Zum Inhalt springen

et3 mit 133 DoA will nicht richtig ansprigen


Empfohlene Beiträge

hallo,

ich bin gerade zum ersten mal dabei meine primavera auf einen 133 doppelansauger umzubauen.

mit dabei ist der übliche 24 phbl. als auspuff hab ich einen sip evo (jl curley) wegen dem gepäckfach montiert. zum anfangen hab ich mal eine 54er ND und eine 100er HD reingeschraubt. als nadel hab ich die drinnen lassen die original eingebaut war, eine 22er, der clip ist in der 2ten nut von oben.

so, jetzt alles zusammengebaut, und bin auch recht schnell zu einem ersten erfolgserlebnis gekommen. nach ein paar minuten kicken ist sie sekundenweise angesprungen. der motor läuft für ca. maximal eine sekunde und geht dann wieder aus. der choke ist gezogen. ohne choke tut sich garnichts. die gemischschraube ist 1,5 umdrehungen heraußen.

so bald ich in der sekunde wo sie läuft leicht gas gebe geht der motor sofort aus. kein gas geben bringt auch nichts.

die tankentlüftung ist es nicht, bei geöffnetem tankdeckel das gleiche. der benzinschlauch ist auch nicht zu lange. den vergaser hab ich auch schon einmal ausgebaut und auf schmutz kontrolliert.

was ist da los?

ist das zu wenig benzin? zu mager? zu fett? komplett falsch bedüst ist es doch auch nicht wenn ich auf smallframesetup nachschaue.

ich bin fertig mit den nerven. ich bitte euch um hilfe.

tomii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch was, ich hab jetzt den auspuff herunten gehabt und da ist der unverbrannte sprit raus gelaufen.

so, sauft die kiste jetzt ab, oder ist das der sprit der in den auspuff gekommen ist, weil sie eben nicht verbrennt und nicht anspringt?

bitte um hilfe!

tomii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal einen Knick im Benzinschlauch und da hat er das gleiche gemacht...Zündkerze ok/richtig?...Zündfunke und Zündung ok?

Das Membranplättchen kanns doch nicht sein beim Doppelansauger, oder? der müsste doch zumindest einigermaßen übern drehschieber versorgt sein und ohne Membran läuft der doch auch?! Hatten die nicht früher gar keine Membran?

Bearbeitet von BastiNBG1982
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha! das hätte ich nicht erwartet!

welche membran plättchen kaufst du denn? wo kaufst du die?

tomii

Die Symptome die du beschreibst sind typisch für eine kaputte Membran. Hatte das kürzlich 2mal hintereinander.

Beim SIP gibt es die komplette Membran für den DoA komplett und relativ günstig.

Allerdings ist das Membranplättchen darauf Mist und reist ständig, vor allem wenn man den Einlass richtig Boost Port verrundet hat, so scheint mir!

Ich trenne also die Nieten auf, und verschraube dann ein anderes Membranplättchen. Evtl aus etwas stabilierem Carbon oder aus Metall (von einer RD350).

Muss das aber auch noch machen..., Habe zwischenzeitlich auf "Mono" umgbaut und ein geschlossenes Blech eingesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Symptome die du beschreibst sind typisch für eine kaputte Membran. Hatte das kürzlich 2mal hintereinander.

Beim SIP gibt es die komplette Membran für den DoA komplett und relativ günstig.

Allerdings ist das Membranplättchen darauf Mist und reist ständig, vor allem wenn man den Einlass richtig Boost Port verrundet hat, so scheint mir!

Ich trenne also die Nieten auf, und verschraube dann ein anderes Membranplättchen. Evtl aus etwas stabilierem Carbon oder aus Metall (von einer RD350).

Muss das aber auch noch machen..., Habe zwischenzeitlich auf "Mono" umgbaut und ein geschlossenes Blech eingesetzt.

meinst du die beiden da?

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21300100/Membranplattchen+POLINI+Small.aspx

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21305000/Membranplattchen+POLINI+Small.aspx

oder diesen ersatz:

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/P2130600/Membranplatte+POLINI+110x110mm+Carbon.aspx

wenn das alles nichts hilft und ich möchte auch auf "mono" umbaune, brauch ich da nur den ansauger am zylinder still legen?

danke,

tomii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinst du die beiden da?

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21300100/Membranplattchen+POLINI+Small.aspx

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21305000/Membranplattchen+POLINI+Small.aspx

oder diesen ersatz:

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/P2130600/Membranplatte+POLINI+110x110mm+Carbon.aspx

wenn das alles nichts hilft und ich möchte auch auf "mono" umbaune, brauch ich da nur den ansauger am zylinder still legen?

danke,

tomii

Das Erste könntest du nehmen und einbauen. Dann läuft die Sache erstmal wieder.

Ich vermute nur, dass die Membran auch schnell wieder kaputt geht. Bei mir hats nur 2km gehalten...

Muss bei dir aber nicht zwangsläufig so sein!

Falls doch, reparierst/ersetzt du das Blättchen durch ein selbst geschnittenes und schraubst oder nietest es wieder auf die Grundplatte. (Link 3)

Um Mono zu fahren köntest du den Membranzweig des Ansaugers einfach mit einem geschlossenen Blech in Form der Membranträgerplatte stilllegen. (Blechplatte anstatt Membranplatte)

Hast jetzt schon mal in den Ansauger reingschaut??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen rate ich ihm ja auch dazu es erstmal mit einer neuen "normalen" Membran zu versuchen,

und wenn es dann schnell wieder hin ist, auf eine andere umzubauen.

Was heißt bei dir "strömungsoptimiert"?

Bei mir ist der Einlass direkt mit dem Boost Port verbunden, und ich vermute, dass es deshalb immer das

mickrige originale Blättchen zerfetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Erste könntest du nehmen und einbauen. Dann läuft die Sache erstmal wieder.

Ich vermute nur, dass die Membran auch schnell wieder kaputt geht. Bei mir hats nur 2km gehalten...

Muss bei dir aber nicht zwangsläufig so sein!

Falls doch, reparierst/ersetzt du das Blättchen durch ein selbst geschnittenes und schraubst oder nietest es wieder auf die Grundplatte. (Link 3)

Um Mono zu fahren köntest du den Membranzweig des Ansaugers einfach mit einem geschlossenen Blech in Form der Membranträgerplatte stilllegen. (Blechplatte anstatt Membranplatte)

Hast jetzt schon mal in den Ansauger reingschaut??

gestern am abend bin ich nicht mehr zum schrauben gekommen, ob ich heute dazu komme weiß ich noch nicht.

ich melde mich wenn ich mir die membran angesehen hab!

tomii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ich hab jetzt wieder ein wenig herum probiert.

folgendes hab ich gemacht und es hat nichts gebracht, die Symptome sind immer noch die selben.

kerze getauscht,

zündkerzenkabel maximal gekürzt, das war in der originalen länge,

neuen sprit in den tank gegeben,

hd auf 94 und nd auf 50 runter gedüst.

ich hab einen zweiten doppel ansauger und hab mir das wegen der membran angesehen. ich hab mir die menbran in dem stutzen den ich eingebaut hab nicht 100 prozent genau angeshen, aber die hat mir ziemlich so wie die von meinem zweiten ausgesehen.

eingerissen ist sie nicht, sie ist nur ca. einen halben milimeter aufgebogen. ich meine sie schließt halt nicht absolut. wenn man von der zylinder seite mit dem mund reinbläst, und nur leicht bläst geht etwas luft durch. wenn man abrupt und stärker durchbläst macht sie zu. ist das ausreichend das kein abgas zurück in den gaser kommt? ist das normal so oder ist das schon eine membran die ich tauschen sollte?

tomii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal in deinen Auslass vom Zylinder rein. Und dann beweg mal deinen Kolben (durch drehen am Lüfterrad). Wenn du dann ein Fenster im Kolben sehen kannst, dann hast du den Kolben falschrum eingebaut. Könnte zu den Sympthomen passen. Vor allem der unverbrannte Sprit im Auspuff, weil so ziemlich viel durch das Fenster im Kolben direkt in den Auslass gespült wird.

Vielleicht liegts ja daran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Membrane deines Doppelansaugers ist kaputt!!

Da wette ich ein sixpack drauf...

:thumbsdown:

ich hab einen zweiten doppel ansauger und hab mir das wegen der membran angesehen. ich hab mir die menbran in dem stutzen den ich eingebaut hab nicht 100 prozent genau angeshen, aber die hat mir ziemlich so wie die von meinem zweiten ausgesehen.

eingerissen ist sie nicht....

her mitn bier!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal in deinen Auslass vom Zylinder rein. Und dann beweg mal deinen Kolben (durch drehen am Lüfterrad). Wenn du dann ein Fenster im Kolben sehen kannst, dann hast du den Kolben falschrum eingebaut. Könnte zu den Sympthomen passen. Vor allem der unverbrannte Sprit im Auspuff, weil so ziemlich viel durch das Fenster im Kolben direkt in den Auslass gespült wird.

Vielleicht liegts ja daran.

der pfeil am kolben zeigt richtung auslaß!

tomii

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information