Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey leute,

hatte die restauration meine alten vespa v50 spezial von 1979 gerade abgeschlossen und die ersten kicks durchgeführt, da packt der kickstarter plötzlich nicht mehr richtig. selbst mit ausgehängter kupplung ist das noch so. also erster kick ist fast normal nur die folgenden sind dann so als wenn man die kupplung teilweise oder sogar schon fast ganz ziehen würde. auch das polrad dreht sich nicht nur noch kaum.

Habt ihr ne idee wodran das liegen könnte? evtl. neue kupplungsbeläge einbauen? Muss ja irgendwas mit der Kupplung sein oder ??

Vielen Dank

Bearbeitet von Julian1991
Geschrieben (bearbeitet)

Hey leute,

hatte die restauration meine alten vespa v50 spezial von 1979 gerade abgeschlossen und die ersten kicks durchgeführt, da packt der kickstarter plötzlich nicht mehr richtig. selbst mit ausgehängter kupplung ist das noch so. also erster kick ist fast normal nur die folgenden sind dann so als wenn man die kupplung teilweise oder sogar schon fast ganz ziehen würde. auch das polrad dreht sich nicht nur noch kaum.

Habt ihr ne idee wodran das liegen könnte? evtl. neue kupplungsbeläge einbauen? Muss ja irgendwas mit der Kupplung sein oder ??

Vielen Dank

kommt leute ich brauche eure hilfe :) will so schnell wie möglich fahren bei dem super wetter

Bearbeitet von Julian1991
Geschrieben

Hi,

bei meinem Motor hatte ich damals vor der Komplettüberholung genau das gleiche Verhalten. Als ich dann bei der Motorüberholung die Kupplung zerlegt hatte, lachten mich uralte und total verhärtete Kupplungsbeläge an. Als ich die dann erneuert hatte war das "Durchrutschen" des Kickstarters weg!

Wichtig: die neuen Beläge vor Einbau eine Nacht in Öl (SAE 30) einlegen und nicht trocken einbauen.

Geschrieben

Wichtig: die neuen Beläge vor Einbau eine Nacht in Öl (SAE 30) einlegen und nicht trocken einbauen.

Nicht trocken einbauen sondern alle Scheiben beidseitig mit Öl bestreichen ist klar, aber die Beläge die ganze Nacht im Öl zu baden scheint ein nicht ausrottbares Märchen zu sein. :thumbsdown:

Geschrieben

hey super leute danke für eure tipps:) bin noch recht neu als vespaschrauber tätig...deshalb ist dieses forum meist gold wert ;) nun steht halt nur noch die frage im raum, ob ich die beläge wirklich eine nacht in dem öl lassen soll oder einfach nur gründlich einschmieren, evtl. ein paar stunden einziehen lassen und dann einbauen sollte ??

Geschrieben

hey super leute danke für eure tipps:) bin noch recht neu als vespaschrauber tätig...deshalb ist dieses forum meist gold wert ;) nun steht halt nur noch die frage im raum, ob ich die beläge wirklich eine nacht in dem öl lassen soll oder einfach nur gründlich einschmieren, evtl. ein paar stunden einziehen lassen und dann einbauen sollte ??

mit öl bestreichen und einbauen reicht völlig aus.

ich hab meine beläge auch schon trocken eingebaut, ging auch wunderbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
    • Suche für meine Serveta Lince Griffgummis, da anscheinend Gummi rar is und de Teile überall auverkauft sind bei diversen Händler   Wenn wer was in NOS oder gut herumliegen hat, bite PN mit Foto und Preisvorstellung   Prost 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung