Zum Inhalt springen

Pinasco 213 Projekt


Rudolfo

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute !

da ich gerade den Pinansco 213er auf der Werkbank liegen habe , hab ich mir den Zylinder mit der Schiebelehre vermessen und bin auf folgende Ergebnisse gekommen.

Maß in mm.zur Zylinderoberkante Überströhmer 48.5mm

Auslass 37mm

ich habe in dem Motor wo dieser rein soll eine gelippte 60er Drehschieberwelle 24er Si ovalisiert usw... verbaut

als Auspuff kommt der Sip road drauf und jetzt möchte ich den Zylinder mit den richtigen Steuerzeiten verbauen.

ich bitte um tips

hab zum test beim racebase steuerzeitenrechner mal mit 126/186 steuerzeiten getestet und der wirft mir raus das ich den Zylinder um 3mm höher setzen muß, findet ihr das zu extrem?

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst mit der Langhub nix abdrehen!

Hier mal Bilder und Portmap von meinem alten!

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t72201_p1431928.html

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t111067_p1542366.html

Auslass würde ich ein wenig hoch ziehen!

Benutz mal die Suche !

Steuerzeiten hängen auch ein wenig vom Setup ab!

Viel Spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown:

Ok, dann fang' ich mal an:

Was spricht gegen einen Malossi oder Polini, also quasi einem Zylinder mit dem von dir verlangten Bumms?

:crybaby:

den bums hat der pinasco-fahrer dann ... auf'm platz angekommen ... bei den frauen, ihr miesepeter

wenn der cylander da ist, dann einfach einen kopp vom Gravie machen lassen für mit KoDi

den auslass etwas trapezförmig und nach oben erweitern

überströmer nach o-tuning-anleitung an cylander und block aufmachen (die alten kann man

schönheitsmäßig zumachen oder es einfach lassen)

elestart-lüra, venünftige Kulu und den gaser sauber abstimmen und man hat spass

meiner läuft (ok, ich hab auf dem weg dahin einen cylander vernichtet) jetzt brav, mit

geschätzten 18 PS und trägt mich hin wo ich will (vorletztes we mal ansatzlos nach bayreuth

von münchen aus, ~300 km, aufsteigen und fahren ... läuft einfach - kann ein anderer zylinder

auch, aber eben nur auch ...)

natürlich ist es kein malossi/polini/polossi (d.h. die höhen wird und will er garnicht

erreichen), aber wie gesagt, wenn der zylinder da ist, kann man damit auch spass haben :crybaby:

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre den guten alten Pinasco (Vertex Kolben) mit Langhubwelle, quasi plug&play in meinem Sprint/Cozy Gespann. Am Motorgehäuse habe ich lediglich die Überströmer leicht angepasst. Dazu dann noch Primärübersetzung der Cosa (21/68), Cosa Kupplung mit Ring, umgeschweißter T5 Auspuff und den 24er SI passend abgestimmt.

Dieser Motor schiebt das Gespann mächtig an und hat genau die gewünschte Traktor-Charakteristik.

Steuerzeiten hatte ich beim Motoraufbau zwar gemessen, aber nicht dokumentiert :thumbsdown: .

albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre den guten alten Pinasco (Vertex Kolben) mit Langhubwelle, quasi plug&play in meinem Sprint/Cozy Gespann. Am Motorgehäuse habe ich lediglich die Überströmer leicht angepasst. Dazu dann noch Primärübersetzung der Cosa (21/68), Cosa Kupplung mit Ring, umgeschweißter T5 Auspuff und den 24er SI passend abgestimmt.

Dieser Motor schiebt das Gespann mächtig an und hat genau die gewünschte Traktor-Charakteristik.

Steuerzeiten hatte ich beim Motoraufbau zwar gemessen, aber nicht dokumentiert :thumbsdown: .

albert

was für eine Fuß bzw. Kopfdichtung hast du dazu verbaut?Lg :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tachchen,

ich fahre den Pinasco 213 (neue Version mit Polini-Clon-Kolben) auf der Oriwelle im 200er Rallymotor jetzt sei knapp 2 Jahren.

Die seitlichen Überströme habe ich nach Ori-tunig-Anleitung geöffnet und das Gehäuse angepasst (gedremelt).

Mit normaler Fußdichtung machte der Kolben den Auslaß nicht voll auf! So hatte er Dampf, lief aber sehr rauh.

Keine Ahnung, wie das bei LH-Welle aussieht.

Ich hab' letztens eine 1mm Fußdichtung von Malossi eingebaut. Damit läuft der Motor wesentlich freier.

Untenrum ist es nu' ein wenig "weicher" als ohne Fudi. Aber Dampf aus dem Keller war eh genug da!

Auf jeden Fall würde ich Dir empfehlen, einen Kopf vom Gravedigger passend auf den Pinascokit überarbeiten zu lassen und den original Pianasco Kopf zu vergessen! Der war (bei mir und so hab' ich's auch öfter gelesen) sch...

Das Ding hat einfach nur geklingel. Und zwar sogar unterturig, beim Hahnaufreißen! Liegt wohl an dem semioptimalen Brennraum und seiner schwindelig hohen Verdichtung (vorsicht: Gefährliches Internet-Halbwissen). Jedenfalls ist mein Möpetchen jetzt, mit 1mm Fußdichtung, Graviekopf, ovalisiertem 24/24er Gaser und RZ-Righthand ein schöner Tourentrecker, der ordentlich aus dem Keller hochdreht und die 100 km/h (laut Tacho natürlich) ganz easy eintütet ohne das ich das Gefühl bekomme, er klemmt gleich. Tut absolut nicht weh das Ganze! Ich hab' eher schiss, wenn der bei 120 Tachoanschlag immer noch weiter drehen will!!!

Gruß,

Kletti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information