Zum Inhalt springen

Kann zu, verkauft! Danke


DR. Cut

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ja, alles gleich.

Du hast sogar den Vorteil, daß Du am Hinterrad 2 Simmerringe verbauen kannst!!!

Bei der Hauptwelle innen, dann ein gekapseltes Lager und außen an der Bremstrommel.

Das kleine Loch im Block, unten Richtung Bremstrommel, wird einfach mit Kaltmetall zugemacht.

Den Simmerring an der Bremstrommel einfach noch zusätzlich mit etwas Fett einschmieren.

Dann hast Du nie mehr Probleme mit undichten Simmerringen an der Haupwelle!!!!

Grüße, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

ich biete mal 200€ + porto

mfg

Leute, solche unseriösen Angebote könnt Ihr Euch echt sparen!!!!!

Dann kauft Euch doch ein NEUES für 332€ bei SCK, gibts dann auch MIT schrabbeligem Aluguß!!!

Grüße, Ralf

Bearbeitet von DR. Cut
name entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ja, alles gleich.

Du hast sogar den Vorteil, daß Du am Hinterrad 2 Simmerringe verbauen kannst!!!

Bei der Hauptwelle innen, dann ein gekapseltes Lager und außen an der Bremstrommel.

Das kleine Loch im Block, unten Richtung Bremstrommel, wird einfach mit Kaltmetall zugemacht.

Den Simmerring an der Bremstrommel einfach noch zusätzlich mit etwas Fett einschmieren.

Dann hast Du nie mehr Probleme mit undichten Simmerringen an der Haupwelle!!!!

Grüße, Ralf

echt? baue gerade auch ein neues gehäuse auf mit px alt innenleben.

weisst du die abmessungen von den 2 dichtringen?

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich frag einfach nochmal, bin bisher nicht auf die Lösunge gestoßen. Wurde jetzt schon herausgefunden um was für einen Sensor es sich hier handelt? Es steht ja im Raum dass es ein NTC sein müsste. DIe Frage wäre um welchen es sich handelt.    
    • Oh - 21mm hatte ich nicht gesehen - wenn das "The crankcases must be bored according to instructions." bei 10pollici da ein Fehler ist, wäre die 54mm Welle tatsächlich eine Alternative zu Worb und Eigenbau - und im Vergleich zu Worb noch einen Hunderter günstiger. 57mm gab's von Pinasco meine ich auch schonmal zu nem ähnlichen Preis für den 166er Zylinder. Irgendwie höre ich mich da immer noch nicht 'Hurra' schreien...
    • Heute nochmal eine kleine Ausfahrt unternommen und diesmal hat es mir die Andruckplatte komplett zerlegt. Zum Glück sind keine Kugeln ins Getriebe gekommen!   Was soll ich da noch sagen...  Ich bin glücklicherweise nicht sehr weit von Zuhause weg gewesen und musste ohne Kupplung zurückfahren. Interessanterweise ließ sich die Vespa wie ein Motorrad schalten. Kurz die Motordrehzahl angepasst und in dem Moment, als der Motor entlastet wurde, flutschten die Gänge butterweich rein.  Ich würde deshalb behaupten, dass das Getriebe vollkommen in Ordnung ist. Was mir beim Ausbau der Kupplung allerdings wieder auffiel war, dass ich sie mit einem Innenabzieher vom Kurbelwellenstumpf runterziehen muss. Sie sitzt da nicht sehr fest drauf (brauche kaum Kraft am Abzieher), aber mit der Hand kann ich sie nicht ausbauen. Ist das normal?   Weil ich den Schnabel jetzt so voll habe, habe ich mir direkt eine Kingwelle Kupplung gekauft. Leider Lieferzeit 3 Wochen, deshalb muss ich das Lager der Andruckplatte jetzt erstmal ersetzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information