Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte meine eine PX möglichst original fahren, da ich aber Auspufffetischist bin, muss natürlich ein Rap drunter.

Habe für die Möhre entweder einen RZ links oder rechts. Im Moment ist der Rechtshänder drauf. Wollte den auch belassen (steh mittlerweile total drauf). Außer ner LHW ist der Motor original, also 12 Ps BGM Zylinder und 24 Si Gaser.

Nach Anlaufschwierigkeiten habe ich mir noch einen 28 Dellorto mit Sauger besorgt. Mein Kumpel meint, vielleicht wäre ein 24 Dello die bessere Wahl, da der 28iger schon eher in Richtung Tuning Gaser geht. Kein Supervergaser, aber für leichtes Tuning eben.

Meine Prämisse für den Roller war eigentlich, möglichst original, damit er wenig Sprit auf dem Weg zur Arbeit braucht. Aber einen Rap wollte ich unbedingt behalten.

Passt der 24iger Dellorto dazu oder soll ich doch lieber den 28iger lassen?? Sind die Malleansauggummis eigentlich variabel oder passen die immer nur auf eine bestimmte Gasergröße? So eins brauche ich noch.

Bearbeitet von Lupo@RZ
Geschrieben

Ich wollte meine eine PX möglichst original fahren

Im Moment ist der Rechtshänder drauf.

Außer ner LHW ist der Motor original,

also 12 Ps BGM Zylinder

ich mit noch einen 28 Dellorto mit Sauger besorgt

:thumbsdown:

ist zwar ot - aber egal:

Geschrieben

Original heißt hier soviel, wie kein O-Tuning am Zylinder oder den 24iger Vergaser zu ovalisieren. Und ne LHW ist wohl kaum großartiges Tuning i.v.m. einem 200er Zylinder.

Und an welcher Stelle habe ich mich aufgeregt?? Meine Frage geht dahin, passt zum 200er+LHW+Rap eher ein 28iger oder 24iger Dello??

Aber Danke für die bisher hilfreichen Antworten...

Geschrieben

si gaser und reso anlagen, wie das von der abstimmbarkeit her klappt, wurde hier bestimmt schon mehr als nur 1 mal hier diskutiert.

der jl right, kommt meines wissens nach, sehr spät in reso. und ob du da mit den "originalen" steuerzeiten überhaupt in den reso bereich kommst, ist doch fragwürdig.

es gibt für die 28 bzw 30er dello´s spezielle ansaugbälge zum rahmen.

Geschrieben

Am besten wohl ein richtig bedüster, ovalisierter Dellorto 24 SI.

Das ist dann auch (relativ gesehen) dem Original am nächsten. :thumbsdown:

Geschrieben

Der RZ right geht früher in Reso als alles was ich sonst kenne. Das sollte auf dem Originalzylinder kein Problem sein. Probleme sehe ich, egal ob 24er oder 28er Vergaser in der Überströmgeometrie des 200er Zylis. Ob da genug Nachschub kommt wenn der Auspuff ordentlich am Saugen ist ist fraglich. Wenigstens den Zylinder öffnen wäre da angebracht.

Andererseits ist dein Motor eigentlich gar nicht mehr Originalgetreu, also warum nicht jetzt noch nen Polini oder wat drauf und dann geht die Post mal richtig ab?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…
    • Hallo Josef der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch. Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich. Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu. Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer wäre würde es ausreichen. Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.    
    • Das stimmt, is echt günstig, hab für das alles kaum 50€ gezahlt. Das silberne ist farblos
    • Haha, da ging es mir genauso 😂 Also nach dem 0:2 lagen meine Nerven echt blank. Wobei ich gar nicht damit gerechnet hätte, dass Eintracht die Relegation für sich entscheiden könnte. Die letzten Spiele waren nunmal miserabel, und dass ein Zweitligist eine Relegation gewinnt, kommt gar nicht mal so fürchterlich oft vor. Damit, dass Eintracht gegen einen hochmotivierten Drittligisten besteht, war für mich nicht zu rechnen. Geil, dass es geklappt hat 😊 
    • uiii, wie geil! Bei uns hat das Zeugs immer "der eiserne Vorhang" geheißen.  Ich fand ja die Aufhängung auch geil, weil das Netz so genial gespannt ist, was natürlich auch für die Genauigkeit vom Netz spricht.  Habt ihr da das mesh-Geflecht (anderweitig für Metzgerhandschuhe verwendet) auch produziert? Aber ja, ewig ist es her, damals hat die Firma für sowas noch Geld gehabt, mittlerweile von knapp 7000 auf 2300 Mitarbeiter reduziert.    edith findet auch den Namen der Maschine witzig. Ich hab damals eben bei Swarovski eine Maschine konstruiert, die aufgrund der Arbeitsweise als "Frau Holle" bekannt wurde.    Das Foto ist von heute morgen. Vorhang stabil wie eh und je.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung