Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also mal zu meinem Problem, ich hab den Motor meiner 50r komplett zerlegt Dichtungen, Lager, Kupplung, Kurbelwelle und Getriebewelle erneuert. Nachdem ich den Motor wieder zusammen gebaut hab lässt sich auch super drehe aber nur wenn die Zündgrundplatte nicht verbaut ist Polrad ist drauf und lässt sich auch super easy drehen. Verbau ich aber dir Zündgrundplatte und das Polrad lässt sich der Kickstarter nicht mehr betätigen (Motor ist noch nicht in Rahmen eingebaut wird alles per Hand betätigt) und das Polrad lässt sich ganz schwer drehen. Das einige was àn der Zündung erneuert wurde ist die Zündspule die sieht genau so aus wie die Alte, ein Kondensator und ein Unterbrecher. Ist irgendwie komisch dass der kickstarter richtig hart ist wenn ich ihn drücken möchte.

Geschrieben (bearbeitet)

Beim drehen Schleifgeräusche aus der Zündung ? Befestigungsschrauben der Zündung die originalen genommen oder evtl was höher bauendes ? Neue Kolbenringe verbaut und alles neu abgedichtet mit der Folge, dass du endlich anständig Kompression hast ? :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

vielleicht ist beim überholen des Motors die KuWe in mitleidenschaft gezogen worden?

Hatte ich auc einmal. Beim Lager ein bzw abziehen / oder bei was auch immer habe ich die KuWe geschrottet.

LiMa-seitig war die Krumm und nix drehte sich mehr.

Hoffe für dich aber auch das es mit der Zündgrundplatte zusammen hängt...

Geschrieben

Also Zylinder ist noch keiner drauf also iss da auch nix mit Kompression. Wegen Geräuschen werde ich mal sehen. Hab wirklich keine Ahnung wo das Polrad schleifen könnte vielleicht am Kondensator? Würde mir echt helfen wenn ihr mir noch ein paar Erfahrungsberichte zu kommen lassen könntet.

Danke schon mal für die Amtworten und die noch Kommenden.

Werde natürlich auch die Lösung des Problems veröffentlichen wenn ich wie gefunden habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Also Zylinder ist noch keiner drauf also iss da auch nix mit Kompression. Wegen Geräuschen werde ich mal sehen. Hab wirklich keine Ahnung wo das Polrad schleifen könnte vielleicht am Kondensator? Würde mir echt helfen wenn ihr mir noch ein paar Erfahrungsberichte zu kommen lassen könntet.

Danke schon mal für die Amtworten und die noch Kommenden.

Werde natürlich auch die Lösung des Problems veröffentlichen wenn ich wie gefunden habe.

edit hat nicht genau gelesen ............

Bearbeitet von fleischmesser
Geschrieben

Also Schleifgeräusche konnte ich keine hören, das Polrad lässt sich auch auch drehen aber ich kann es nicht anstossen und es dreht sich weiter aber das ist ja gar nicht möglich durch den Magneten und die Spulen. Wie ist denn das bei euch könnt ihr den Kickstarter bei ausgebautem Motor einfach so per Hand drücken und wie schwer geht das.

Wäre für eure Hilfe echt dankbar weiß nämlich nicht ob das normal ist und ich es mit keiner anderen Vespa vergleichen kann.

Geschrieben

Da musst du schon ganz ordentlich drauftreten. Schließlich muss beim Ankickvorgang einer Fuffi eine fast 5-fache Übersetzung im Primärgetriebe überwunden werden.

Und neue Simmerringe auf der Kurbelwelle tragen auch dazu bei, dass einiges an Reibung dazu kommt.

p.s.: Das tut dem Pleuel aber gar nicht gut, wenn es dabei ganz ohne Führung im offenen Motorgehäuse rum ballert....

:-D bobcat

Geschrieben

Also Schleifgeräusche konnte ich keine hören, das Polrad lässt sich auch auch drehen aber ich kann es nicht anstossen und es dreht sich weiter aber das ist ja gar nicht möglich durch den Magneten und die Spulen. Wie ist denn das bei euch könnt ihr den Kickstarter bei ausgebautem Motor einfach so per Hand drücken und wie schwer geht das.

Wäre für eure Hilfe echt dankbar weiß nämlich nicht ob das normal ist und ich es mit keiner anderen Vespa vergleichen kann.

Ja klar, kann man den Kickstarter auch im ausgebauten Zustand drücken. Nur mit eingebauter Kerze wirds schwierig! :-D

Grundsätzlich sollte sich alles leicht bedienen lassen. Was du meinst, sind vielleicht die Magnete, die die Bewegung der Kurbelwelle etwas erschweren. Auch neue Simmerringe lassen die Kurbelwelle etwas schwergängiger werden. Hab mich da am Anfang auch gewundert. :-D

Ich habs immer so gemacht: Nach jedem Schritt, z.B Gehäuse zusammensetzen, alles auf Freigängigkeit überprüfen. Wenn gut, dann weiter. Hier kannst du schon den Kickstarter überprüfen, ob das Ritzel sauber eingreift und nichts klemmt. Getriebe von Hand durchschalten, alle Wellen von Hand drehen usw. Überall etwas Fett an die O-Ringe und Zahnräder usw. mit Getriebeöl schmieren.

Ach, das hat Spass gemacht... :-D:-D

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung