Zum Inhalt springen

ERLEDIGT! Kaputte Surfboards+Skateboards! Alles anbieten&


FastFreddy

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

So Leutz, mal wieder gepusht hier...kann doch nich sein, dass hier keiner so wertloses Zeug bei sich hat :crybaby:

Einfach mal anbieten was ihr habt, leider komm ich wirklich nicht nach Hannover..noch nicht mal in die Nähe leider..Freunde hab ich auch nicht in der Nähe wohnen, trotzdem danke fürs Angebot!!!

MfG der Freddy :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 5 Monate später...
  • 2 Wochen später...

hätte da so rund ein Dutzend Skateboards, abgeschranzt oder angebrochen, aber erstens lohnt sich der Versand nich und ausserdem sehen die nicht wirklich gut aus.

Hamm wir früher auch so als Regalbretter recycelt, aber eigentlich is das fürn Arsch. An der Wand sehen nur halbwegs neuwertige, noch mit Grafik, oder komplette, irgendwie historisch wertvolle, gut aus. In der Bucht ab 50 Euro.

Muss man dann aber auch einen Bezug zu haben, sonst erkennste den Wert nicht.

Ich würde in Surf- und Skateshops mal nachfragen ob sie was zu entsorgen haben.

Oder in Skatehallen, da sammeln sich ja auch haufenweise die durchgebrochenen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier nen uraltes Surfbrett liegen...kannste gerne haben, aber nur wenn du es komplett mit Segel und allem mitnimmst!

Versenden mach ich auf gar keinen Fall, dann doch eher in die gelbe Tonne schneiden...

Kölle

schade - hätte ich ihm wohl letzten samstach mitnehmen können _ war mitm bus da...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information