Zum Inhalt springen

Rote v50 Spezial wird zum Grünen Pfeil


Empfohlene Beiträge

mhhh okay und welchen schalter brauch ich dann dafür? den normalen v50 Spezial? habe mir jetzt ausversehen einen itaka schalter gekauft hier aus dem forum.

Lichtschalter-ge_E400_ndert_5F00_800x600.JPG

das wäre ja der schalter den ich bräuchte. hat das schon mal jemand gemacht?

Bearbeitet von double_V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja genau der wie bei sip bloß da ist er lieferbar.

Die "Lieferbar"-Anzeigenampel würd ich bei manchen Shops nicht zu ernst nehmen. Und hinsichtlich deier Rücklichtfragen, ist dir am schnellsten geholfen wenn du einfach beim sip oder so anrufst und dich beraten lässt. Die finden das raus für dich. Ein bisschen Service kann man von seinem Shop schon verlangen. Denk' zumindest ich.

Viel Erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Moin moin,

bin gerade dabei den Motor zu machen. Ich finde kein passendes Gummi für den großen Kabeldurchgang von der ZGP. Es ist nen PK80 Motor. Klar gibbet diesen PK Gummi Multistecker. Den will ich aber nicht. Lasst ihr die Löcher einfach offen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ double_V: Hatte neulich zufällig doch mal 'ne Kamera dabei.

So sieht das bei meiner ET3 aus:

post-24819-068583700 1302889995_thumb.jp

Und so bei der V50 meiner Freundin (habe ich etwas raus gezogen, dass man den Stecker besser sieht):

post-24819-015360600 1302889984_thumb.jp

Und NEIN, der Stecker kommt dem Kicker nicht in den Weg.

Sind das die stecker vom Conrad?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute mal die ZGP ab gemacht und siehe da die Kabel müssen mal dringends neu gemacht werden. Dabei ist mir auf gefallen, das der Simmerring undicht ist. Kann man den einfach so raus hebel? Macht man da nicht den Simmerringsitz kaputt?

Habe im Inet gesehn das es manche gibt, die da vorsichtig eine schraube rein drehen. Hat das schon mal einer gemacht?

@BeneBene: Jepp diese gibts auch bei Conrad. Nennen sich Hirschmann Steckverbinder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ prome: danke für den guten Tip!

Bin gerade mal wieder nach Teilen am gucken. Da ist mir aufgefallen, dass ich nicht mehr ganz genau weis wie ich den Lenker zusammenbau. Wenn ich die beiden Rohre habe, Gas- und Schaltrohr, wie kommen die Feder- und Distanzscheiben drauf? Habe die Gasrollen die mit einem Splint im Rohr befestigt werden und dann? Ich würde sagen Gasrolle, Distanz-, Feder-, Distanzscheibe Plastikdistanzstück, Distanzscheibe durch den Lenker und dann Distanzscheibe. Liege ich da auf beiden Seiten richtig?

Danke schon mal

Bearbeitet von double_V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht man da nicht den Simmerringsitz kaputt?

Habe im Inet gesehn das es manche gibt, die da vorsichtig eine schraube rein drehen. Hat das schon mal einer gemacht?

Ja. Machs halt so, dass du den Sitz nicht zerstörst. Schraube, pulen, watweesicke. Geduld und Geschick. Auch das Einsetzen ist gefriemel wenn die Welle drinsteckt. Kriegt man aber alles hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information