Zum Inhalt springen

Holzterrasse welches Holz?


cheesi77

Empfohlene Beiträge

beton habe ich jetzt ja schon.

wollte ja nur nachfragen es gibt ja auch tausende

fragen zu den lammis wieso nicht zum eigenheim.

kostet ja auch ne menge geld und da will mann

halt soweit wie möglich alles richtig machen.

wie bei der lammi auch:)

Wenn Du schon Beton hast, könntest Du auch Natursteinplatten verlegen. Oder muss es unbedingt Holz sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohja, Bambus. Da gibt´s seit letzten Jahr irgendein neues Produkt, Holzplanken gepreßt aus einzelnen Bambusfasern oder so ähnlich. Hab ich in irgendeiner Heimwerkersendung gesehen.

Muss extrem witterungsbeständig usw. sein, aber eben schnell nachwachsender Rohstoff auf Plantagen, echtes Holzgefühl etc.

Hab das aber nicht weiter verfolgt, da meine Terasse fertig war u. ich beim Haus noch andere Projekte anstehen hatte/habe.

Greetz, STANI :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal ein Bambus-Parkett gesehen (im TV :thumbsdown: ), das sah richtig geil aus.

Die Nutzschicht war sehr stark (~1cm?), sehr hart und der Rohstoff ist halt schnell nachwachsend.

Allerdings gabs das Zeug auch nicht grade im Sonderangebot... :crybaby:

Diese Optik könnte ich mir schon sehr gut auf einer (insbesondere auf meiner) Terrasse vorstellen.

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ich werfe doch mal ein Tropenholz auf den Markt: Kapur. :thumbsdown:

Habe seit 4 Jahren meine Terrasse damit belegt.

Unterkonstruktion aus dem gleichen Material und verschraubt mit Edelstahlschrauben. Musste vorgebohrt werden, sonst geht da nix...

Ist ein ziemlich hartes Holz und war auch nur minimal teurer als Lärche und günstiger als Bangkirai.

Es ist mittlerweile grau geworden, aber ich finde das so ganz schick.

Mein Vater hat an seinem Teich ein Sonnendeck aus Lärche und da ist es nicht so dolle mit dem Barfuß gehen, da das Holz doch sehr zum splittern neigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Frage, passend zum Thema:

Bangkirai als Rasenkante?

Ich habe letztens im TV, in irgendeiner Gartensendung, gesehen, dass jemand ein kleines Hochbeet aus Bangkirai gebaut hat. Er sagte, dass das Hochbeet nicht von innen mit Folie ausgekleidet werden muss, weil das Bangkirai nicht verrottet. :thumbsdown:

Da kam mir die die Idee Bangkirai als Rasenkante (so zu 1/2 - 2/3 hochkant in der Erde) einzusetzen.

Rausgeschmissenes Geld?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information