Zum Inhalt springen

Soviel Sprit...?


freibier

Empfohlene Beiträge

Normal ist das nicht!

Hab zwei 200er Motoren in Gebrauch (beide 12PS) und Verbrauch liegt bei max. 4 Litern.

Schaumal, wo der Sprit bleibt? Wenn Du knapp 8 Liter Verbrauch misst, läufts irgendwo lang, wo es nicht soll. Vergaser/Zylinder/Benzinhahn checken würde ich als erstes tun.

Denke, bis 5 l/100km ist ok, mehr nicht, jedenfalls nicht, wenn sie original ist, wie Du schreibst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Meine P200E schafft auch nur so um die 150 km, dann muss ich auf Reserve schalten. In den Anleitungen steht, dass sie so um die 3 Liter verbracuhen sollte. Aber ich muss zugeben, der erste und zweite Gang wird meistens voll ausgefahren und ich fahre primär nur in der Stadt!

Liebe Grüsse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na toll, mein Bruder meinte eben, dass er die ganze Zeit Vollgas gefahren ist, mit seiner Perle drauf... :-D

Ich denke, zuzweit sieht die Welt doch wieder anders aus, oder? ich hab mir schon Sorgen gemacht, weil ich auch nichts sehe, wo der Sprit sonst hin läuft, außer in den Gaser. Ich will endlich selbst fahren... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Check mal den Luftfilter. Vielleicht ist der dicht! Ansonsten mal Vergaer raus und alle Düsen ausblasen und Zündkerze checken. 150 km müssten mindestens drinnen sein, bei ausgeglichener sogar bis zu 230km, da gehen ja fast 7 Liter in den Tank rein! Auch mit 2 Leuten und ner oginalen ist das zu viel, kommt ja eher untenrum der 200er

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stubenrein isse, das hab ich ihr schon beigebracht...! :-(:-(

- früher hat sie mir immer ins Bett gepinkelt, aber psst! :-D Habs mir halt abgewöhnt sie mit ins Bett zu nehmen, jetzt schlaf ich immer bei ihr, da entfällt auch die Fragerei von wegen "zu die oder zu mir...?!?". Obwohls bei mir bequemer ist, aber nu is mein Vater da, der würd mir eine Ladung Backenfutter verpassen, wenner mitbekommt, dass ich mit einer 13 jährigen ins Bett geh... :-(:-(:-(:-P

ui ui ui - hoffentlich versteht das jetzt auch jeder... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die Info. Werde gegen Erichs tauschen und damit dem Problem hoffentlich ein Ende setzen
    • Dürfte am Zylinder liegen, habe bisher 2 Stück verbaut und musste beide abdrehen um auf eine passende Quetschkante zu kommen. 
    • gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS?    hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte.  Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren  Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 
    • schau grad einen freund über die schulter beim vmc 58er verbauen.   mit sip v50 gehäuse, 51 97er welle und 0.3mm fudi qs 2.2mm??? erreichen wollen wir ca 1.2mm, das wird schwierig...    was is denn da falsch? liegts am zylinderkit oder am sip gehäuse? 
    • Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp. Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Grüße aus Österreich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information