Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mal ein paar Fragen zum Austausch eines 80er Motors gegen etwas Hubraumstärkeres:

1.) Wie schaut es aus, wenn man einen Lusso-Motor gegen einen Nicht-Lusso-Motor tauscht? Muß man dann was ändern? Dass der Öltank dann keine Funktion mehr hat, ist klar, aber wie sieht`s mit den Zügen u.ä. aus? Passt da alles?

2.) Was muß man beachten, wenn man einen Elestart-Motor gegen einen ohne E-Starter austauscht? Welche Änderungen am Kabelbaum muß man durchführen? Kann man die Batterie einfach weglassen?

3.) Passt der Originalauspuff der 80er an die größeren Motoren?

4.) Wie schaut`s mit den Fahrleistungen aus? Nach einem 200er Motor (10 oder 12 PS) suchen, oder bringt der 150er auch Fahrspaß (auch im Vergleich zu einem 135er DR auf Plug`n`Play)?

5.) Last but not least: Mit welchem Preis muß man für einen 150er oder 200er Motor rechnen?

Grüsse,

schluerfi1978

Geschrieben

Zu 1.: Passt von den Zügen her alles. Wenn du deine alte Zündgrundplatte behälst brauchst du da auch nix ändern.

zu 2.: Also theoretisch is die Batterie nur für den Starter da - Hupe, Blinker usw laufen direkt über die Zündung, sollte also kein Problem sein (Ist natürlich ein Gleichrichter dazwischen, für die Hupe)

zu 3.: Bis 177er passt das, bei 200er nicht mehr.

zu 4.: Der 150er is eigentlich gut ausgelegt, quadratisches Hub/Bohrungsverhältniss. Das mehr Leistung mehr Spaß macht sollte ja wohl klar sein :-(

zu 5.: Tja, gute Frage... neues Gehäuse (leer) kostet 250¤.... davon kannst du jetzt das Lebensalter des gewünschten Motors abziehen und alle Teile die dabei sind mit halben Neupreis wieder drauf :-D

Geschrieben

*klugscheiss* kleine Anmerkung zu 2):

Wg. Batterie: kommt drauf an, ob Du mehr an der Elektrik basteln willst. Die PX mit E-Starter hat die Batterie nicht nur für den Starter. Ich hab ne Lusso E-Start. (Starter ist kaputt, aber wer braucht sowas?) - Meine Batterie ist öfter mal ausgefallen (Wackler) und dann geht außer dem Scheinwerfer nix mehr. Blinker, Hupe und Rücklicht laufen bei den neueren Lussos sehr wohl über Batterie (Die Tankanzeige und alle Kontroll-Lämpchen übrigens auch). Ist also davon abhängig, welches Bj. der Roller hat.

Lusso ohne E-Start hat keine Batterie. Italienische PX hat NUR für den E-Starter die Batterie, in dem Falle hätte Marc 100% Recht.

*klugscheiss Ende*

Geschrieben

Ich hab auch ne PX Elestart, meine is von '94 und da is die Batterie def. nur für den elestarter. War ganz lustig beim TÜV, der wollte mir nich glauben das bei ner Vespa Licht, Blinker und Hupe nur gehen wenn der Motor läuft... "Aber sie haben da doch ne Batterie..." "Ja, die is für den Starter :plemplem: " :-D:-(:-(

Geschrieben

...was hat die Batterie denn dann in meiner PXalt ohne E-Starter verloren?

:-D

Ich hab für meinen 150'er Motor vor 2 Jahren unter 200 DM gezahlt.

Is praktisch, die Kids bieten bei EGay auf 125'er die Leute mit Moppedlappen auf 200'er. Die 150'er will irgendwie keiner.

Zu den Fahrleistungen kann ich leider nix sagen. Als ich den Roller fertig hatte wo der Motor reinsollte kam ein Angebot was ich nich Abschlagen wollte/konnte und da kommt der Motor jetzt rein.

Aber der erste Eindruck bei Probefahrten war gut.

Geschrieben

Zum Thema Batterie nochmal: Ich besitze selbst eine 80er Lusso von 1995. Bei mir laufen der Starter und die Hupe über die Batterie, die Lampen aber alle direkt über die Lichtmaschine. Das TÜV-Problem kenne ich also auch :-D . Irgendwann habe ich hier im Forum mal gelesen, dass man irgendein Teil von Conrad braucht, wenn man die Batterie ganz weglassen will. Daher auch meine Frage ...

schluerfi1978

Geschrieben

Hi,

ich denke das dich ein 200er Motor sehr viel teurer kommen wird als ein 150er und er wird schwerer zu organisieren sein, auf jeden Fall zu einem halbwegs vernünftigen Preis. Ich denke das bei einem 200er die 280? schon fast die Untergrenze darstellt, oft läuft der dann noch nicht mal. Das hab ich so festgestellt. Einen 150er hab ich noch nie gesucht, deshalb weis ich nicht was der kostet.

Bei der Batterie kann ich dir nicht helfen, ich hasse Elektrik!

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die Antworten.    ja, Tachoschnecke und Messing-Verschraubung sind die alten, die dirnnen waren. Könnte eine Erklärung sein, dass die nicht zum neuen Bremmstrommelflansch gepasst haben.    Die Tachoschnecke hatte sich aber eigentlich ordentlich gedreht als ich sie eingebaut hatte...  Hatte ich extra noch versucht, da ich mir nicht ganz sicher war, ob die auch passt.    Ich werde jetzt erstmal die ganze Gabel unten nochmal zerlegen und alles säubern und dann eine neue Tachoschnecke kaufen.    Evtl. besorge ich mir auch einen neuen Tacho....    Vielen Dank    Was ich aber immer noch nicht herausgefunden habe, ob es Tachos gibt, welche sich in CCW also gegen den Uhrzeigersinn drehen? Vielleicht hat ja hierrauf jemand eine Antwort. 
    • Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;)   Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen   Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;)   Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten.  Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen.  Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.  
    • Ja das mit dem Vertrauen ist wie immer so eine Sache.... Wer sich verlässt, ist schon verlassen oder wie heißt es so schön. Viel Schlimmer ist, dass ich schon jetzt Bange habe, überhaupt mal wieder den Hahn aufzureißen und zu hoffen, das nichts kaputt geht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung