Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

jetzt könnte ich einen Rat von Euch benötigen.

Folgendes habe ich (handwerklich bemüht) an meiner PX80 (mit 125er ZyliKit, KuWe etc.) vorgenommen:

1. PEP 2.0 verbaut

2. Luftfilter getauscht, habe hier den vom SCK genommen mit den zwei Bohrungen da mir das der Ben empfohlen hat.

3. Sauber gesandstrahlte Bremstrommel (hier gebraucht gekauft in gutem Zustand) hinten verbaut

Alles hat reibungslos geklappt. Beim Luftfilter lies sich die Schraube rechts neben der Standgasschraube nicht 100% festziehen, aber der LuFi wackelt nicht.

Ich also fertig, die Garage aufgeräumt, und schmeiss die alte Lady an um zu sehen wie der PEP klingt. 1x Kicken und an ist sie. Sehr gut, wie vorher. Ich also die Straße kurz rauf und runter. Hmmm zieht anders, aber ist ja noch nicht feinjustiert.

Die Dame in die Garage und siehe da hinten auf der Motorseite tritt eine Flüssigkeit aus. Nicht ganz so flüssig wie Öl dafür aber nicht ganz so hell wie der Sprit (eher gräulich). Getriebeöl? Leider konnte ich nicht festtellen wo der Austritt seinen Ursprung hat. Es scheint mir als ob die Soße aus der Ritze zwischen Bremsankerplatte (hinten) und Bremstrommel fließt. Hat ein paar Minuten gedauert bis es aufgehört hat.

Habt Ihr mit der laienhaften Beschreibung eventuell einen Rat?

Fahren kann ich jetzt wo das Wetter schöner ist wohl nicht? Verdammt.

Danke schon mal für die Antworten.

Grüße

der Ordell

Bearbeitet von ordellmuc
Geschrieben

ach ja, einen nachtrag noch:

den auspuff habe ich saft, aber bestimmt, mit dem hammer bündig an die aufnahme am zylinder getrieben, damit er bündig ist (2mm fehlen noch bis zum kompletten anschluss).

kann da was passiert sein?

Geschrieben

falsche bremmstrommel,das heißt der simmerring dichtet nicht mehr ab und das getriebeöl läuft aus.

Das ist auch mein Tipp!

Es gibt Bremstrommeln für (im Motor) innenliegende Simmerringe und für außenliegende.

Geschrieben

Das ist auch mein Tipp!

Es gibt Bremstrommeln für (im Motor) innenliegende Simmerringe und für außenliegende.

... und bei außenliegendem SiRi noch den Unterschied "für Alt-PX" mit dem Maß 27*47*6 und "für Lusso" mit dem Maß 30*47*6. Sollte auf dem SiRi draufstehen; die Trommel kannst Du messen. Hier ein Bild der Stelle, die entweder 27 oder 30 mm hat. Wenn das der Fehler ist, wird Deine PX zwischen ca. Bj. '83 und '92 sein und die Dichtfläche der gestrahlten Trommel hat einen Durchmesser von 27 mm. Tippe ich mal so ...

Geschrieben

ich habe jetzt einfach die bremstrommel wieder verbaut, die vorher schon drauf war, und nu ist wieder alles gut.

danke für den tipp!

schönen abend noch

grüße

ordell

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
    • Gut zu wissen! Danke   Ich werde dann so weiterfahren und beobachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung