Zum Inhalt springen

GS3 (VD2TS)


Empfohlene Beiträge

der schieber sollte den vergaser komplett schließen, bis auf 1-2mm was die ll-schraube macht. das bei dir schaut nicht sooooo gut aus.

gruß

Mhhh..zu geht er komplett. Mit zurück gehen meinte ich, dass er nicht ganz auf geht, man also die maximale Öffnung auf den Bildern sieht!

Habe mich im Post etwas umständlich ausgedrückt und das mal editiert.

Bearbeitet von dermarc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

marc,

2 möglichkeiten:

a. schieberfeder zu lang, d.h. wenn alle windungen anliegen ist die gesamtlänge der feder zu lang, um den kompletten schieberweg auszuführen,

b. schieber klemmt im oberen bereich. das passiert gerne, weil von "profis" gerne die wasser rohrzange zur montage der überwurfmutter verwendet wird....

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gummidichtung habe ich selbstredend drunter, aber gehört auch eine dünne Papierdichtung in den Hupenrand, der auch zusammengenietet wird?

Meine Hupe macht nur Klack, wenn man eine Spannung anlegt und die Sicherung fliegt im Roller raus, wenn man sie einbaut. Demnach ist der Kontakt zu, oder?

Gruß,

Marc

Klappt's denn jetzt mit Deiner Hupe - hier gäb`s nochmal Tipps dazu:

Hup!

Zum Gasschieber: darauf achten, dass die Feder oben richtig tief in der Erhöhung vom Deckel sitzt, d.h. Durchmesser muss passen. Sonst ist sie zusammengeschoben zu lang und blockiert den Schieber. Und der Deckel darf nicht verdreht sein ( Nase in Aussparung beim Grundkörper ). Es gibt auch Gasschieber, bei denen ist die Zugaufnahme auf der anderen Seite, dann muß natürlich auch der Deckel um 180° gedreht werden. :wacko:

viel Erfolg!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hupe wird jetzt gegen eine billige Nachbauhupe ausgetauscht, bei der die schöne Hella Deckplatte umgenietet wird. Habe da ein bißchen die Faxen dicke. Die originale Hupe wird mal in einer Winteraktion repariert.

Beim Vergaser war die Feder zu lang. Diese gekürzt und richtig in den Sitz gelegt, sieht das jetzt besser aus. Sprang sehr gut an die Dame und zieht auch gut durch. So richtig traue ich mich aber noch nicht, den Motor ausdrehen zu lassen. Bin jetzt zwei Mal durchs Dorf mit Halbgas. Das Standgas muss noch ein bißchen bearbeitet werden, da dieses noch ein bißcheb schwankt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Die Hupe wird jetzt gegen eine billige Nachbauhupe ausgetauscht, bei der die schöne Hella Deckplatte umgenietet wird. Habe da ein bißchen die Faxen dicke. Die originale Hupe wird mal in einer Winteraktion repariert.

Habe folgendes rundes Teil, wo eigentlich ein Ton rauskommen sollte:

Das ist doch eine Hupe = Selbstunterbrecher = mit Batterie, oder nicht. Wenn ich hier 6 Volt anlege, dann sollte doch hier ein Ton rauskommen, wenn man den Kontaktabstand richtig eingestellt hat.

Das Teil macht aber nur Klack.

Eigentlich habe ich ja diesen Schaltplan, nur dass man sich noch Blinker hinzubauen muss:

http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VS5.pdf

Demnach auch Gleichstrom"hupe"?!?!!?

Habe auch eine billige Nachbauhupe hier, die macht auch nur Klack, wenn ich Spannung anlege?!?!

Danke,

Marc

post-8202-052964000 1305901392_thumb.jpg

Bearbeitet von dermarc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe folgendes rundes Teil, wo eigentlich ein Ton rauskommen sollte:

post-8202-052964000 1305901392_thumb.jpg

Das ist doch eine Hupe = Selbstunterbrecher = mit Batterie, oder nicht. Wenn ich hier 6 Volt anlege, dann sollte doch hier ein Ton rauskommen, wenn man den Kontaktabstand richtig eingestellt hat.

Das Teil macht aber nur Klack.

Eigentlich habe ich ja diesen Schaltplan, nur dass man sich noch Blinker hinzubauen muss:

http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VS5.pdf

Demnach auch Gleichstrom"hupe"?!?!!?

Habe auch eine billige Nachbauhupe hier, die macht auch nur Klack, wenn ich Spannung anlege?!?!

Danke,

Marc

Kaum 30 Minuten mit dem Ding beschäftigt schon geht das Teil. Es ist eine Hupe, somit für Glechstrom. Der Unterbrecherabstand muss hier gut getroffen werden. Kein Abstand, dann kommt gar nichts raus, ist er zu groß, dann macht es nur dieses Klack.

Jetzt geht´s aber!

Dank und Gruß,

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Es ist vollbracht. Die Kiste hat TÜV und das auch noch ohne Mängel :wacko:

Nächsten Montag wird sie angemeldet, schaffe es leider nicht vorher.

Habe auch noch eine Frage: Wie macht sich ein dichter, oder fast dichter Auspuff bemerkbar?

Dank und Gruß,

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit gestern offiziell auf der Straße und schon kanpp 100km runter :wacko:

War auch einfach zu verlockend das Wetter gestern Vormittag.

Der alte Auspuff war nahezu zu, mit einem anderen alten läuft sie sehr schön. Noch ein bißchen rumfeilen an diesem Vergaser und dann sollte das bestens laufen. Dank neu aufmagnetisiertem Lüfterrad und gut eingestellter Zündung, keinerlei Probleme mit Kalt-, oder Warmstart!

Bilder kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

die Batterie wird dank neuem Gleichrichter vom Conrad sauber geladen. Batterie ist eine Gelbatterie von Panasonic mit 11Ah, oder so!

Bin von dem Fahrverhalten sehr angetan und auch die Sitzbank ist erstaunlich bequem!

Gruß,

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jörg,

Bilder habe ich noch auf der Kamera, folgen aber. Die GS3 steht am See und freut sich auf die Ausfahrt am Wochenende.

Was macht die graue VBB?

So einen Halter haste nicht nochmal rumliegen?

Gruß,

Marc

Bearbeitet von dermarc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Kaum hat man Urlaub und will ein bißchen das endlich schöne Wetter hier geniessen und fährt ne kleine Runde um den Block. Kommt nach Hause und sieht dann das:

post-8202-034468500 1312212771_thumb.jpg

post-8202-041990900 1312212775_thumb.jpg

post-8202-020028600 1312212803_thumb.jpg

post-8202-032306000 1312212784_thumb.jpg

Jetzt die Frage, alles ist versifft hinten. Entlüftungsschraube, oder Simmering Antriebswelle? Wenn Entlüftungsschraube, dann die weitere Frage, warum?

Muss jetzt erstmal einen Kaffee trinken :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmh. das sieht mehr sehr nach entlüftungsschraube aus, marc, weil doch dicke tropfen an der dämpferaufnahme hängen. bremsts denn hinten noch gut?

wieviel getriebeöl hast du reingetan? das 250 ml-fläschen kriegst du nur zu 2/3 rein. mehr ist schlecht.

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmh. das sieht mehr sehr nach entlüftungsschraube aus, marc, weil doch dicke tropfen an der dämpferaufnahme hängen. bremsts denn hinten noch gut?

wieviel getriebeöl hast du reingetan? das 250 ml-fläschen kriegst du nur zu 2/3 rein. mehr ist schlecht.

gruss

andreas

Hallo Andreas,

Bremsen tut sie tadellos. Mache nachher mal die Trommel ab und schaue mir das an. Tippe aber eher auf die Entlüftungsschraube. Öl habe ich aufgefüllt, bis es aus dem Einfüllloch wieder rauskam und es ging keine ganze 250ml Flasche rein. Öl riecht nicht nach Sprit und ist noch schön hell.

Gruß,

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Trommel runter und hier ist alles trocken. Ich gehe mal auf die Suche nach einer langen Entlüftungsschraube, lasse nochmal das Öl ab und fülle entsprechend den Angaben auf.

Gruß,

Marc

ich tippe auf zuviel öl.

die wedis könnens auch nicht sein, da der motor doch von sonem gs-profi gemacht worden ist, nicht wahr ? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information