Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo! Verkaufe hier aufgrund einer Projektänderung eine SX 150 BJ 67. Es ist alles Originallack (das wunderschöne weiß-grau) außer dem Lenkerkopf, der wurde mal überpinselt. Die linke Backe fehlt, kann allerdings eine andere dazugeben(muß aber repariert und dazulackiert werden). Über das restliche Fahrzeug nochmals mit der Poliermaschiene rüberrutschen mit Overtrol und Oxyblock versiegeln und da steht ein wunderschöner O-Lack-Roller. Der Preis sollte sich irgendwo um 2300 VHB bewegen. Schlüssel und ital. Papiere vorhanden. Der Roller Steht in Österreich. Tel.:0043/664-8441826post-14144-060716200 1295379976_thumb.jppost-14144-058518000 1295380015_thumb.jppost-14144-086160300 1295380055_thumb.jppost-14144-021127700 1295380099_thumb.jppost-14144-077482700 1295380143_thumb.jppost-14144-096247900 1295380193_thumb.jp

Bearbeitet von siggis1000
Geschrieben

Wie ist denn der technische Zustand? Sprich - läuft, leuchtet, bremst und hupt sie?

Der Roller läuft, hat allerdings leichte Zündaussetzer (Kondensator und Unterbrecher müßten getauscht werden). Lichter, Hupe usw. funktionieren. Bremsen tut Sie auch;) Wie gesagt sollte trotzdem mal durchgeschaut und das ein od. andere Seil erneuert werden. Wie es halt so ist bei O-Lck Fahrzeugen die schon einige Jahrzehnte laufen;)

SG Sigi

Geschrieben

Für alle die Interesse haben die SX steht in 8042 Graz. Der Lenker ist original, auch der Tacho. Zum Vergleich siehe meine anderen O-Lack SX'n!!

DIE STEHEN ABER NICHT ZUM VERKAUF;);)

Grüße aus dem Süden

post-14144-070342900 1296068575_thumb.jp

post-14144-020000800 1296068636_thumb.jp

post-14144-065155900 1296068677_thumb.jp

Geschrieben

DIE haben allerdings keinen Spalt von nem knappen cm.

Mach doch mal bitte ein Photo vom Lenkschloss, das würde dann nicht unbegründete Zweifel ausräumen :thumbsdown:

Geschrieben

Hallo! Danke für den Hinweis. Hab heut nochmal genau nachgemessen und geschaut "STIMMT". der Lenker sollte von einer TV sein. Der Abstand ist für eine Chromring gedacht. Nur zur Richtigstellung!

  • 2 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Hinweis, obwohl ich auch schon gehört habe, dass es sich dabei um exakt das gleiche Öl handeln soll.  Hab aber eh das offroad und durchweg gute Erfahrungen mit gemacht  Beim Maicorso hab ich mal ne kleine Duftmarke gesetzt und bin Silkolene pro kr2 gefahren. Sollen ja alle was von haben
    • Ich hol das hier mal hoch…   ich konnte es nicht lassen und habe mir ein neues Spielzeug besorgt.   Hier ein paar Details zur Benelli 57mm Hub T5 Langhubwelle mit Breiter DS Wange…   Daten: Hub 57 mm Pleuellänge 110mm Pleuelbreite 16mm Pleuelschaft 5,8mm Hubzapfendurchmesser 22mm Kolbenbolzendurchmesser 16mm Kurbelwellenbreite am Hubzapfen 47,2mm Wangenbreite am Hubzapfen: Limaseite 14,2mm, Kupplungsseite 15,00mm Breite der DS Wangenfläche 25,1mm Durchmesser DS Wange 97,84mm Durchmesser Limawange 98,0mm Pendelt aus auf ca. 14:00 Uhr DS- Steuerzeiten Mit Blick auf Kupplungsseite  öffnet -5 Grad, schließt 135 Grad… Entspricht ausgegangen von einer unbearbeiteter DS Platte  Öffnet ca. 120vOt. Schließt ca. 75nOt. Gewicht 2244 gr. Wuchtfaktor auf Grund von fehlendem Zylinder/Kolben , sowie 14:00 Uhr Stellung noch nicht ermittelt. macht einen sehr guten und wertigen Eindruck… hier ein paar Fotos Limaseite Kupplungsseite     Gewicht   pendelt auf ca. 14:00 aus…        
    • Servus zusammen,   ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel. Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.   Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?     Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein? Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe. 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815 Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen )?   Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.   Vielen Dank für eure Rückmeldungen!   Grüße
    • Ja da muss ich mal schauen. Zur Not muss ich TÜV Tourismus betreiben, meine eigene Kiste hat auch noch 2 Eintragungen offen.   Den 135er neulich haben wir ja dann sogar im Nachbarort bei nem alten Hasen ganz einfach getüvt, nachdem die Dekra abgewunken hat. Mit dem sprech ich das mal die Tage durch und sonst schau ich weiter.
    • 22/68 oder 23/68 wird es erstmal. Weil das Zeug, zumindest das 22er, „so rum liegt“. Hab dem gerade ne feine Cosa 2 revidiert. Hatte noch CR80, Federn etc. in der Grabbelkiste. Dann ist die Baustelle schonmal durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung