibrationen ab ca. 60 km/h. also bei steigender Drehzahl wird es immer schlimmer – es fühlt sich an, als ob sich Schrauben oder Bauteile lösen könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert.  Zum aktuellen Setup: Parmakit TSV ECV 177 Aluzylinder Mazzucchelli Langhubwelle for SIP (neu) SI24 Vergaser (Bedüsung kann ich nachreichen) SIP Road 2.0 (versteifungsbleche angeschweißt) Neue Silentgummis (sip nachbau)  Motor liegt nicht am Rahmen an Vibrationen waren auch mit vorherigem Pinasco GT 190 Gusszylinder identisch mit Original Auspuff keinen unterschied.  Kupplung BGM Superstrong (originale Kupplung kein unterschied) Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat.  Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist.  Spaß machts auf jeden fall nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung