Zum Inhalt springen

Soviel Sprit...?


freibier

Empfohlene Beiträge

Normal ist das nicht!

Hab zwei 200er Motoren in Gebrauch (beide 12PS) und Verbrauch liegt bei max. 4 Litern.

Schaumal, wo der Sprit bleibt? Wenn Du knapp 8 Liter Verbrauch misst, läufts irgendwo lang, wo es nicht soll. Vergaser/Zylinder/Benzinhahn checken würde ich als erstes tun.

Denke, bis 5 l/100km ist ok, mehr nicht, jedenfalls nicht, wenn sie original ist, wie Du schreibst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Meine P200E schafft auch nur so um die 150 km, dann muss ich auf Reserve schalten. In den Anleitungen steht, dass sie so um die 3 Liter verbracuhen sollte. Aber ich muss zugeben, der erste und zweite Gang wird meistens voll ausgefahren und ich fahre primär nur in der Stadt!

Liebe Grüsse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na toll, mein Bruder meinte eben, dass er die ganze Zeit Vollgas gefahren ist, mit seiner Perle drauf... :-D

Ich denke, zuzweit sieht die Welt doch wieder anders aus, oder? ich hab mir schon Sorgen gemacht, weil ich auch nichts sehe, wo der Sprit sonst hin läuft, außer in den Gaser. Ich will endlich selbst fahren... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Check mal den Luftfilter. Vielleicht ist der dicht! Ansonsten mal Vergaer raus und alle Düsen ausblasen und Zündkerze checken. 150 km müssten mindestens drinnen sein, bei ausgeglichener sogar bis zu 230km, da gehen ja fast 7 Liter in den Tank rein! Auch mit 2 Leuten und ner oginalen ist das zu viel, kommt ja eher untenrum der 200er

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stubenrein isse, das hab ich ihr schon beigebracht...! :-(:-(

- früher hat sie mir immer ins Bett gepinkelt, aber psst! :-D Habs mir halt abgewöhnt sie mit ins Bett zu nehmen, jetzt schlaf ich immer bei ihr, da entfällt auch die Fragerei von wegen "zu die oder zu mir...?!?". Obwohls bei mir bequemer ist, aber nu is mein Vater da, der würd mir eine Ladung Backenfutter verpassen, wenner mitbekommt, dass ich mit einer 13 jährigen ins Bett geh... :-(:-(:-(:-P

ui ui ui - hoffentlich versteht das jetzt auch jeder... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information