Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, wie oben geschrieben, suche ich nen kleineren gaser...

bei interesse kann ich gerne fotos machen

mfg basti

hätte hier einen 1a mikuni tm 34 SS :thumbsdown:

hat sogar neue schläuche :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neues/altes Projektchen: externer TPS    Prolog: Eigentlich geistert die Idee schon in meinem Kopf rum seit ich mein AFR-Dingens hab - iDash von 14point7, erstanden im Jahr 2018. Das Teil kann loggen und theoretisch zig weitere Signale verarbeiten. Für AFR-Messung hab ich die ganze Technik einfach in einem Rucksack hinterm Beinschild oder auf dem Rücken, Anzeige läuft über Handy, funktioniert seitdem immer problemlos. Nur das AFR-Signal loggen fand ich aber doof, bzw. fehlt da einfach die Referenz wenn man sich das dann anschaut. Ich dachte mir also, dass die Gasgriffstellung zusätzlich praktisch wäre.  Man könnte für einen einzelnen Roller da sicher was per Seilzugsplitter und einem TPS aus dem Automobilbereich oder so basteln, aber ich nutz das AFR eh nur zum Einstellen und dann eben an allen meinen Rollern. Also wäre eine Universal-Lösung nett.  In 2018 hab ich dann schon geklärt, dass man theoretisch ein 5V Signal am Controller abnehmen, das dann per linearem Poti runterregeln und als Signal wieder einspeisen und auslesen kann. Nur die mechanische Ansteuerung des Potis mit der Gasgriffstellung - da hatte ich keine wirklich gute Idee damals und so ist das Thema jetzt 7 Jahre gereift    So, ab in die Gegenwart. 3 Wochen frei weil Nachwuchs Nr.2 am Start  - Papa ist also Zuhause & Internetrollerfahrer und hat Zeit, wenn die Kiddies schlafen - weit entfernt von der Werkstatt. Da könnte man das alte Projekt doch mal wieder aufnehmen, mit 3D-Drucker gibt's ja inzwischen nochmal andere Möglichkeiten im Haus  Also ab ans Zeichenbrett und am Ende dabei nach einigen Runden das hier konstruiert:       Der Halter ist ziemlich universell einsetzbar und kann auf allen Modellen irgendwie festgezurrt werden. Die Füße unten sind aus TPU gedruckt und verhindern damit verrutschen.  In den beiden Gehäusen sind jeweils Kugellager mit TPU-Hülle verbaut. Im oberen Gehäuse dann zusätzlich ein Poti mit TPU-Radl, das die Gasgriffstellung übersetzt. Da musste bissi getüftelt werden um die richtige Übersetzung zu finden... Poti an Controller angeschlossen und schon kann's losgehen    Erster Test diese Wochenende im Fahrbetrieb - geht      Ein Hirnfurz weniger zu berücksichtigen im Langzeitspeicher   
    • Nichts bekannt.... , mal messen ob evtl. der von der VNB... passt.
    • Wow, die sind wirklich schön flach. Aber bei Breite/Tiefe zu groß. Und Schublade passt nicht. Zugang muss von oben möglich sein. Die soll in den versenkten Kofferraum vom Auto reinpassen.
    • Ich bin hier auf ca. 300 Höhenmeter unterwegs.  und wir hatten schöne knackige 25grad wo ich gefahren bin.  Ich habe bei alles 170er die ich gebaut habe ca. 6-7 Stück bei den PHBH meistens gemessene 54-56 verbaut.  alles darunter hat immer ein starken böö verursacht trotz stark raus gedrehter LLG.  falschluft kann ich ausschließen da ich jeden Motor abdrücke vor dem Einbau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung