Zum Inhalt springen

Vespatronicproblem


Empfohlene Beiträge

Wer kann mir helfen?

Fahre in meiner Sprint einen 200er mit 210,Langhub,30er Delorto(ohne Membran) und kurzen 4. Nun ist noch die berühmte Vespatronic dazu gekommen. Nach einem Kick sprang sie auch gleich an :wacko: . Nach nicht mal einem Testkilometer springt die Lady nur noch zögerlich an und wenn sie läuft, dann nur kurze Zeit. Gasannhme wird schlechter, bis dann ein großer Knall(Fehlzündung) das ganze beendet. Erneutes starten möglich, dann aber wieder Fehlzündung. CDI schon getauscht, aber das Problem ist immer noch da. Lüra herunter genommen und festgetellt, das der Halbmond abgeschert war. Nach Wechsel alles wieder zusammen, aber keine Veränderung. Tippe nun auf die Zündgrundplatte. Zum abblitzen bin ich noch nicht gekommen. Wer kann helfen?????? Bin mit meinem Latein so langsam am Ende!

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Vtronic sollte man immer die Konen mit Ventilschleifpaste einschleifen, sonst passiert das was dir passiert ist. Schau' mal nach Schleifspuren am Stator / Rotor.

Edit: Sag bitte, dass du sie geblitzt hast.

Bearbeitet von 50s-bastler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem einschleifen hab ich bereits getan. Zum blitzen bin ich gar nicht erst gekommen. Hoffe die kleine Probefahrt, die ich hier durch unsere Zone 30 gemacht habe(also einmal um den Block), hat nichts zerstört haben. Hab den Motor gestern wieder ausgebaut, da der Halbmond auf der Kuluseite auch abgeschert ist. Werde heute noch versuchen die Zündgrundplatte durchzumessen(falls machbar).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einschleifen reicht meist nicht aus - der konus muss oben, wo die schraube ist meist noch ein wenig aufgedremelt werden.

ergänze noch:

das einzige mal, wofür man den motor nach frischem verbau der vespatronic anmacht ist zum abblitzen - nicht für ne testfahrt

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das eingebaut und Zündung passt grob..

Dann wollten wir kurz warmlaufen lassen und auf 17° bei Enddrehzal zu kommen... denke nicht das 1-3 Grad daneben soetwas ausmacht oder gar Hardware zerstörrt.

Im Standgas abblitzen oder mit kaltem Motor halte ich auch für supoptimal.

Zum Konus kann ich nix sagen, meine verbaut und gut.

@Theo ruf dich heut abend nochmal an.

Gruß Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kraftübertragung von Welle zu LüRa passiert NICHT über den Halbmond!

Dieser ist nur für die Zündlage / Positionierung. Der Kraftschluß kommt über den Konus

auf der Welle indem das LüRa mit einer Presspassung auf den Konus gebracht wird.

Ist die Aufpressung nicht stark genug, scheert es bei starken Lastwechseln den Mond ab...

--> Zündung einbauen, LüRa drauf mit heilem Mond, große Nuss und leichten Prellschlag auf Nuss (Lüra auf Konus ; nicht die Welle + Lager zerkloppen),

Mutter festziehen, vorsichtig anwerfen den Hobel, Zündung abblitzen, bei Fehlzündungen ist immer schlechtes Zeichen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information