Zum Inhalt springen

Bremsflüssigkeit ?


Johnny_Linz

Empfohlene Beiträge

ich hab mal gerade in div. autoforen etc. rumgelesen. soll man auf gar keinen fall machen. ich vermute mal, dass sich das auch auf roller anwenden läßt.

ich würde es sofort entfernen und dann mit bremsenreiniger spülen

klick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal gerade in div. autoforen etc. rumgelesen. soll man auf gar keinen fall machen. ich vermute mal, dass sich das auch auf roller anwenden läßt.

ich würde es sofort entfernen und dann mit bremsenreiniger spülen

klick

Naja ein paar Leute meinten die Kupplung kann ich mit Öl betreiben. Wie gesagt fonktioniert tadellos !

Ich werd das auch jetzt so lassen, und schaun oba das auf Dauer hält, ( kleiner Test nebenbei )

wenn nicht, neuen Schlauch und Bremspumpe und gut ist wieder gg

Ok dann lass ich es bei der Bremse gut sein und verwende weiterhin das DOT 4

Bearbeitet von Johnny_Linz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne bremse ist termisch voellig anders belastet als ne kupplung! Mit hydraulikoel in der bremse brimgst du dich um.

Genau so siehts aus.

Am Geberzylinder wird die Bremsflüssigkeit extrem heiß, trotzdem darf sie nicht sieden. Schon alleine das hat sie wohl einigen Hydraulikölen voraus.

Des Weiteren ist Bremsflüssigkeit hygroskopisch, während sich Wasser in Hydraulikölen wohl nicht lösen würde. Und nen Tropfen Wasser im Bremssystem will niemand haben. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das ist ja mal ein interessanter Ansatz für die Hygroskopie der Bremsflüssigkeit: sie bindet Wasser damit es nicht in Tröpfchen in der Bremsleitung auftritt ...

Ich dachte bisher immer, sie zieht Wasser und verliert damit ihre Druckfestigkeit und Hitzebeständigkeit. Die Bremse kommt dann schneller ins Fading ...

Gruß, Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen ob ich in ne Crimeca Scheibenbremse Vollhydraulisch auch Hydraulik Öl nehmen kann.

Habs jetzt in der Kupplung probiert und Fonktioniert einwandfrei. Ohne langes Entlüften und Pumpen.

Müsste ja eigentlich für Bremse auch gehen oder ?

THX

war das jetzt eine ernsthafte frage?

in eine hydraulische bremsanlage (scheiben- oder trommelbremse) bei einem kfz gehört AUSSCHLIEßLICH bremsflüssigkeit dot 4 oder dot 5.1. (niemals dot 5 verwenden, wenn dot 4 oder 5.1 bereits in dieser bremsanlage verwendet wurden!) bei hydraulischen fahrrad-scheibenbremsen wird hingegen öl verwendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das ist ja mal ein interessanter Ansatz für die Hygroskopie der Bremsflüssigkeit: sie bindet Wasser damit es nicht in Tröpfchen in der Bremsleitung auftritt ...

Ich dachte bisher immer, sie zieht Wasser und verliert damit ihre Druckfestigkeit und Hitzebeständigkeit. Die Bremse kommt dann schneller ins Fading ...

Gruß, Klaus

Dass sie Wasser "zieht" bedeutet einfach nur, dass sie das in der Leitung vorhandene Wasser bindet.

Bei einem nicht-hygroskopischen Fluid würden sich Tropfen ausbilden, welche bei steigendem Druck und Temperatur sieden würden und so kompressibles Gas entsteht. Wasser selbst ist genauso inkompressibel wie Öl.

Bei einem Wasseranteil von mehr als 3% in der Bremsflüssigkeit wirds allerdings auch heikel.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information