Zum Inhalt springen

mikuni abstimmung


clash1

Empfohlene Beiträge

hallo

bin noch immer auf der suche nach dem optimalen setup für meinen tmx 27. was mich stutzig macht ist das die zündkerze immer sehr hell aussieht. es spielt dabei überhaupt keine rolle welche düsen ich fahre! ich habe von 150er hd und 80er pj bis 310 hd und 100pj probiert. das bedeutet also 410er hauptdüse bei vollgas !! kerze bleibt hell und trocken und die kiste läuft immer gleich egal welche düsen drin sind. also mein problem besteht nicht darin das der motor nicht vernünftig läuft sondern eher festzustellen ab wann er zu mager ist. selbst kaltstarter ziehen wärend der fahrt bringt keine änderung.

also hier mal ein paar daten :imola-kit, zündung 19grad quetschkante 1.2mm geometr.verdichtung 10.8 , clubman.

habe gestern nochmal den kopf demontiert und schon etwas ölkohle am kolbenboden nach ca 300km

bei tino nachgefragt kam nur die antwort :" yes i know this problem".

also any ideas??

hat jemand evt. auch einen tmx27 oder 30 schonmal montiert ?

ich bin dankbar für jeden tipp(gerhard?)

bitte keine vorschläge wie zb. "da muss ein 38er drauf"

das thema hatten wir schonmal :-D

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ clash . Mir scheint du gehst die Abstimmung falsch an.

Deine PJ Abdüsungen gehen so nicht. Auf eine 150er HD, täte in etwa ein 57 - 60 PJ passen ( effektive Düsengröße etwa 200), eine 300 er HD etwa eine 75 er PJ düse ( effektieve Düsengröße 375). Die erste Einstellung dürfte viel zu mager sein ( dellorto ca. 100er HD), die zweite dürfte zu fett sein ( dellorto fast 190er HD). Bei mir waren es auf einem 200er Stage4 mit PM 195 HD und 70 PJ. Entscheident ist und das musste auch ich feststellen, die ND (in meinem Set Up 22,5). Wie groß ist die? Bei einem gut eingestellten Mikuni, bemerkst du sogar das Umstecken des Nadelclips um eine Stellung, ganz zu schweigen vom ziehen des Chokes.

Um sich der Einstellung zu nähern, sollte zu aller erst die HD komplett raus und der PJ abgeklemmt werden. Nur so stellt man fest, wann der Vergaser von ND auf HD umstellt.

Jetzt kann man in Ruhe eine passende ND Einstellung suchen. Ist diese gefunden kommt die HD, aber wieder ohne PJ! Als Richtwert könnte die Düsengröße eines 28er Dellorto Vergasers dienen, der auf deiner Kombination gefahren wird und funktioniert. Die HD Größe mal 2 und man hat einen circa Wert für die HD. Einbauen und testen. Wenn das soweit klappt, kommt der PJ. Die Größe sollte in etwa ein Viertel der ertesteten HD Größe haben. Nehmen wir als Beispiel ne getestete 250 er HD. PJ Größe etwa 62,5, HD wären (250-62,5) etwa 187,5 für die HD mit PJ. So sollte das funktionieren ( So hats auf jeden Fall bei mir geklappt) . Als Beispiel zur ND, die original ND in einem 30erTMX ist 40, auf nem TS1 ist 25- 30 ein guter Richtwert.

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank gonzo

die einstellung von pj und hd ist mir schon klar....

meine frage war , warum ändert sich das kerzenbild nicht ?

nd ist die originale 30er.

noch was ,wenn ich die hd rausschraube ist doch das mischrohr lose wie soll das denn gehen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

hatte in etwa das gleich problem mit einem 34er TMX auf nem 210er malossi. bei mir war der düsenstock zu klein so das ab einer HD ab 230 kein untercshied mehr zu merken war.. hatte zum schluss 430 HD und 70 PJ und die kiste hat immer noch nicht geviertacktet.... grösserer Düsenstock rein und dann lies sich die kiste wieder abstimmen....

*g* thomasd :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information