Zum Inhalt springen

Charger vs S&S vs EMO Righthand


igi

Empfohlene Beiträge

musste bei meinem 33erKeihin auch an der Lasche des Schwimmers verbiegen. Die Kammer war immer voll... zu voll und dann ist die Plörre über die Schläuche raus. Lasche verbiegen, lange Schläuche dran und die hinten am Motor runterführen... Problem gelößt! ;)

Hatte hierzu aber auchmal ein Topic, weil ich da auch ewig mit gekämpft habe! ;)

Was die Leistung angeht, so frag ich mich was hier der ein oder andere an blöden (sorry, anders kann ichs nicht nennen) Kommentaren abgibt. Wir versuchen gerade herauszufinden warum es Motoren gibt, die theoretisch mehr Leistung in bestimmten Bereichen abgeben müssten aber es doch nicht tun. Wie man hier auch sieht, haben das Problem auch mehrere, vorallem die mit den neuen Anlagen, also kein Einzelfall!

Wo also, wenn nicht hier, sollte man mal nachfragen dürfen ob es eventuell Lösungsvorschläge gibt. Wenn es hier Leute gibt die sich mit 8-9 PS im Vorresobereich zufrieden geben, dann ist ja schön, ich für meinen Teil werde weiter nach der Lösung suchen und vielleicht auch mit der qualifizierten Hilfe des ein oder anderen Forenusers eine Lösung finden.

Wenn jemand das Topic nicht gefällt muss er sichs ja nicht antun...

Sorry, das musste mal raus!

Aber vielleicht kommen wir ja doch noch gemeinsam ins Ziel!

Wäre schön!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 181
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

die theoretisch mehr Leistung in bestimmten Bereichen abgeben müssten aber es doch nicht tun

Und genau da liegt evtl das Problem: Wieso meinst du die müssten das? Ich denke die können das evtl garnicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mal die Aussage von einem der Auspufferbauer bekommen, dass sein Pott gegenüber dem Sip (ist halt meine Referenz) in jedem Bereich was drauflegt. Zum anderen gibt es ja auch das ein oder andere Diagramm, dass solche Motoren mit sagen wir mal 10 PS vor Reso zeigt und oben an der 30ps- marke kratzt... drum halt auch meine hoffnung dieses ziel zu erreichen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Laser,

wie hoch ist denn deine derzeitige Verdichtung?

Danke!

Ciao

Nabend,

aktuelle Verdichtung liegt bei 10,5:1

Fahre den Kopf jetzt auf meinem Polossi-Motor,und auch da hat er sich bestens bewährt.Auf meinem Malossi-Membranmotor hatte ich trotz HD jenseits der 170 immer Klingelprobleme.Die waren dann mit dem Kopf verschwunden :-D

Neue Kurven folgen am Wochenende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mal die Aussage von einem der Auspufferbauer bekommen, dass sein Pott gegenüber dem Sip (ist halt meine Referenz) in jedem Bereich was drauflegt. Zum anderen gibt es ja auch das ein oder andere Diagramm, dass solche Motoren mit sagen wir mal 10 PS vor Reso zeigt und oben an der 30ps- marke kratzt... drum halt auch meine hoffnung dieses ziel zu erreichen

Genau so sehe ich das auch. Wenn der Auspufferbauer meint, dass ich auf dem ganzen Band mehr Nm habe sollte und vor Reso auch mehr Leistung, kann ich davon ausgehen, dass ich etwas falsch gamacht habe. Natürlich ist das hier eine Ferndiagnose, aber man sollte sich doch darüber unterhalten können, weshalb das so ist; und ich bin ziemlich sicher, dass wir das Problem lösen werden, Knatti...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau so sehe ich das auch. Wenn der Auspufferbauer meint, dass ich auf dem ganzen Band mehr Nm habe sollte und vor Reso auch mehr Leistung, kann ich davon ausgehen, dass ich etwas falsch gamacht habe. Natürlich ist das hier eine Ferndiagnose, aber man sollte sich doch darüber unterhalten können, weshalb das so ist; und ich bin ziemlich sicher, dass wir das Problem lösen werden, Knatti...

Hey Ignazio,

ich denke,dass du deutlich mehr Leistung im Vorresobreich mit dem 5.0er/6.0er Schieber erreichen wirst.Der 4.5er vom 35igerAS ist denke ich dan ein wenig zu fett.Da nützt die ganzr Rumdüserei und Nadelverstellerei nichts.Tim hat den auch getauscht und war danach sehr zufrieden.

Fotos vom Bypass bekommst du morgen :-D

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sagt der beste Fernsehkumpel meines Sohnes immer... jo, wir schaffen das! ;))

Aber jetzt sag mal, hast Tim mal gefragt worans liegen könnte?

Ach ja, gibts hier eigentlich niemand der mal ein paar Sätze über meinen Auslass los werden will???

Bearbeitet von knatti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sagt der beste Fernsehkumpel meines Sohnes immer... jo, wir schaffen das! ;))

Aber jetzt sag mal, hast Tim mal gefragt worans liegen könnte?

Ach ja, gibts hier eigentlich niemand der mal ein paar Sätze über meinen Auslass los werden will???

An dem Tag hatte ich ein wenig Zeitdruck. Konnte nicht ewig reden, aber sobald das Wetter wieder trocken ist, und das sieht momentan nicht so danach aus, werde ich wieder zu Tim fahren und meine Steuerzeiten nachmessen. Denn ich meine, dass da der Hund begraben liegt. Außerdem muss ich das Überlaufproblem in den Griff bekommen. Ich teste auch mal, was es ausmacht die Vespatronic auf 23° zu stellen. Vielleicht wird es dann besser. Mal sehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sagt der beste Fernsehkumpel meines Sohnes immer... jo, wir schaffen das! ;))

Aber jetzt sag mal, hast Tim mal gefragt worans liegen könnte?

Ach ja, gibts hier eigentlich niemand der mal ein paar Sätze über meinen Auslass los werden will???

Hey,

ich schick dir mal Fotos von meinem Auslass,dann kannste mal vergleichen.Auslassbreite ist bei mir fast 70%.Sieht von der Form her schon ziemlich änlich aus.Müsste man,um es genauer zu sagen mal anhand von Portmaps vergleichen.

Hab mit Tim schon über Ignazios Motor gesprochen.Er hat den Motor nich gebaut,und kann daher keine treffende diagnose stellen,aber bei ihm hat der andere Schieber ne Menge gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich werd mich jetzt mal auch einklinken.

Hab da auch schon ein wenig rumexperimentiert mit einem Charger.

Kurz und knapp das Setup:

210 er 130/194

Undi Pilzwelle

MRB mit Boysen

35TM

Teasy Race Kopf 10,5 Verd. bei 1,2QK ausgangsbasis

Hatte auch das Problem wie viele hier, Vorreso wenig Leistung und oben herum die Hölle mit fröhlichem klingeln.

Darauf hab ich die QK auf 1,6 vergrößert. Vorreso noch weniger, aber im Reso kein klingeln mehr.

Ergebniss war aber immer noch sch....

War halt vorher den SIP gewohnt.

Naja nun vorab, hab alles nach Popometer gemessen,nix auf dem Papier. Daher meine ich das der Charger subjektiv weniger drückte als der SIP, weil der Charger im Reso um längen besser drückte als der SIP.

Denke aber so im nachhinein wird sicherlich der Charger mehr drücken.

Danach hab ich ein wenig mit den Steuerzeiten probiert.

Fußdichtung und Kopfdichtung wie wild gewechselt. So richtig geil war es nie. Umso tiefer die Steuerzeiten kamen umso besser wurde es Vorreso und davor umso beschissener.

Am Ende bin ich dann bei 128Einlass gelandet und keine Ahnung wieviel Auslass. Es waren ne 0,8 Fuß und ne 1,5 Kopf.

Dann fuhr die Fuhre schon ganz sattlich.

Konnte leider nicht weiter experimentieren weil sich der Kolbenring meinte in den Auslass zuhängen. Nun ist Schrott und bin auf Polini gesprungen, weil der noch rumlag.

Meine persönliche Meinung ist aber das mit den neuen Anlagen es nicht möglich ist ein schönen Vorreso und Reso zu haben, da die Anlagen doch sehr saugstark sind und die "aufladung" bei hohen Drehzahlen am effektivsten ist.

Denke die Karren laufen so schon mit einer relativ hohen Leistung bei Vorreso,nur der Punch im Reso ist halt nochmal so heftig, das viele meinen das Teil drückt unten garnicht.

Man brauch sich nurmal die Kurven auf Leistung-Messen anschauen,dann sieht man auch wo sich was wo hin schiebt und wo die Anlagen sich wohlfühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hier ist eine Kurve, so wie ich sie mir eigentlich vorstelle. Bedüsung etc. kenne ich nicht, aber das Setup ähnlich zu meinem. Einziger Unterschied bzgl. Hardware ist der S&S Membrankasten. Auslassform ist nicht gleich. Aber darum geht es nicht. Ich möchte nur mal zeigen mit was ich mich zufrieden geben würde ohne Angaben "Der Kumpel vom Kumpel vom Kumpel". Das hier ist die Kurve von MEINEM Kumpel, mit dem Roller ich auch schon gefahren bin... Also es gibt diesen Motor...

PS: Leistung wäre ggf. höher und das abfallende Drehmoment liegt an der rutschenden Kupplung.

Fragen zum Setup kann der Zottlige sicher selber beantworten :-D Gell, du...

Tobi.pdf

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hier ist eine Kurve, so wie ich sie mir eigentlich vorstelle. Bedüsung etc. kenne ich nicht, aber das Setup ähnlich zu meinem. Einziger Unterschied bzgl. Hardware ist der S&S Membrankasten. Auslassform ist nicht gleich. Aber darum geht es nicht. Ich möchte nur mal zeigen mit was ich mich zufrieden geben würde ohne Angaben "Der Kumpel vom Kumpel vom Kumpel". Das hier ist die Kurve von MEINEM Kumpel, mit dem Roller ich auch schon gefahren bin... Also es gibt diesen Motor...

PS: Leistung wäre ggf. höher und das abfallende Drehmoment liegt an der rutschenden Kupplung.

Fragen zum Setup kann der Zottlige sicher selber beantworten :-D Gell, du...

Tobi.pdf

Ich denke,dass kann der Charger auch.Vieleicht nicht ganz die Enddrehzahl,da er die 20PS MArke schon deutlich früher durchbrechen sollte.Aber ansonsten wird er nicht schlechter sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ignazio

Intessant wären halt jetzt Steuerzeiten und QK von Deinem Kumpel. Hier könnte sich ja bestätigen was ich vorher schon vermutet hab. Er bleibt gut unter 30 PS Spitzenleistung, hat aber untenrum dafür mehr Saft. Du bist, vor allem bei deinem ersten Diagramm mit wenig QK, deutlich über 30 PS dafür fehlt's halt unten.

Ausgehend von einer sauberen Vergaserabstimmung und wirklich gleichen Komponenten, von was soll es da sonst noch abhängen?

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ignazio

Intessant wären halt jetzt Steuerzeiten und QK von Deinem Kumpel. Hier könnte sich ja bestätigen was ich vorher schon vermutet hab. Er bleibt gut unter 30 PS Spitzenleistung, hat aber untenrum dafür mehr Saft. Du bist, vor allem bei deinem ersten Diagramm mit wenig QK, deutlich über 30 PS dafür fehlt's halt unten.

Ausgehend von einer sauberen Vergaserabstimmung und wirklich gleichen Komponenten, von was soll es da sonst noch abhängen?

Tobi

Richtig, ich muss die Zeiten mal nachmessen. Dann weiß ich mehr...

QK hat er ca. 1,4mm. VA 28°. Tobi hilf mir... :-D

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weisst Du welchen Pott Tobi fährt? also so was ähnliches habe ich mit meinem Sip damals auch gezaubert... 25Nm und 28Ps... bei Tim gemessen... aber es war ja nicht genug... drum der Versuch mit dem S&S...Das P4-Diagramm hab ich leider auf meinem alten Rechner, habe nur noch das aktuellste hier, das vom niveau nicht ganz hinhaut (hoffe ich mal) aber die Tendenz zwischen Sip und S&S bei angepasster Bedüsung zeigt.

Habe die Steuerzeiten nochmal gemessen, liege gerade bei 132ÜZ zu 194AZ

post-26153-1259608441,51_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der S&S-Pott, den ich getestet habe ist vom Tobi.

Hast mir mal deine Nadel und Bedüsung? :-D

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass beim S&S die Überströmer nicht > 130° sein soll. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt versteht sich :-D

Ist da was dran?

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der S&S-Pott, den ich getestet habe ist vom Tobi.

Hast mir mal deine Nadel und Bedüsung? :-D

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass beim S&S die Einlasszeit nicht > 130 sein soll. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt versteht sich :-D

Ist da was dran?

Miss mal die Steuerzeiten.Dafür brauchste doch nicht extra wieder zum Tim fahren.Nen Rechner findest du unter race-base.Und wenn der Schieber da ist sofort rein damit.Tim hat mir gerade noch gesagt,dass es bei ihm im Vorreso einiges gebracht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wieder ne CGL mit dem Sip HD150 ND35 und mit dem S&S ne 165HD Schieber ist original.

Habe aber auch schon ne CGN ausprobiert

Ich hatte mit meinem 33er eine BGN/38/148 und die Zündkerze war ok. Hast schon mal eine kleinere HD getestet, oder wird dann die Kerze zu hell?

Vielleicht solltest mal versuchen deine Steuerzeiten auf 130/192 zu testen. Denke, dass es dann auch besser geht. Werde ich auch machen, sofern die momentanen stark von den ausgegangenen Zeiten abweichen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt mal die 2mm Fudi raus und die Steuerzeiten mit ner 1mm Fudi gemessen... Resultat: 128ÜZ und 190AZ.

Wenns jetzt nur nicht so ein Sauwetter wäre, dann würde ich mal zusammenbauen und nen Straßentest machen bevor ich noch mal am Auslass beigehe... so der Plan. Die Realität wird wohl eher so aussehen, dass ich da auch noch rummache bevor der Straßentest kommt... außer... ein Prüfstandslauf kommt noch dazwischen, gell Gohr! ;)))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mit meinem 33er eine BGN/38/148 und die Zündkerze war ok. Hast schon mal eine kleinere HD getestet, oder wird dann die Kerze zu hell?

Vielleicht solltest mal versuchen deine Steuerzeiten auf 130/192 zu testen. Denke, dass es dann auch besser geht. Werde ich auch machen, sofern die momentanen stark von den ausgegangenen Zeiten abweichen...

Die 130 zu 192 hatte ich ganz am Anfang drin... weiss aber nicht mehr warum ich die raus habe... Also wenn dann probier ich die 128 zu 190 mal.

Was die Verkleinerung der HD angeht so bin ich vorsichtig... hatte mit dem Bullet den ich zuvor dran hatte nen sagenhaften Klemmer mit Kurbelwellenverdreher... dabei ging es drum dieses Resoloch/Ganganschlussproblem los zu werden.

Drum jetzt vorsichtig! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 130 zu 192 hatte ich ganz am Anfang drin... weiss aber nicht mehr warum ich die raus habe... Also wenn dann probier ich die 128 zu 190 mal.

Was die Verkleinerung der HD angeht so bin ich vorsichtig... hatte mit dem Bullet den ich zuvor dran hatte nen sagenhaften Klemmer mit Kurbelwellenverdreher... dabei ging es drum dieses Resoloch/Ganganschlussproblem los zu werden.

Drum jetzt vorsichtig! ;)

Wenn ich es richtig verstanden habe, wirst dann wohl unten Leistung gewinnen und oben Leistung verlieren. Reso-Loch wird dann auch evtl. weniger ausgeprägt. :-D

Naja testen, dann wissen wir es. :-D

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information