Zum Inhalt springen

200er Getriebe! Welches?!


rotten-egg

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich mir meine Tannenbaumritzel ja gesprengt habe brauch ich nun ein neues!

Ich hatte eine originale PX200 Hauptwelle (also normale Gangräder), eine originale Px200 Primär und eine 21 Zähne Cosa-Kupplung. War mit den Ganganschlüssen soweit auch ganz zufrieden!

Jetz habe ich hier noch ein Tannenbaum aus einer 200er Cosa rumfliegen und null ahnung von den ganzen Übersetzungen!!!!

Kann ich den Tannenbaum mit der Cosa Primär bedenkenlos einbauen oder sollte ich lieber wieder die von der Px nehmen, bzw wo ist bei beiden der Unterschied (Anzug/Entgeschw.)?!

Danke im vorraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die cosa hat ein 68er primärrad, die px ein 65er

du solltest also das 65er primär auf den funktionstüchtigen cosa tannenbaum nieten und schon hats du wieder ein px getriebe

cosa wird wohl eher zu kurz sein

ist das nicht unterschiedlich ?

zumindest hat meine 200er Cosa Primär 65Z ?!

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ritzel auf der Hauptwelle und dem Tannenbaum haben bei Cosa und PX 200 die gleichen Zähnezahlen, einziger Unterschied ist das erwähnte 68er Primärritzel der Cosa im Gegensatz zum 65er bei PX 200. Die kürzere Primärübersetzung der Cosa ist durch die serienmäßigen 100/90er Reifen mit größerem Abrollumfang begründet.

Des weiteren sind die Tannenbäume von PX 200 Lusso/Cosa 200 und PX 200 alt identisch - halt bis auf das 68er Primärritzel der Cosa. Für den Umbau auf "Lussogetriebe" ist also kein anderer Tannenbaum nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls du nen Cosa-Tannenbaum in eine PX bauen willst, so achte bitte unbedingt auf den Nebenwellendurchmesser auf der Lima-Seite! Es gibt da diverse Durchmesser! Übernimm - falls heile - die alte Welle!

Und das neu vernieten des 65 Ritzels macht doppelt Sinn, da fast immer alle Ruckdämferfedern eh Schrott sind!

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wie denn jetzt?! Der eine sagt die Px hat die 68Zähne Primär und die Cosa 65, und der andere sagts wieder andersrum???

Mal abgesehen jetzt davon welche für welche ist (ich kann die Zähne ja selber zählen), welche würdet Ihr mir denn jetzt empfehlen?!

Die 65er oder die 68er?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ritzel auf der Hauptwelle und dem Tannenbaum haben bei Cosa und PX 200 die gleichen Zähnezahlen, einziger Unterschied ist das erwähnte 68er Primärritzel der Cosa im Gegensatz zum 65er bei PX 200. Die kürzere Primärübersetzung der Cosa ist durch die serienmäßigen 100/90er Reifen mit größerem Abrollumfang begründet.

Des weiteren sind die Tannenbäume von PX 200 Lusso/Cosa 200 und PX 200 alt identisch - halt bis auf das 68er Primärritzel der Cosa. Für den Umbau auf "Lussogetriebe" ist also kein anderer Tannenbaum nötig.

Da steht doch alles schon sehr genau schwarz auf weiß...

Warste denn vorher mit der Übersetzung zufrieden oder möchtest du dein Getriebe arg verkürzen?

Gruß tarzan

Zu spät...

Bearbeitet von tarzan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War mit den Ganganschlüssen soweit auch ganz zufrieden!

Da steht doch alles schon sehr genau schwarz auf weiß...

Warste denn vorher mit der Übersetzung zufrieden oder möchtest du dein Getriebe arg verkürzen?

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so am Rande,

es wird ja nen Grund haben warum er das originale Getriebe auf Seiten der Primär verkürzt...

Und, "soweit auch ganz zufrieden" klang für mich halt nicht so 100% überzeugt.

Nichts für Ungut

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@williwirsing

Das der Tannenbaum im Sack ist, ist nicht der Grund warum er ein 21er Zahnritzel auf einem 65er gefahren hat.

@Tyler-Durden89

So hab ich das auch rausgelesen... :thumbsdown:

@rotten-egg

Um was für einen Motor handelt es sich dabei denn eigentlich?

Den hier?:Mein Link

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht falsch verstehen das Primärrad selber ist nicht defekt, sondern die oberen 2 Ritzel und die habe ich mir (denke ich) durch mein defektes Schaltkreuz gehimmelt!!

Finde die Ausbrüche seltsam! Müssten die nicht über die ganze Zahnbreite laufen eigentlich? Habe nicht viele Ausbrüche bis jetzt gesehen - aber die waren dann immer ein kompletter Zahnausfall (also ein Zahn komplett wech)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich leider nich viel zu sagen, ich Idiot bin halt ne ganze Zeit mit kaputtem Schaltkreuz gefahren und das hat zwischendurch ordentlich gescheppert :thumbsdown:

Bin nur froh das ich das noch gesehen hab, wollte den Motor schon wieder schliessen!

Habs mir nochmal in GROSS angesehen! Also der vordere Ausbruch ( 1. Gang) kann eigentlich gar nicht direkt vom Springen kommen, da auf der Höhe das Gangrad der Hauptwelle nicht läuft!

In diese Zähne greift ja nur das Kickerritzel ein ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Primär würde ich dir empfehlen ein 65er zu verbauen.

Somit hast du, wenn du mal auf einen sehr Drehmoment starken Auspuff umsteigst(obwohl ich muß eingestehen das ich den Sterling net kenne), die Möglichkeit die Kraft besser zu verteilen.Wir hatten einen Motor mit fast den selben Komponenten aufgebaut inkl. eines sehr früh kickenden Anlage der neuen Generation, der Cobra von Pipedesign.

Da hätte die Übersetzung glatt noch länger als 23/65 sein können in Richtung Lange Primär.

Die Sache mit den Abbrüchen ist wirklich merkwürdig.

Da du ,wie du sagtest, lange mit kaputtem Schaltkreuz gefahren bist, solltest du die Gangzahnräder die auf der Hauptwelle sitzen genau unter die Lupe nehmen.

In dem Bereich in dem das Schaltkreuz Innen anliegt.

Ist das Kickerritzel noch in Ordnung?

Getriebe auf keinen Fall vergessen auszudistanzieren.

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

du hast ja soweit ich das verstanden habe ein PX alt Getriebe und kein Lusso Getriebe, oder?

Nur nochmal so:Die Gangzahnräder dürfen dort wo das Schaltkreuz anliegt wenn der entsprechende Gang drin ist weder stark verrundet noch mit kleinen Abbrüchen versehen sein.

Du solltest da genau drauf achten und auch das Getribe ausdistanzieren.Du willst ja bestimmt nicht nach 1000KM den Motor wieder öffnen weil dein 2ter Gang immer rausspringt(am besten bei Vollgas).

Auf der Hauptwelle sitzen ja neben den Gangzahnrädern auch noch ein Distanzring und zum sichern noch nen Segering.

Wenn du alles draufsteckst und den Segering draufmachst dann kannst du mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen dem 1Gang und dem Distanzring messen indem du die Blättchen der Lehre einfach dazwischen schiebst. Für ein genaueres ergebnis solltest du dies aber auf beiden Seiten der Welle(oben/unten)

gleichzeitig machen.

Das Maß sollte ca. 0,15mm betragen. 0,4mm ist Verschleißgrenze.

Dann einfach alles wieder auseinander bauen und je nachdem ob und welchen Distanzring du brauchst einen neuen mit Übermaß bestellen.

Ein Freund von mir hat alle 1000km seinen Motor geöffnet und ein neues Schaltkreuz verbaut, weil er das nicht wusste.

Er hatte ein Spiel von 0,7mm und seine Gangzahnräder konnte er auch vergessen.

Hier noch nen Link von SIPMein Link

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information